Know-how aus Österreich mit den Lösungen von Axess für das deutsche und österreichische Olympische Haus.
Foto: ÖOC/Niklas Stadler
Firmeninfos Zutritts- u. Infosysteme

AXESS

Top-Leistung bei den Olympischen Spielen

Axess ist bei den Olympischen Spielen in Paris offizieller Partner für das österreichische und deutsche Olympische Haus. Das auf Zutritts- und Ticketinglösungen spezialisierte Salzburger Unternehmen leistet einen wichtigen Beitrag im Hintergrund.

Das Austria House der 33. Spiele ist der Pavillon Montsouris und liegt im Süden der französischen Hauptstadt. Das Rugbystadion Jean Bouin in direkter Nachbarschaft zum Prinzenpark und zum Stade Roland Garros beherbergte das Home of Team D. Aufgrund der kulturellen und diplomatischen Dimension der Olympischen Spiele verfügen diese über Hospitality-Bereiche, in denen Gäste aus Sport, Wirtschaft, Medien, Politik und Entertainment willkommen geheißen und Siege gefeiert werden. Neben VIP- und Pressebereichen sind „Bezahlbereiche“ für die Gäste eingerichtet worden. Im Deutschlandhaus wurde zudem eine Fan-Zone für gemeinsames Public Viewing geschaffen.

Um den Zutritt und die Verwaltung von Besuchern effizient und sicher zu gestalten, kommen in allen Bereichen die Axess-eigene Akkreditierung sowie Gates zum Einsatz. Der Zutritt erfolgt über Axess Gates und Handhelds, die mittels Online- und physischen Tickets und Akkreditierungen passiert werden. Bei der installierten Hardware handelt es sich um Rentals, die nach der Benutzung für Olympia für weitere Einsätze genutzt werden. 

"Unser Antrieb ist es, die besten Bedingungen für Sportler, Publikum und Organisatoren zu schaffen", betont Axess-CMO Claudia Wuppinger. Die Partnerschaft demonstriere das Engagement von Axess für innovative Zutrittssysteme auf einer globalen Bühne und sei ein Best-Practice-Beispiel, wie österreichische Technologie dazu beitragen kann, den Besucherstrom bei Großveranstaltungen professionell zu organisieren. „Unsere Technologien sind darauf ausgelegt, Menschen zusammenzubringen und reibungslose, sichere Zutritte zu gewährleisten, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Hintergrund“, ergänzt Axess-CSO Oliver Suter.

Viel Erfahrung mit Großereignissen

Die Partnerschaft bei den Olympischen Spielen, die bereits seit den vergangenen olympischen Wettkämpfen in Rio de Janeiro im Jahr 2016 besteht, fügt sich in die Aktivitäten von Axess im Bereich Sportveranstaltungen ein. Axess stattete zahlreiche bedeutende Sportereignisse wie den F1 Grand Prix in Barcelona und Melbourne, Fußballstadien für die Europameisterschaften 2024 in Deutschland (Leipzig, Dortmund und Köln) und das Stadion Eden Park als Teil des FIFA Women's World Cup 2023 aus. In den USA sind zudem sieben NFL Stadien mit Axess-Lösungen ausgestattet (z. B. Ford Field in Detroit der Detroit Lions).


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen