Die Gletscherbahnen Kaprun AG betreibt im Salzburger Land das Ski- und Erlebnisgebiet Kitzsteinhorn – Maiskogel sowie das Anfängerskigebiet Lechnerberg im Ortszentrum von Kaprun.
Foto: Kitzsteinhorn / JFK Photography by Jürgen Feichter
Tourismus Personelles

GLETSCHERBAHNEN KAPRUN AG

Thomas Maierhofer neuer Alleinvorstand bei den Gletscherbahnen Kaprun

Am 31. Juli 2023 hat Norbert Karlsböck nach Ablauf der Funktionsperiode sein Mandat als Alleinvorstand der Gletscherbahnen Kaprun AG auf eigenen Wunsch beendet, um sich Ende September in den Ruhestand zu verabschieden. Mit 1. August 2023 übernahm Thomas Maierhofer als Alleinvorstand die Leitung des Unternehmens.

von: DK

Die Gletscherbahnen Kaprun AG betreibt im Salzburger Land das Ski- und Erlebnisgebiet Kitzsteinhorn – Maiskogel sowie das Anfängerskigebiet Lechnerberg im Ortszentrum von Kaprun, mit neun gastronomischen Betrieben sowie zahlreichen ganzjährig geöffneten Ausflugszielen. „Am und mit dem Kitzsteinhorn arbeiten zu dürfen, sehe ich als besonderes Privileg und große Verantwortung. Seine schneesichere Höhenlage und vielseitige Naturlandschaft erlauben es uns, Gästen das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Sport- und Erlebnisangebot bereitzustellen. Solange wir uns wie bisher gewissenhaft und ressourcenschonend in diesem außergewöhnlichen Naturraum bewegen, wird uns das auch weiterhin gelingen", zeigt sich der neue Alleinvorstand Thomas Maierhofer zuversichtlich.

Qualitative Weiterentwicklung und Nachhaltigkeit

Strategisch setzt man bei den Gletscherbahnen Kaprun vor allem auf die qualitative Weiterentwicklung des bestehenden Angebots. Ein Ziel sei es, den „einzigartigen Naturraum“ am Kitzsteinhorn zu bewahren. Dazu soll auch weiterhin in den Bereich „Nachhaltigkeit“ investiert werden: „Der Ausbau unserer eigenen Stromerzeugung und Energiegewinnung aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasser, Sonne und Erdwärme steht für uns seit Jahren und auch künftig im Fokus. Ab kommendem Winter wollen wir außerdem all unsere dieselbetriebenen Pistengeräte und Maschinen ausschließlich mit dem fossilfreien HVO100-Kraftstoff betanken. Der ist zwar teurer, wird aber aus natürlichen Produkten wie gebrauchten Speiseölen gewonnen und setzt somit 90 % weniger CO2 frei. Letzten Winter haben wir ihn bei unseren Pistenraupen am Maiskogel eingesetzt und damit am Ende 240 Tonnen an CO2 eingespart“, so der neue Alleinvorstand.

Banker und Seilbahner

Thomas Maierhofer hat Betriebswirtschaft und Wirtschaftspädagogik studiert und war vor der Gletscherbahnen Kaprun AG elf Jahre lang beim Raiffeisenverband Salzburg als Kommerzkundenberater mit Schwerpunkt Seilbahnwirtschaft tätig. Die letzten sechs Jahre hat er als kaufmännischer Prokurist im Management der Gletscherbahnen Kaprun AG maßgeblich mitgewirkt. Wie berichtet, hat Anfang des Jahres 2023 der Aufsichtsrat der Gletscherbahnen Kaprun AG Maierhofer einstimmig zum designierten Nachfolger von Karlsböck gewählt.


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen