Der Skyline-Walk: Einfach nur die spektakuläre Aussicht genießen!
(Foto: Schilthornbahnen AG)
Tourismus Planung

pronatour

Vision - Destination - Emotion

Mit profunden Aussagen zum Thema Standortentwicklung präsentiert sich pronatour als Schmiede erfolgreicher Masterpläne.

Wer kennt sie nicht, die wunderschönen Urlaubsdestinationen mit glitzernden Bergseen, fantastischen Panoramen und unendlich weiten, bunten Almwiesen, wie man sie zum Glück in fast allen alpenländischen Tourismusregionen finden kann? Doch reicht es aus, allein mit diesen Naturschätzen zu werben, um bei Besuchern einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen? Welche Maßnahmen braucht es, um sich als Tourismusanbieter von seinen Mitbewerbern unterscheiden und hervorheben zu können? Für diese Fragen ist pronatour der Partner für eine herausragende Standortentwicklung.

„Für nachhaltige Veränderungen braucht es einen touristischen Masterplan, anstatt einzelner, nicht aufeinander abgestimmter Erlebnisangebote.“
Christian Lang, Geschäftsführer.

Die Arbeit der kreativen und qualifizierten Planer, der „Masterminds“ von pronatour, beginnt mit einer sorgfältigen Standortbegehung und -begutachtung. Sie besitzen das notwendige Know-how und verstehen es, mit gezielten Maßnahmen die Eindrücke und Besonderheiten zu erkennen und hervorzuheben. Ziel ist es, die Emotionen der Besucher zu wecken, zu stärken und sie nachhaltig zu verzaubern. Dafür werden mit Hilfe der Kunden in Workshops die Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken der Region berücksichtigt und anhand einer Ressourcen- und Potenzialanalyse das herausragende Alleinstellungsmerkmal ausgearbeitet – die Basis für einen Masterplan.

„Im Zuge unserer Workshops und Gespräche mit unseren Kunden erkennen wir Möglichkeiten, die so nie zutage gekommen wären.“
Werner Stark, Geschäftsführer.

Was die Besucher begeistert, sind Erlebnisse und Abenteuer, die Emotionen hervorrufen. Das Storytelling, die begleitende Geschichte, ist dabei das Um und Auf eines erfolgreichen Projekts, wobei pronatours Autoren bei Bedarf gerne auf lokale Sagen und Besonderheiten zurückgreifen. Prinzipiell wird darauf geachtet, bestehende Angebote in den Masterplan einzubinden und mit neuen Modulen zu ergänzen. Bewährtes soll die Basis für die Weiterentwicklung sein. Deshalb schafft pronatour in Zusammenarbeit mit dem Marketing eine Vernetzung mit der Markenarchitektur. Denn die wohl vertrauten Farben, Formen, Symbole und die Story sollen den Besucher von Anfang bis Ende begleiten und leiten.

„Wir wissen, dass sich der Besucher besonders wohl fühlt, wenn alle Elemente des Masterplans mit einer umfassenden Geschichte verknüpft werden.“
Werner Stark, Geschäftsführer.

Basierend auf diesem Erfolgskonzept, kann pronatour auf über fünfzig umgesetzte Masterpläne im Alpenraum zurückblicken. Und jede einzelne daraus verwirklichte Attraktion verhalf den zufriedenen Kunden zu noch mehr begeisterten Gästen und einer damit verbundenen Wertsteigerung. So sprechen 70 % mehr Besucher auf dem Schilthorn (Berner Oberland, CH) für sich. Ein neuer Markenauftritt und aufsehenerregende Erlebnisangebote machen aus dem 007-Berg seit Jahren eine Vorzeigedestination. Das vielfältige, bereits realisierte Erlebnisangebot umfasst mehrere Aussichtsinszenierungen (Piz Gloria View, Skyline Walk), eine Ausstellung (Bond World), einen Steg entlang der Felsklippe (Thrill Walk), einen Abenteuerspielplatz (Flower Park) und vieles mehr und wird laufend erweitert.

„Mittlerweile ist unser ganzheitlicher Ansatz des Masterplans sogar schon zu einem Markenzeichen geworden“, meint Christian Lang, und Werner Stark erklärt: „Mit einem Masterplan, der alle genannten Punkte erfüllt, hat man das Grundgerüst für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Destination geschaffen.“

Der Erfolg gibt ihnen recht.

(Foto: Schilthornbahnen AG)
Der Thrill Walk am Schilthorn: Der Name ist Programm!
(Foto: Schilthornbahnen AG)
(Foto: Schilthornbahnen AG)
Der Masterplan berücksichtigt selbstverständlich auch die kleinen Gäste: der Flower Park.
(Foto: Schilthornbahnen AG)
(Foto: Schilthornbahnen AG)
Das attraktive WC auf dem Schilthorn – entworfen von pronatour.
(Foto: Schilthornbahnen AG)

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen