Firmeninfos

Wiedersehen bei der Fatzer AG

Michael Hanimann übernahm mit 1. Mai 2020 die Position des CTO bei der Fatzer AG. Bereits von 2003 bis 2005 war er als Leiter des technischen Kundendienstes für das Unternehmen tätig, anschließend bis 2013 als Verkaufsleiter. Mit dem Wechsel zur Inauen-Schätti AG blieb er der Branche treu und leitete dort als CEO die Geschicke der Firma.

Bestens vernetzt in der Seilbahnbranche bringt Hanimann vor allem viel Know-how beim Thema Seile mit, was besonders für den neuen Produktbereich der SmartRopes von Vorteil sein wird – so soll er auch den Weg für einen erfolgreichen Markteintritt ebnen und das Produktmanagement für die "intelligenten Seile" übernehmen.

Hanimann freut sich über die neue Herausforderung und auf die Zusammenarbeit mit dem neuen und teilweise "alten" Team: "Das Herzblut für die Firma Fatzer und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat in mir weitergelebt, und ich freue mich, in dieser sehr innovativen Firma die Entwicklung von wegweisenden Produkten und Marktleistungen zukünftig mitzuprägen."

Martin Bechtold, CEO der Fatzer AG, begrüßt den Wechsel von Hanimann und freut sich über fachkundige Verstärkung: "Die Ansprüche an unsere Seile, insbesondere die SmartRopes, werden immer größer und die Herausforderungen im Bereich Forschung und Entwicklung immer komplexer. Daher ist es gut, einen neuen Mitarbeiter im Boot zu haben, welcher viel spezifisches Fachwissen mitbringt und unsere Produkte, unsere Kunden und deren Bedürfnisse bestens kennt."

 

Foto: Alexander Strauch/Fatzer AG
CEO Martin Bechtold (li.) begrüßt Michael Hanimann in seiner neuen Position als CTO der Fatzer AG.
Foto: Alexander Strauch/Fatzer AG

Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen