Der Skyline-Walk: Einfach nur die spektakuläre Aussicht genießen!
(Foto: Schilthornbahnen AG)
Tourismus Planung

pronatour

Vision - Destination - Emotion

Mit profunden Aussagen zum Thema Standortentwicklung präsentiert sich pronatour als Schmiede erfolgreicher Masterpläne.

Wer kennt sie nicht, die wunderschönen Urlaubsdestinationen mit glitzernden Bergseen, fantastischen Panoramen und unendlich weiten, bunten Almwiesen, wie man sie zum Glück in fast allen alpenländischen Tourismusregionen finden kann? Doch reicht es aus, allein mit diesen Naturschätzen zu werben, um bei Besuchern einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen? Welche Maßnahmen braucht es, um sich als Tourismusanbieter von seinen Mitbewerbern unterscheiden und hervorheben zu können? Für diese Fragen ist pronatour der Partner für eine herausragende Standortentwicklung.

„Für nachhaltige Veränderungen braucht es einen touristischen Masterplan, anstatt einzelner, nicht aufeinander abgestimmter Erlebnisangebote.“
Christian Lang, Geschäftsführer.

Die Arbeit der kreativen und qualifizierten Planer, der „Masterminds“ von pronatour, beginnt mit einer sorgfältigen Standortbegehung und -begutachtung. Sie besitzen das notwendige Know-how und verstehen es, mit gezielten Maßnahmen die Eindrücke und Besonderheiten zu erkennen und hervorzuheben. Ziel ist es, die Emotionen der Besucher zu wecken, zu stärken und sie nachhaltig zu verzaubern. Dafür werden mit Hilfe der Kunden in Workshops die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken der Region berücksichtigt und anhand einer Ressourcen- und Potenzialanalyse das herausragende Alleinstellungsmerkmal ausgearbeitet – die Basis für einen Masterplan.

„Im Zuge unserer Workshops und Gespräche mit unseren Kunden erkennen wir Möglichkeiten, die so nie zutage gekommen wären.“
Werner Stark, Geschäftsführer.

Was die Besucher begeistert, sind Erlebnisse und Abenteuer, die Emotionen hervorrufen. Das Storytelling, die begleitende Geschichte, ist dabei das Um und Auf eines erfolgreichen Projekts, wobei pronatours Autoren bei Bedarf gerne auf lokale Sagen und Besonderheiten zurückgreifen. Prinzipiell wird darauf geachtet, bestehende Angebote in den Masterplan einzubinden und mit neuen Modulen zu ergänzen. Bewährtes soll die Basis für die Weiterentwicklung sein. Deshalb schafft pronatour in Zusammenarbeit mit dem Marketing eine Vernetzung mit der Markenarchitektur. Denn die wohl vertrauten Farben, Formen, Symbole und die Story sollen den Besucher von Anfang bis Ende begleiten und leiten.

„Wir wissen, dass sich der Besucher besonders wohl fühlt, wenn alle Elemente des Masterplans mit einer umfassenden Geschichte verknüpft werden.“
Werner Stark, Geschäftsführer.

Basierend auf diesem Erfolgskonzept, kann pronatour auf über fünfzig umgesetzte Masterpläne im Alpenraum zurückblicken. Und jede einzelne daraus verwirklichte Attraktion verhalf den zufriedenen Kunden zu noch mehr begeisterten Gästen und einer damit verbundenen Wertsteigerung. So sprechen 70 % mehr Besucher auf dem Schilthorn (Berner Oberland, CH) für sich. Ein neuer Markenauftritt und aufsehenerregende Erlebnisangebote machen aus dem 007-Berg seit Jahren eine Vorzeigedestination. Das vielfältige, bereits realisierte Erlebnisangebot umfasst mehrere Aussichtsinszenierungen (Piz Gloria View, Skyline Walk), eine Ausstellung (Bond World), einen Steg entlang der Felsklippe (Thrill Walk), einen Abenteuerspielplatz (Flower Park) und vieles mehr und wird laufend erweitert.

„Mittlerweile ist unser ganzheitlicher Ansatz des Masterplans sogar schon zu einem Markenzeichen geworden“, meint Christian Lang, und Werner Stark erklärt: „Mit einem Masterplan, der alle genannten Punkte erfüllt, hat man das Grundgerüst für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Destination geschaffen.“

Der Erfolg gibt ihnen recht.

(Foto: Schilthornbahnen AG)
Der Thrill Walk am Schilthorn: Der Name ist Programm!
(Foto: Schilthornbahnen AG)
(Foto: Schilthornbahnen AG)
Der Masterplan berücksichtigt selbstverständlich auch die kleinen Gäste: der Flower Park.
(Foto: Schilthornbahnen AG)
(Foto: Schilthornbahnen AG)
Das attraktive WC auf dem Schilthorn – entworfen von pronatour.
(Foto: Schilthornbahnen AG)

Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen