Veranstaltungen

Tiroler Seilbahntag 2012

Zum 8.Gesamttiroler Seilbahntag trafen sich am 5.10.2012 ca. 300 Teilnehmer in Mayrhofen im Zillertal

Bei strahlendem Herbstwetter trafen sich die Seilbahner Tirols und Südtirols zum 8.Gesamttiroler Seilbahntag im Europahaus in Mayrhofen im Zillertal. Diese Treffen, den Informationsaustausch und Diskussionen gemeinsamer Strategien zur Belebung des Tourismus, praktizieren die Seilbahner Tirols und Südtirols unter dem Motto „Über den Zaun schaun´n“ schon seit vielen Jahren.

Nationalrat Franz Hörl, Fachgruppenobmann Tirols und oberster Seilbahner Österreichs, gedachte in seiner Eröffnungsrede der Opfer des Flugzeugunglücks aus dem Zillertal mit einer Schweigeminute.

Als erfreuliche Meldung erwähnte Franz Hörl die Ergebnisse der Wintersaison 2011/2012 in Tirol mit einem Kassenumsatz von 582 Mio. Euro (+1,39%). Im Verhältnis zum Kassenumsatz der Seilbahnen Österreichs von 1.158 Mio. Euro im gleichen Zeitraum steuern die Seilbahnen Tirols somit genau die Hälfte bei. Tirol hat ca. 7.300 Hektar Skipistenfläche, wovon ca. 75% technisch beschneit werden können. 2.400 Pistenkilometer, 282 Mio. Beförderungen und 24,4 Mio. Skier-Days sind Beweis für die Investitions- und Innovationsdynamik der Tiroler Seilbahner. Für Franz Hörl sind die Seilbahnen im österreichischen Wintertourismus der unverzichtbare Wirtschafts- und Wohlstandsmotor.

Anton Steixner, Landeshauptmann-Stellvertreter Tirols betonte in seinen Grußworten die Bedeutung der Seilbahnen als Schlüssel für den Erfolg im ländlichen Raum. Für Georg Keuschnigg, Präsident des Bundesrates, „sind die Seilbahnen das Rückgrat für die Entwicklung der Regionen“.

Der erste Gesamttiroler Seilbahntag fand übrigens am 16.4.1998 in Meran statt, wie Siegfried Pichler, Präsident des Südtiroler Seilbahnverbandes in seiner Rede anmerkte. „Wir können voneinander lernen, wir müssen zusammenrücken und im Wintertourismus gemeinsam etwas für die Gäste, und auch speziell für die Jugend, tun.“.

Pichler appellierte an die Seilbahner Südtirols, Lehrlinge für das in Südtirol neu geschaffene Berufsbild „Seilbahn-Techniker“ auszubilden und erwähnte, dass derzeit sieben Lehrlinge in Hallein die Berufsschule besuchen.

Margit Bacher moderierte charmant den Gesamttiroler Seilbahntag, organisiert von Mag. Josef Ölhafen und seinen Mitarbeitern. Der Gastredner Christian Gansch, Dirigent und internationaler Musikproduzent erklärte am Beispiel eines Dirigenten, wie man aus einer Vielzahl von Individualisten ein Ganzes entstehen lassen kann, während beim abschließenden Mittagessen der Magier Ben Hyven „heiße“ Tricks zeigte.
JS

Vlnr: Fachgruppenobmann NR Franz Hörl, Georg Keuschnigg, Präsident des Bundesrates, Anton Steixner, Landeshauptmann-Stv. von Tirol, Siegfried Pichler, Präsident des Südtiroler Seilbahnverbandes. Foto: J. Schramm

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen