v. li. n. re.: Markus Walser (Vorstand Silvrettaseilbahn AG), Thomas Kleinheinz (Marketing und Angebotsentwicklung Silvrettaseilbahn AG), Jürgen Kurz (Aufsichtsratsvorsitzender Silvrettaseilbahn AG), Seyda Subasi-Gemici (Guinness World Record), Theresa Silbereisen (Lego Group), Anna Kurz (Marketing-Vorstand Tourismusverband Paznaun – Ischgl), Michael Zangerl (Vorstand TVB Paznaun – Ischgl) und Jürgen Pichler (Marketingleiter Doppelmayr-Gruppe)
Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Tourismus Seilbahnen Kabinen

GEMEINSCHAFTSPROJEKT

Weltrekord in Ischgl mit größter aus Lego-Steinen gebauten Kabine

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband Paznaun – Ischgl den Guinness World Record erreicht. Die im Bergrestaurant "Pardorama" ausgestellte Konstruktion zeichnet sich durch ihre Größe und Detailtreue aus.

von: AM

Mit einer Gesamthöhe von 4,85 m, einer Kabinenhöhe von 2,06 m sowie einer Länge und Breite von jeweils 2,8 m setzt die Lego-Kabine den Weltrekord. Die Konstruktion besteht aus rund 400.000 Klemmbausteinen, die in über 11.000 Modulen von Besuchern der Lego-Welt im Pardorama seit dem 28. November 2024 gefertigt wurden. Als Vorbild dient eine Kabine der Ischgler 3-S Pardatschgratbahn A2, Type Taris, von der Doppelmayr-Gruppe.

Ein besonderes Merkmal der Kabine sind die Fensterflächen, die mit Mosaiken gestaltet sind und ikonische Bilder aus Ischgl zeigen. Für diese detailreichen Kunstwerke wurden insgesamt 24.576 Lego-Elemente verwendet, die der Kabine eine besondere Optik verleihen.

Am 16. Februar 2025 wurde der Weltrekord von der offiziellen Schiedsrichterin Seyda Subasi-Gemici von Guinnes World Records vor Ort bestätigt.

Ein Gemeinschaftsprojekt der Extraklasse

„Die Lego-Kabine ist nicht nur ein Weltrekord, sondern auch ein Symbol dafür, was wir in Ischgl gemeinsam mit unseren Gästen erreichen können“, sagt Anna Kurz, Marketing-Vorstand des Tourismusverbandes Paznaun – Ischgl.

„Die 3-S Pardatschgratbahn A2 hatte im Jahr 2014 mit 1.251 m den weltweit größten Höhenunterschied einer 3-S-Seilbahn. "Ein großer Dank gilt all unseren Gästen, besonders den vielen Kindern, die an dem Weltrekord mitgebaut haben“, sagt der Vorstand der Silvrettaseilbahn AG DI (FH) Markus Walser.

Noch bis 30. April 2025 für Besucher zugänglich

Die Rekord-Kabine sowie die interaktive Lego-Welt können noch bis 30. April 2025 im Bergrestaurant Pardorama besucht werden. Gäste haben somit noch ausreichend Möglichkeit, das Kunstwerk hautnah zu erleben.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen