Für die Arbeit im Park glänzt der New Bison X mit eindrucksvollen Innovationen.
Fotos: prinoth
Pistengeräte

The Ultimate Xperience

Perfekte Parks, Pipes und Courses mit dem Park-Spezialisten „New Bison X“

Er hat die maximale Power und die niedrigsten Emissionswerte seiner Klasse. Er ist extrem wendig sowie übersichtlich und besitzt die Tools, um Hips und Jumps zu optimieren. Mit dem New Bison X läutet Prinoth eine neue Ära ein und stärkt gleichzeitig seine hervorragende Rolle im Bauen und Präparieren von Parks und Courses. Von Profis inspiriert, überzeugt der New Bison X mit innovativen Parkfeatures und setzt hohe Maßstäbe in Sachen Leistung und Komfort. Mit der Neuentwicklung unterstreicht Prinoth seine Kompetenz als „Official Service Partner“ der FIS Freestyle- und Snowboard-Weltcuptour.

Bei seiner Tournee zu hochkarätigen Events wie der FIS Ski-Cross-Weltcup-Serie, den „Test The Best“-Demo-Days von Prinoth oder den Youth Olympic Games in Lillehammer stellt der Parkspezialist sein Können diesen Winter publikumswirksam unter Beweis. Dabei steht das X für eine neue Generation von Pistenfahrzeugen, für beste Park-Kompetenz und Perfektion.

Das neue Branding mit dem Titel „The Ultimate Xperience“ unterstreicht diesen technologischen Meilenstein in der Gestaltung von Parks und Courses und zielt direkt auf das Szenepublikum ab. „Die Entwicklung des New Bison X fand gemeinsam mit unseren Kunden und den weltbesten Parkbauern statt. Es ist uns gelungen, den hohen Anforderungen, die es beim Bauen von Parks und Courses zu berücksichtigen gilt, gerecht zu werden. Wir präsentieren hier ein top Pistenfahrzeug, das mit 90  % weniger Feinstaub- und Abgasemissionen und einer Reihe innovativer Features zu Recht die Nummer 1 im Parkbau ist“, freut sich Werner Amort, Präsident von Prinoth.

Innovative Parkfeatures

Der New Bison X ist nicht nur das stärkste Pistenfahrzeug in seiner Klasse mit dem 9,3-l-Reihensechszylinder, der 298 kW/406 PS und ein maximales Drehmoment von 1.726 Nm bei 1.400 U/min leistet, sondern er erfüllt auch die derzeit strengste Abgasnorm „Stage IV/Tier 4 final“. Aber auch speziell für die Arbeit im Park glänzt der New Bison X mit eindrucksvollen Innovationen. Das neue Parkschild mit optimierten Schildzähnen, die finisher-ähnliche Oberflächen in den Schnee zaubern. Das Parkschild ist so konstruiert, dass auch beim Rückwärtsfahren optimale Resultate möglich sind und damit die Arbeitszeit deutlich verkürzt werden kann. Die seitlichen Messer erlauben das Formen von scharfen Kanten und präzisen Formen bei der Gestaltung von Obstacles. Neu ist außerdem die Power-Fräse, die dank verbesserter Kinematik, neu entwickeltem Heckanbaurahmen und zusätzlicher Fräszähne noch bessere Pistenqualität bis in die kleinsten Winkel ermöglicht.

Ein weiteres Plus: Dank innovativer Lärmisolierung und geräuschoptimiertem Motor ist außer dem Knirschen des Schnees beim Parkbau kaum etwas zu hören. Die Arbeit im Park wird ebenfalls für die Fahrer des New Bison X wesentlich angenehmer. Der seitlich verschiebbare Drehsitz ermöglicht mehrere Sitzpositionen und freie Sicht zu allen Seiten. Somit hat der Fahrer alles bestens im Blick und auch im Griff. Durch das einheitliche Bedienkonzept mit multifunktionalem Joystick und digitalem 8,4-Zoll-Farbdisplay wird das Arbeiten im Park erheblich effizienter. 

The Ultimate Xperience on Tour

Der New Bison X ist bereit, Kunden und Interessierte von seinen außergewöhnlichen Qualitäten zu überzeugen. Da Prinoth „Official Service Partner“ der FIS Freestyle- und Snowboard-Weltcuptour ist, kam der New Bison X bei den Ski-Cross-Events in Innichen und Watles in Südtirol und bei Wettkämpfen in Nakiska und Blue Mountain zum Einsatz. Ausgiebig testen kann man den neuen Parkspezialisten von Prinoth bei den „Test The Best“-Demo-Days in den Alpenländern und Nordamerika.

Für bestens präparierte Pisten sorgte der New Bison X auch bei den Youth Olympic Games von 12. bis 21. Februar 2016 im schwedischen Lillehammer, an denen 1.100 Athleten zwischen 15 und 18 Jahren aus 70 Nationen teilgenommen haben. Hautnah erleben kann man das Pistenfahrzeug auch bei der Messe Mountain Planet vom 13. bis 15. April 2016 in Grenoble, wo er offiziell vorgestellt wird.

Prinoth ist „Official Service Partner“ der FIS Freestyle- und Snowboard-Weltcuptour. Und der New Bison X kam bereits bei Wettkämpfen von Innichen und Watles in Südtirol bis nach Nakiska und Blue Mountain zum Einsatz.
Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Im Überblick

New Bison X, The Ultimate Xperience

  • Sechszylinder Turbodiesel
  • 406 PS / 298 kW
  • Neue Power-Fräse
  • Premium LED-Lichtpaket
  • Innovative Parkfeatures, wie: 
  • Neues Parkschild mit Side-Cuttern
  • Sliding & Swivel Seat Technology
  • Optimierte Kinematik von Schild und Fräse
  • Neigungsmesser sowie der Distanzmesser verstärken die Präzision bei der Parkgestaltung

Kooperation mit der FIS

  • „Official Service Provider“ mit Pistenfahrzeugen und Präparierungs-Know-how
  • Partner während der gesamten FIS Freestyle- und Snowboard-Weltcuptour 2015/16
  • Veranstaltungen: Ski Cross, Snowboard Cross, Ski & Snowboard Slopestyle sowie Halfpipe

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen