Tourismus

Und täglich grüßt das Murmeltier!

Es ist jedes Jahr dasselbe. Die Saison ist noch nicht zu Ende und es wird schon Bilanz gezogen. Einmal verheißt man eine „Rekordsaison“, um dann doch festzustellen, dass es nicht ganz gereicht hat. Dann wieder prophezeit man „ein kleines Minus“, welches sich am Ende doch als empfindlicher Rückgang herausstellt. Es sind immer die Nächtigungen, die hier als Messgröße genannt werden, wohl wissend, dass sie nur ein unscharfes Bild vom tatsächlichen wirtschaftlichen Verlauf einer Saison liefern.
Die heurige Sommersaison zeigt bislang einen positiven Nächtigungszuwachs und einen Rekordwert bei den Gästezahlen.

Doch wie sieht es mit den Umsätzen oder gar mit der Wertschöpfung aus?
Fragt man die Leistungsträger, dann haben die Billigangebote zugenommen, konnten die Listenpreise bei weitem nicht durchgesetzt werden, verzeichneten die Gastronomiebetriebe und viele Infrastrukturbetreiber empfindliche Rückgänge. Viele Hotelbuchungsstellen wurden zum Basar umfunktioniert – soviel gefeilscht wie heuer wurde kaum einmal.

Die Übernachtungspreise fielen in den Keller.
Trotzdem müssen wir zugeben, dass wir nicht genau wissen, wie sich diese wahrgenommene Situation tatsächlich auf die Umsätze und die Wertschöpfung ausgewirkt hat. Es fehlen die Instrumente, die uns rasch verlässliche objektive Ergebnisse liefern.
Es wäre wichtig exakt zu wissen, welche Produkte zu den Gewinnern und welche zu den Verlierern gehören. Vermutungen allein bringen uns nicht weiter.
Simon Gspan

Dr. Simon Gspan, Geschäftsführer der ETB Edlinger Tourismusberatung GmbH; Foto: G. Schandl

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen