Neues Design der kuppelbaren 6er-Sesselbahn von Tatralift.
Bahnen

Tatralift

Von der Tatra zu den Beskiden

Eine neue kuppelbare 6er-Sesselbahn des slowakischen Herstellers Tatralift ver­mittelt den Besuchern des polnischen Gebietes Szczyrk die Naturschönheiten der Schlesi­schen Beskiden.

Besucher dieses beliebten touristischen Gebietes können dank dieser modernen Technik im Winter ihre Ski-Geschicklichkeit und im Sommer die Attraktivität der Sommertouristik genießen. Dem unter dem Massiv der Hohen Tatra ansässigen slowakischen Hersteller ist es gelungen, dem polnischen Partner eine interessante Produktkombination anzubieten – neben der 6er-Sesselbahn mit Wetterschutzhauben auch die Sommerrodelbahn Tatrabob, zwei Schlepplifte und für die Kinder ein Förderband.

Die Gesamtförderleistung aller Tatralift-Anlagen im Gebiet erreicht somit 5.000 P/h. Die Talstation der 6er-Sesselbahn ist in ein Gebäude integriert, in dem schon seit der Saison 2016/2017 ein Restaurant, ein Skiverleih und eine Skischule in Betrieb steht. Auch bei der Bergstation der Sesselbahn befindet sich ein Restaurant.

Im Gebiet „Beskid Sport Arena“ in Szczyrk können die Geschäftspartner der Firma Tatralift an einem Ort fast alle Seilförderanlagen dieses traditionellen slowakischen Herstellers besichtigen. „Im polnischen Szczyrk haben wir eine kuppelbare 6er-Sesselbahn mit 5,0 m/s Fahrgeschwindigkeit mit 28 Sesseln und vier Wagen für die Beförderung von Mountainbikes gebaut. Die Trasse mit acht Stützen weist einen Höhenunterschied von 238 m auf. Auch die neue Desing-Lösung der Stationen zieht den Blick der Kunden auf sich. Neben den Sesseln wurden auch die Stationsförderer und die elektrische Ausrüstung neu konzipiert“, führt Vojtech Bodnár, Generaldirektor von Tatralift, zum technisch neuesten Produkt der Firma aus.

Diese neue Bahn wurde am 23. Dezember 2016 eröffnet und seitdem steht sie den Fans des Wintersports erfolgreich zur Verfügung. Der slowakische Hersteller kann also über diese Innovation mit seinen Kunden auf der Messe Interalpin 2017 in Innsbruck diskutieren. „Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, dieses Projekt noch vor der Messe in Innsbruck umzusetzen. In unserem Produkt verbinden sich die technologischen Innovationen mit präziser Ausführung und mit dem höchsten Komfort für den Benutzer.

Für viele touristische Gebiete, und das nicht nur im europäischen Raum, gelten wir als hervorragende und preislich interessante Wahl“, unterstrich Vojtech Bodnár.

Die Firma Tatralift besteht als traditioneller Hersteller von Seilförderanlagen seit 1975. In ihrer langen Geschichte hat sie über 1.200 Anlagen in mehreren Ländern auf zwei Kontinenten in Betrieb genommen. Gute Erfahrungen mit Seilbahnen, Schleppliften und Sommerrodelbahnen von Tatralift haben z. B. auch Kunden aus Tschechien, Deutschland, Russland, Ungarn, Lettland, Litauen, Wales, Georgien oder China gemacht.

Die Sommerrodelbahn Tatrabob ist auch im Winter bei den Besuchern von Szczyrk sehr beliebt.
Fotos: Tatralift
Im Gebiet Szczyrk gibt ist auch zwei Schlepplifte von Tatralift, im Bild ein Schlepplift der Type LPV.
Fotos: Tatralift

Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen