Bahnen

Überblick über Seilbahnprojekte

Das Bregenzer Ingenieurbüro hat auch dieses Jahr wieder alle Hände voll zu tun. Im folgenden Bericht erfahren Sie mehr über die laufenden Projekte von Melzer & Hopfner (Stand: Ende September 2014).

Gletscherjet 3 + 4, Kaprun (Salzburg)

Die Gletscherbahnen Kaprun AG errichtet derzeit mit dem Gletscherjet 3 + 4 eine Seilbahn in zwei Teilstrecken mit Durchfahrtbetrieb. Die erste Teilstrecke wird als Kombibahn mit 10er-Kabinen und 8er-Sesseln realisiert und verfügt über eine Förderleistung von 3.600 P/h. Die zweite Teilstrecke wird als 10er-Kabinenbahn ausgeführt und kann pro Stunde 2.770 Personen befördern. Für das Bauvorhaben ist ein Zeitraum von mehr als zwei Jahren vorgesehen. Mit der neuen Bahnen-Achse wird der Kitzsteinhorn-Gletscher ganzjährig auf direktem Weg und noch schneller erreichbar sein. Bislang fertiggestellt sind die Bergstation (2.930 m ü. M.), die Mittelstation (2.630 m ü. M. Betonarbeiten und technische Montage), die Talstation (2.450 m ü. M. Betonarbeiten), sowie die Stützenfundamente. Auch die Strecke ist weitgehend montiert. Für 2015 stehen noch folgende Arbeiten an: die Komplettierung der Tal- und Mittelstation sowie der Strecke, die Seilzüge, die Inbetriebnahme und die Abnahme.

Poltenbahn, Saalbach (Salzburg)

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm Ges.m.b.H. optimieren die Poltenbahn und damit die Verbindung der beiden Skigebiete Saalbach und Leogang. Zu diesem Zweck wird die vorhandene, fixgeklemmte 4er-Sesselbahn abgetragen und durch eine neue 8er-Sesselbahn ersetzt. Die Förderleistung liegt bei 3.600 P/h. Die Bauarbeiten sind weitgehend abgeschlossen, Montage und Seilzug sind erfolgt. Die Abnahme der Bahn ist für Anfang November 2014 vorgesehen.

Steinbergbahn, Leogang (Salzburg)

Mit der neuen Steinbergbahn, die in zwei Teilstecken errichtet wird, erhält Leogang die zweite Aufstiegshilfe ins Skigebiet Saalbach Hinterglemm Leogang. Mit dem offiziellen Spatenstich am 10. März 2014 haben die Leoganger Bergbahnen den Startschuss für den Bau gegeben. Das technische Konzept sieht eine 10er- Kabinenbahn in moderner Ausführung vor, beide Teilstrecken werden in der Mittelstation durch einen gemeinsamen Antrieb (Mittelantrieb mit zweirilliger Antriebsscheibe) bewegt. Besonders imposant ist die Talstation. Die Bauarbeiten sind schon weit fortgeschritten. Montage und Seilzug wurden bereits durchgeführt. Die Abnahme soll im November 2014 erfolgen.

Kirchenkarbahn, Hochgurgl (Tirol)

Die Hochgurgler Liftgesellschaft Ges.m.b.H. & Co. KG plant mit der neuen Kirchenkarbahn ein herausragendes Projekt im hinteren Ötztal. Der Kirchenkarbereich soll neu erschlossen werden, der bestehende Schlepplift weicht einer neuen 10er-Kabinenbahn in zwei Teilstrecken.

Am Fuße der Timmelsjoch Hochalpenstraße auf 2.175 m Seehöhe wird bis 2015 der „Top Mountain X-Point“ realisiert. Dahinter verbirgt sich ein multifunktionales Gebäude, das die Talstation der neuen Kirchenkar-Kabinenbahn, ein Motorradmuseum, die Mautstation sowie ein gastronomisch hochwertiges Bedienungsrestaurant beherbergen wird. Im Bereich der Talstation wurden die Erd- und Felsarbeiten am 1. September 2014 begonnen und werden bis zum Winteranfang andauern. Für 2015 sind die restlichen Arbeiten, Montagen und Genehmigungen vorgesehen.

Schlepplifte Kitzlifte I + II, Kaprun

Die bestehenden Gletscherschlepplifte Kitzlifte I + II müssen dem Neubaudes neuen Gletscherjet 3 + 4 weichen und werden um ca. 100 m seitlich versetzt (Wiederaufstellung). Die Umsetzung der Lifte auf die neue Trasse erfolgt nach der Wintersaison 2014/15.

CM

 

Baustelle Bergstation Gletscherjet 4 auf 2.930 m ü. M.; Foto: Melzer & Hopfner

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen