Bei der Preisverleihung: Planai-Geschäftsführer Georg Bliem, Galsterberg-Betriebsleiter Josef Zörweg, WKO Steiermark-Präsident Josef Herk, Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Fachgruppenobmann Fabrice Girardoni, Galsterberg-Geschäftsführer Peter Weichbold und Vorsitzender der Pistengütesiegel-Kommission Thomas Weihs (v. li. n. re.)
Foto: Helmut Lunghammer
Veranstaltungen

FACHGRUPPE DER SEILBAHNEN IN DER WK STEIERMARK

Steirisches Pistengütesiegel verliehen

Das steirische Pistengütesiegel gilt als „Oscar“ der Seilbahnbetriebe im österreichischen Bundesland Steiermark. Am 29. November 2022 wurde es in Graz verliehen. Heuer sind es neun Skigebiete, die sich über den Award freuen dürfen – darunter eine Erstverleihung, aber auch zahlreiche „alte Hasen“.

von: DK

„Die Steiermark ist ein traditionelles Wintersportland. Entscheidend dafür ist die Vielfalt und die hohe Qualität des Angebotes, das wir den Steirerinnen und Steirern sowie unseren Gästen aus dem In- und Ausland bieten können. Das Steirische Pistengütesiegel ist das sichtbare Zeichen dafür. Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Skigebiete“, so die steirische Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Erstmals verliehen wurde das Steirische Pistengütesiegel an das Skigebiet Hauereck, das sich als „Alternative zu den großen Skigebieten“ positioniert.

Insgesamt wurden folgende Skigebiete in der Steiermark mit dem Steirischen Pistengütesiegel 2022 ausgezeichnet:

  • Galsterberg
  • Grebenzen
  • Hauereck
  • Hauser Kaibling
  • Lachtal
  • Mariazeller Bürgeralpe
  • Mönichwald
  • Planai Hochwurzen
  • Stuhleck

„Mit den zahlreichen Auszeichnungen zeigt sich die Steiermark als vielseitiges und attraktives Wintersportland, das mit Sicherheit, unterschiedlichen Ausrichtungen und stets höchster Qualität punktet“, betont Fachgruppenobmann Fabrice Girardoni, der auch die Gelegenheit nutzte, sich bei Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl für die Verlängerung der Qualitätsoffensive zu bedanken. Diese ermögliche es vor allem kleinen und mittleren Skigebieten, anstehende Modernisierungen der Infrastruktur umzusetzen.

Thema Sicherheit

In der Steiermark gibt es bereits 27 Skigebiete, die in der Vergangenheit mit dem steirischen Pistengütesiegel ausgezeichnet wurden. „Der hohe Standard rund um das Thema Sicherheit ist besonders wichtig. Ein Ziel sei es, dass in Zukunft auch mehr kleine Skigebiete beim steirischen Pistengütesiegel mitmachen, da insbesondere unsere Kinder dort das Skifahren erlernen können, so Thomas Weihs, Vorsitzender der Pistengütesiegel-Kommission.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen