Maria und Martin Grüner von der Gurgler Hofkäserei "Goas" in Obergurgl gemeinsam mit Markus Schmid, Skiliftwart bei den Bergbahnen im Ötztal, in der Kabine für "Lift is Life".
Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives
Tourismus Seilbahnen

ÖSTERREICH WERBUNG

Video-Podcast aus der Seilbahnkabine

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit interessanten Gästen spannende Begegnungen, authentische Geschichten und das österreichische Lebensgefühl in den Fokus gerückt. 

von: TS

In sechs Folgen von Lift is Life treffen bei der Bergfahrt Persönlichkeiten wie die jüngste Skilehrerin Österreichs, ein Ski-Influencer, ein Olympiasierger oder eine Bergretterin aufeinander und teilen Geschichten aus ihrem Leben. Geplaudert wird über Berufungen, die Faszination der Alpen und Begegnungen mit Menschen aus der ganzen Welt. Dabei soll Österreich als attraktive, authentische und humorvolle Winter- und Skidestination positioniert werden. Moderiert vom charmanten Liftwart Markus Schmid aus dem Ötztal, bietet die Serie eine originelle Perspektive auf das österreichische Wintergefühl. "I lieb's mit den Gästen", sagt der Tiroler. 

Mit dabei sind die vierjährige Charlotte, Internet-Star und jüngste Skilehrerin Österreichs, der Ski-Influencer René Sabathy sowie die Goasbauern Maria und Martin Grüner. Aber auch die Künstlerin Hannah Philomena Scheiber, die Bergretterin Vanessa Riml und der  Olympiasieger im Kitesurfen Valentin Bontus stoßen in den Episoden vier bis sechs dazu. Die Gäste verkörpern die Vielfalt und Einzigartigkeit der Menschen, die in Österreichs Bergen zu Hause sind. Alle Episoden sind kostenlos auf Spotify und YouTube verfügbar.

Das österreichische Lebensgefühl ins Rampenlicht rücken

"Mit Lift is Life zeigen wir, dass Österreichs Winter mehr bietet als nur beeindruckende Landschaften – er erzählt Geschichten", erklärt Sandra Stichauner, Chief Marketing Officer der Österreich Werbung. "Unsere Gäste erleben nicht nur sportliche Abenteuer, sondern tauchen ein in ein Lebensgefühl, das von Gastfreundschaft, Schmäh und Leichtigkeit geprägt ist. Diese Video-Podcast-Serie trägt genau dieses Gefühl in die Welt."

Die Idee zur Online-Kampagne, die gemeinsam mit der Kreativagentur Wien Nord Serviceplan umgesetzt wurde, fußt auf dem Moment, den alle Skifahrer kennen: das Anstellen oder Fahren mit der Seilbahn bzw. der Sesselbahn. Dabei entstehen oft spontane Gespräche mit Menschen, die man sonst nie getroffen hätte. Diese Begegnungen bringen nicht nur spannende Geschichten und humorvolle Anekdoten hervor, sondern spiegeln auch das Lebensgefühl des österreichischen Winters wider, heißt es von den Projektpartnern. 

Foto: ÖW/Wildwood Films & Creative
"Gschichtn vom Lift" sollen das österreichische Lebensgefühl am Skiberg einfangen.
Foto: ÖW/Wildwood Films & Creative
Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives
Valentin Bontus, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in der Disziplin "Formula Kite" und Markus Schmid, seit 34 Jahren Skiliftwart in Tirol.
Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen