Bergstation der Hornbahn 2000 mit dem Aussichtsturm "Top of Alpbachtal"
Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
Architektur

Tirol

"Top of Alpbachtal" zum Bau des Jahres gekürt

Die Arbeit des Architekturbüros Snøhetta für den Aussichtsturm „Top of Alpbachtal“ im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau wurde mit dem renommierten „Bau des Jahres“-Preis von austria-architects.com gewürdigt.

von: TS

Der 2022 eröffnete, 13 Meter hohe Aussichtsturm ist laut Jury „ein Zeugnis der gelungenen Integration von traditioneller Inspiration in eine moderne Architektur“. Er stehe für die Verschmelzung von traditionellen und modernen Designelementen. Seine Holzoberflächen und die Anlehnung an traditionelle Tiroler Baukultur vermitteln eine gemütliche Atmosphäre. Der Aufenthaltsraum bietet ein fantastisches Panorama in die umliegende Berglandschaft und steht allen Gästen konsumfrei zur Verfügung. 

Reinhard Wieser, Geschäftsführer der Alpbacher Bergbahn: „Top of Alpbachtal hat unser Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau bereichert und bietet unseren Gästen ein unvergleichliches Erlebnis. Die Auszeichnung als Bau des Jahres bestärkt uns in unserem Bestreben, qualitativ hochwertige und nachhaltige Projekte für unsere Gäste umzusetzen.“

Austria-architects.com ist ein Teil des World-Architects-Netzwerks mit über 3.000 Büroprofilen und 30.000 Projekten. Es verleiht jährlich die Auszeichnung „Bau des Jahres“.

Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
Modernes Design im "Top of Alpbachtal"
Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen