(Symbolbild) KitzSki darf sich erneut über eine renommierte Auszeichnung freuen. Im Bild: die Talstation "Gauxjoch"
Foto: KitzSki Werlberger
Tourismus Seilbahnen

SKIGEBIETS-RANKING

Top-Skigebiete gekürt

Die Plattform Skiresort.de hat wieder Skigebiete geprüft und ausgewertet und die besten unter ihnen ausgezeichnet. Österreichs Skigebiete dominieren auf den Spitzenplätzen, KitzSki wurde als „Weltbestes Skigebiet“ gekürt.

von: TS

Seit 1998 gelten bei Ski- und Snowboardfans, ebenso wie bei den Skigebieten selbst, die Auszeichnungen von Skirresort.de als ein bedeutender Branchen-Award. 

Kitzbühel wurde von den Testern der Plattform als bestes Skigebiet der Welt ausgezeichnet. Der Weltcup-Ort erreichte 4,9 von 5 möglichen Sternen und erhielt von den Testern damit Bestnoten in fast allen 18 Kategorien. Damit konnte KitzSki weitere Skigebiete hauchdünn hinter sich lassen. Auf Platz 2 befinden sich mit Ischgl/Samnaun – Silvretta Arena, SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, Serfaus-Fiss-Ladis und St. Anton/St. Christoph/Stuben/Lech/Zürs/Warth/Schröcken – Ski Arlberg, die jeweils 4,8 Sterne erzielten, vier weitere Skigebiete aus Österreich.

„Die Qualitätsunterschiede in der Spitzengruppe sind oft minimal. Tignes/Val d‘Isère (F) steht zum Beispiel für ein erstklassiges Pistenangebot mit Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, das nicht nur Könner begeistert. Und in kaum einem anderen Skigebiet gibt es so viele qualitativ hochwertige Restaurants und Hütten wie im Hochzillertal“, so Peter Krafft, Geschäftsführer des Testportals von Skigebieten.

Unter www.skiresort.de/beste-skigebiete/ können die Bestenlisten der Gesamtwertung und 18 Kategorien nachgelesen werden. Auch eine Eingrenzung nach Regionen bzw. Ländern ist möglich.

So wird getestet

Weltweit gibt es über 6.100 Skigebiete in 86 Ländern. Neben der kompletten Darstellung aller Skigebiete erstellt Skiresort.de Testberichte von Skigebieten weltweit. „Für unsere ständig aktualisierte Bestenliste haben wir in den letzten Jahren über 500 Skigebiete weltweit persönlich vor Ort getestet“, konkretisiert Oliver Kern, Gründer und Geschäftsführer von des Testportals Skiresort.de. 

Entscheidend bei der Bewertung sind unter anderem Größe, Pistenangebot sowie Schneesicherheit, aber auch Familienfreundlichkeit, Snowparks, die Lage der Unterkünfte an den Pisten und Umweltfreundlichkeit. Die Skigebiete können maximal 5 Sterne in jeder Kategorie erreichen. Aus dem Schnitt aller Wertungen, die unterschiedlich stark gewichtet werden, errechnet sich das Endergebnis.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen