Skiservice & Verleih

Wenn es um hundertstel Sekunden geht

In der Rennsportabteilung von Stöckli Swiss Ski setzt man ganz auf das oberösterreichische Unternehmen Wintersteiger. Denn laut Rennsport-Chef Bernhard Matt sind die Skiservice-Maschinen unschlagbar, wenn es um Kantengeometrie und Belagstrukturen geht.

Jährlich präpariert Stöckli rund 1.600 Paar Ski für den Rennzirkus. Sämtliche Ski – vom Weltcup bis zum C-Kader – werden mit den Wintersteiger Rennservicemaschinen Trim NC und Race NC geschliffen. Beni Matt, seit 2016 für die Rennsportabteilung verantwortlich, trägt viel Verantwortung: Sein Skiservice kann die entscheidende hundertstel Sekunde bringen. Das Know-how hat er durch „Learning by Doing“ erworben: zuhören, unzählige Materialtests durchführen, Belagstrukturen austesten, auf die Erfahrungen von Kollegen bauen und auf den richtigen Maschinenpark setzen.

Auf den zehntel  Millimeter genau

Im Kantenbereich werden die Ski mit der Trim NC vorbereitet, wobei sowohl der Unterkanten- als auch der Seitenkantenwinkel auf den zehntel Millimeter genau mit der Disc-Technologie CNC-gesteuert geschliffen werden. Bei der Unterkante darf dieser Winkel vom Servicemann an der Front nur in Ausnahmefällen händisch verändert werden. „Keine andere Schleiftechnologie garantiert uns eine so präzise Kantengeometrie“, sagt Beni Matt.

Belagstruktur – 1:1 reproduzierbar.

Bezüglich Belag verlässt sich Beni Matt ausschließlich auf die Race NC. Auch diese Maschine ist CNC- gesteuert und erlaubt es, eine Vielzahl von Strukturen für die verschiedensten Belagsqualitäten, Schneebeschaffenheit und Ski–tpen zu definieren. Ein weiterer Vorteil dieser Maschine ist die Reproduzierbarkeit der jeweiligen Struktur. Für Beni Matt ein entscheidender Faktor: „Wir müssen uns 100%ig darauf verlassen können, dass eine top funktionierende Struktur auf einen anderen Ski 1:1 übertragen werden kann.“ 

Foto: Wintersteiger
Beni Matti (li), Rennsport-Chef bei Stöckli Swiss Ski und Urs Kälin, Technischer Berater bei Wintersteiger und ehemaliger Spitzenskifahrer, vor der Trim NC
Foto: Wintersteiger

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen