Know-how aus Österreich mit den Lösungen von Axess für das deutsche und österreichische Olympische Haus.
Foto: ÖOC/Niklas Stadler
Firmeninfos Zutritts- u. Infosysteme

AXESS

Top-Leistung bei den Olympischen Spielen

Axess ist bei den Olympischen Spielen in Paris offizieller Partner für das österreichische und deutsche Olympische Haus. Das auf Zutritts- und Ticketinglösungen spezialisierte Salzburger Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag im Hintergrund.

Das Austria House der 33. Spiele ist der Pavillon Montsouris und liegt im Süden der französischen Hauptstadt. Das Rugbystadion Jean Bouin in direkter Nachbarschaft zum Prinzenpark und zum Stade Roland Garros beherbergte das Home of Team D. Aufgrund der kulturellen und diplomatischen Dimension der Olympischen Spiele verfügen diese über Hospitality-Bereiche, in denen Gäste aus Sport, Wirtschaft, Medien, Politik und Entertainment willkommen geheißen und Siege gefeiert werden. Neben VIP- und Pressebereichen sind „Bezahlbereiche“ für die Gäste eingerichtet worden. Im Deutschlandhaus wurde zudem eine Fan-Zone für gemeinsames Public Viewing geschaffen.

Um den Zutritt und die Verwaltung von Besuchern effizient und sicher zu gestalten, kommen in allen Bereichen die Axess-eigene Akkreditierung sowie Gates zum Einsatz. Der Zutritt erfolgt über Axess Gates und Handhelds, die mittels Online- und physischen Tickets und Akkreditierungen passiert werden. Bei der installierten Hardware handelt es sich um Rentals, die nach der Benutzung für Olympia für weitere Einsätze genutzt werden. 

"Unser Antrieb ist es, die besten Bedingungen für Sportler, Publikum und Organisatoren zu schaffen", betont Axess-CMO Claudia Wuppinger. Die Partnerschaft demonstriere das Engagement von Axess für innovative Zutrittssysteme auf einer globalen Bühne und sei ein Best-Practice-Beispiel, wie österreichische Technologie dazu beitragen kann, den Besucherstrom bei Großveranstaltungen professionell zu organisieren. „Unsere Technologien sind darauf ausgelegt, Menschen zusammenzubringen und reibungslose, sichere Zutritte zu gewährleisten, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Hintergrund“, ergänzt Axess-CSO Oliver Suter.

Viel Erfahrung mit Großereignissen

Die Partnerschaft bei den Olympischen Spielen, die bereits seit den vergangenen olympischen Wettkämpfen in Rio de Janeiro im Jahr 2016 besteht, fügt sich in die Aktivitäten von Axess im Bereich Sportveranstaltungen ein. Axess stattete zahlreiche bedeutende Sportereignisse wie den F1 Grand Prix in Barcelona und Melbourne, Fußballstadien für die Europameisterschaften 2024 in Deutschland (Leipzig, Dortmund und Köln) und das Stadion Eden Park als Teil des FIFA Women's World Cup 2023 aus. In den USA sind zudem sieben NFL Stadien mit Axess-Lösungen ausgestattet (z. B. Ford Field in Detroit der Detroit Lions).


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen