Bahnen

Weitere 8er-Sesselbahn auf der Planai

Leitner errichtet heuer mit der „Mitterhausbahn“ die zweite kuppelbare 8er-Sesselbahn in Schladming.

Leitner hat bereits 2009 die erste 8er-Sesselbahn in Schladming in der Steiermarkgebaut. Die „Märchenwiesebahn“ bietet denGästen dank Wetterschutzhaube, Komfortpolsterungund dem „Kidstop“-Personen -sicherungssystem höchsten Komfort. DieEinstiegsbereiche in den Stationen wurdenmit dem HCL-System (High ComfortLoading) ausgestattet, mit dem die Bewegungsabläufevon Sessel und Fahrgast optimalaufeinander abstimmt werden.

Die Sesselnähern sich mit 0,5m/s, um dem Fahrgastausreichend Zeit zum Platznehmen zu geben.Mit 14.587 beförderten Gästen aneinem einzigen Tag wurde am 30. 12. 2009ein neuer Rekord in der knapp 40-jährigen Unternehmensgeschichte der Planai-Hochwurzen-Bahnen-GmbH aufgestellt.Geschäftsführer Ernst Trummer: „Die Anlagewird besonders von unseren kleinen Gästensowie von Familien geschätzt und genützt.Durch die Kindersicherung „Kidstop“geht die Beförderung besonders sicher vonstatten“.

Auf Grund dieser positiven Erfahrungenwurde Leitner bereits im Februar2010 mit dem Bau der zweiten 8er-Sesselbahnbeauftragt

8ER-SESSELBAHN "MITTERHAUS"
(kuppelbar, mit Sitzheizung und Wetterschutzhauben)
Seehöhe Talstation 1.535 m
Seehöhe Bergstation 1.865 m
Höhenunterschied 330 m
Schräge Länge 1.121 m
Stützenanzahl 10
Spurweite 7,30 m
Förderseildurchmesser 48 mm
Sesselanzahl 57
Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s
Fahrzeit 3,8 min
Förderleistung 3.200 P/h

Ski-WM Schladming 2013

Sowohl die 8er-Sesselbahn „Märchenwiese“als auch die heuer in Betrieb gehende „Mitterhausbahn“werden während der Ski-WMSchladming 2013 wichtige Zubringer funktionenerfüllen. Die „Mitterhausbahn“ wirdzwei 30 Jahre alte Schlepplifte ersetzen undist als Rückbringer von Haus im Ennstal nachSchladming konzipiert.

8ER-SESSELBAHN "MÄRCHENWIESE"
(kuppelbar, mit Sitzheizung und Wetterschutzhauben)
Seehöhe Talstation 1.702 m
Seehöhe Bergstation 1.908 m
Höhenunterschied 206 m
Schräge Länge 720 m
Stützenanzahl 8
Spurweite 7,30 m
Förderseildurchmesser 46 mm
Sesselanzahl 36
Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s
Fahrzeit 2,7 min
Förderleistung 3.030 P/h

3.200 P/h FörderleistungMit einer Förderleistung von 3.200 P/h wirddie „Mitterhausbahn“ dann die leistungsfähigsteSesselbahn der Steiermark sein. Auchbei dieser neuen Anlage werden die 57 Sesselmit Wetterschutzhaube und grüner Komfor tpolsterungmit Sitzheizung ausgestattet, dieden Logofarben des Skigebietes Schladmingentsprechen.

In den Stationen werden dieEinstiegsbereiche ebenfalls mit dem komfortablenHCL-Einstiegssystem ausgestattet. DieInbetriebnahme der zweiten 8er-Sesselbahnvon Leitner in Schladming wird rechtzeitigzum Start der Wintersaison 2009/2010 erfolgen.

Bergstation der 8er-Sesselbahn „Märchenwiese“ (Fotos: Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH)

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen