Veranstaltungen

UITP – 58. Weltkongress und Ausstellung Mobility & City Transport in Wien

Vom 7. bis 11. Juni 2009 fand in Wien der 58. UITP-Weltkongress und die Ausstellung Mobility & City Transport statt.

Das Thema der Veranstaltung lautete: „Öffentlicher Verkehr: Die richtige Verkehrsmittelwahl.“

Verkehrsexperten aus der ganzen Welt trafen sich bei Vorträgen, Besichtigungen und Rahmenveranstaltungen, um neueste Entwicklungen auf dem Gebiet des öffentlichen Verkehrs kennenzulernen und Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Zur Messe mit 300 Ausstellern kamen ca. 10.000 Fachbesucher, beim Kongress wurden mehr als 2.000 Teilnehmer gezählt.

Anlaufstelle für Interessenten waren u. a. auch die Firmen Doppelmayr (DCC) und Leitner Technologies, die ihre Lösungen für den öffentlichen Verkehr präsentierten.

DCC (Doppelmayr Cable Car) stellte die laufenden Projekte in Las Vegas, Venedig, Doha und Caracas vor, wobei das „pinched loop“-System, erstmals in Realisierung beim „Cabletren Bolivariano“, großes Interesse weckte. Mit dieser neuartigen Lösung ist ein Umlaufsystem mit einer Förderleistung von bis zu 3.000 Personen/h möglich.

Leitner Technologies präsentierte die „Minimetro“ in Perugia, die Hungerburgbahn in Innsbruck, die Skymetro in Zürich, die Rittner Bahn in Bozen sowie die Bahnen in Hongkong, Medellin, Detroit, Barcelona und Satu-Oeiras. An neuen Projekten war die Roosevelt Island Tram in New York und der Airport Shuttle in Kairo im Besucherfokus.

UITP-Weltkongress in Wien (Reed Messe)

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen