Das Stimmungsbild in der Schweiz und auch in Österreich ist zu Saisonstart deutlich positiv.
Foto: Seilbahnen Schweiz
Tourismus Seilbahnen

TOURISMUS

Top-Saisonstart in der Schweiz und in Österreich

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen Rekordwerte bei den Nächtigungen im November.

von: TS

Laut vorläufiger Beherbergungsstatistik des Bundesamts für Statistik der Schweiz verzeichnete die Branche bei den Logiernächten der Hotellerie einen Zuwachs von 6,1 % im Vergleich zum November des Vorjahres. Dafür sorgten vor allem die Schweizer selbst mit einem Plus von fast 8 %.

Valide Zahlen gibt es jedenfalls von Seilbahnen Schweiz. Im Vergleich zum ebenfalls guten letzten Winter begann die Saison 2024/25 in den ersten beiden Monaten mit einem Plus von 18 %. Im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt sind es sogar 31 % mehr Gäste bei den Schweizer Bergbahnen. Ausschlaggebend für den guten Start sind die Schneefälle bis in tiefe Lagen im November und vor Weihnachten. 

Ein Blick in die Regionen zeigt, dass alle Regionen einen besseren Saisonstart hatten als 2023/24. Es zeigen sich dennoch deutliche regionale Unterschiede. Die tiefer gelegenen Regionen haben in diesem Winterstart dank der sehr guten Schneeverhältnisse überdurchschnittlich profitiert, dies zeigt sich insbesondere in der Zentral- und Ostschweiz sehr deutlich. „Es ist wichtig, dass besonders Familien und Kinder dank der kleinen Skigebiete in der Nähe der großen Agglomerationen für den Schneesport begeistert werden können“, kommentiert Berno Stoffel, Direktor von Seilbahnen Schweiz.

Für das Saison-Monitoring wertet der Branchenverband Seilbahnen Schweiz (SBS) die Gästeanzahl (Ersteintritte) von über 120 Mitgliedern aus der ganzen Schweiz aus. 

Tourismusboom in Österreich hält an

Im November 2024, dem ersten Monat der touristischen Wintersaison, wurden laut den vorläufigen Ergebnissen der Statistik Austria 5,52 Mio. Nächtigungen in österreichischen Beherbergungsbetrieben gemeldet. Damit liegen die Nächtigungen deutlich um 6,7 % über dem November 2023 (5,18 Mio.). Zudem ist dies der höchste jemals von Statistik Austria erhobene November-Wert. 

Profitieren von der Lust auf Urlaub in Österreich konnte vor allem Wien, das im Vergleich zum November 2023 eine Steigerung von 12,3 % erzielte. In Vorarlberg gab es ein Plus von 9,1 %. Insgesamt stieg in Österreich die Anzahl der Nächtigungen von Gästen aus dem Ausland im November im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 % auf 3,20 Mio.

Der Dezember, zu dem es noch keine Zahlen gibt, dürfte mit Blick auf volle Hotels und Pisten in den Bundesländern ebenfalls erfolgreich gewesen sein. Im vergangenen Jahr wurden 11,41 Mio. Nächtigungen verzeichnet.


Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen