„Loen Skylift“/Norwegen: Das Streckengefälle von 53° der neuen Pendelbahn machte die Arbeiten des ­Service- und Montageteams des Seilproduzenten Teufelberger spannend.
Seile

TEUFELBERGER

„Stressless“ und „Solitec“ gehen um die Welt

Das österreichische Familienunternehmen überzeugt als Seilproduzent Seil­bahn­betreiber und Seilbahnhersteller seit Jahrzehnten weltweit, insbesondere in der D-A-CH-Region. Eines der spannendsten Projekte im Vorjahr war aber eine Pendelbahn in Norwegen.

Mit dem „Loen Skylift“ gelangt man ab Mai 2017 in wenigen Minuten von Loen zum Gipfel des Hoven. Die Talstation der Pendelbahn liegt direkt am Meer und ist Ausgangspunkt für eine spektakuläre Aussichtsfahrt im Nordfjord, die auf 1.011 m ü. M. endet. Das Unternehmen Teufelberger hat für die Pendelbahn, die von der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe realisiert wird, vier vollverschlossene STRESSLESS- Tragseile mit integrierten Lichtwellenleitern und einem Durchmesser von 42 mm geliefert.

Besonders spannend war dieses Projekt für das Teufelberger Service- und Montageteam aufgrund des außergewöhnlichen Streckengefälles von 53° (= 133 %). Die Arbeit des Montageteams beginnt in der Regel, sobald alle Stützen sowie Berg- und Talstation fertig errichtet sind und der Antrieb funktioniert. Vom Seilzug über das Abspannen bis hin zum Spleißen dauert die Montage eines Seiles wenige Tage. Die Teufelberger-Monteure sind für diese körperlich anstrengende Arbeit, die, wie auch in Norwegen, oft in unwegsamem Gelände stattfindet, bestens vorbereitet.

Stefan Puchner, Leiter des Geschäftsfeldes Seilbahnen, betont: „Jede Seilmontage erfordert größte Präzision, denn wenn man bedenkt, wie viele Menschen unserem Seil täglich ihr Leben anvertrauen, dann dürfen wir uns in unserer Arbeit keine Fehler erlauben.“ Das Teufelberger-Montageteam verfügt über jahrelange Erfahrung und sorgt bei mehr als 600 Einsätzen im Jahr dafür, dass die Seile optimal vorbereitet, professionell montiert und regelmäßig gewartet werden.

Neben Norwegen hat Teufelberger mit seinem Solitec®-Seil im vergangenen Jahr auch in Georgien überzeugt, wo knapp 5.000 m Förderseil mit einem Gesamtgewicht von knapp 40 t für den „Gudauri Lift 8“ geliefert wurden.

Seile für neue Berliner Stadtseilbahn

Neben den klassischen Bergbahnen fokussiert sich Teufelberger zunehmend auch auf Stadtseilbahnen, wie jene für die Internationale Gartenausstellung (IGA), die vom 13. April bis 15. Oktober 2017 in Berlin stattfindet. Die urbane Anlage wird von Leitner ropeways errichtet, die erste Probefahrt fand bereits im September 2016 statt. Für die Berliner Stadtseilbahn hat Teufelberger ein 3.340 m langes Förderseil der Type Solitec® geliefert. In Berlin ging es vor allem darum, denn Spleiß möglichst zügig und genau durchzuführen, und auf die sehr strengen Umweltauflagen wegen des unter der Seilbahn liegenden Naturschutzgebietes Rücksicht zu nehmen. Im Gegensatz zu einer Bergseilbahn, ist die Stadtseilbahn ein ganzjährig genutzter Zubringer zur Berliner Gartenschau und stellt dadurch ein Seilbahnseil bezüglich Lebensdauer besonders auf die Probe.

Mit rund 5.000 Betriebsstunden ist die Betriebszeit pro Jahr der Berliner Stadtseilbahn in etwa doppelt so hoch wie die der meisten Bergbahnen.

Auch wenn die D-A-CH-Region nach wie vor der Kernmarkt von Teufelberger ist, wie Seillieferungen für Bergbahnen in Hahnenmoos in der Schweiz oder in Rauris, Ötz oder den Stubaier Gletscher in Österreich bestätigen, so will man sich noch deutlicher auch auf die internationalen Märkte konzentrieren. „Wir glauben, dass wir zur Grundvoraussetzung – der Lieferung hervorragender Seile – vor allem mit unseren Service- und Montagepaketen im internationalen Geschäft punkten können“, zeigt sich Stefan Puchner vom Teufelberger-Leistungsangebot überzeugt.                  

CM

Für den „Loen Skylift“ hat Teufelberger vier vollverschlossene STRESSLESS-Tragseile mit integrierten Lichtwellenleitern und einem Durchmesser von 42 mm geliefert.
Seilspleiß-Arbeiten an der Stadtseilbahn in Berlin, die für die Internationale Gartenausstellung (IGA) errichtet und mit ­Ausstellungsbeginn am 13. April 2017 offiziell eröffnet wird.
Bei der Stadtseilbahn in Berlin kommt ein 3.340 m langes Solitec®-Förderseil von Teufelberger zum Einsatz.

Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen
Foto: Ötztal Tourismus, Rudi Wyhlidal

Im Herbst 2023 stehen in mehreren österreichischen Bundesländern Seilbahntagungen an, die von den jeweiligen Fachgruppen in der Wirtschaftskammer in…

Weiterlesen
Foto: Klausberg Seilbahn AG

Die Klausberg Seilbahn AG errichtet derzeit am Klausberg in der Südtiroler Skiworld Ahrntal eine neue 10er-Kabinenbahn. Die D-Line von Doppelmayer…

Weiterlesen