Bei der Preisverleihung: Planai-Geschäftsführer Georg Bliem, Galsterberg-Betriebsleiter Josef Zörweg, WKO Steiermark-Präsident Josef Herk, Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Fachgruppenobmann Fabrice Girardoni, Galsterberg-Geschäftsführer Peter Weichbold und Vorsitzender der Pistengütesiegel-Kommission Thomas Weihs (v. li. n. re.)
Foto: Helmut Lunghammer
Veranstaltungen

FACHGRUPPE DER SEILBAHNEN IN DER WK STEIERMARK

Steirisches Pistengütesiegel verliehen

Das steirische Pistengütesiegel gilt als „Oscar“ der Seilbahnbetriebe im österreichischen Bundesland Steiermark. Am 29. November 2022 wurde es in Graz verliehen. Heuer sind es neun Skigebiete, die sich über den Award freuen dürfen – darunter eine Erstverleihung, aber auch zahlreiche „alte Hasen“.

von: DK

„Die Steiermark ist ein traditionelles Wintersportland. Entscheidend dafür ist die Vielfalt und die hohe Qualität des Angebotes, das wir den Steirerinnen und Steirern sowie unseren Gästen aus dem In- und Ausland bieten können. Das Steirische Pistengütesiegel ist das sichtbare Zeichen dafür. Herzlichen Glückwunsch an alle ausgezeichneten Skigebiete“, so die steirische Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Erstmals verliehen wurde das Steirische Pistengütesiegel an das Skigebiet Hauereck, das sich als „Alternative zu den großen Skigebieten“ positioniert.

Insgesamt wurden folgende Skigebiete in der Steiermark mit dem Steirischen Pistengütesiegel 2022 ausgezeichnet:

  • Galsterberg
  • Grebenzen
  • Hauereck
  • Hauser Kaibling
  • Lachtal
  • Mariazeller Bürgeralpe
  • Mönichwald
  • Planai Hochwurzen
  • Stuhleck

„Mit den zahlreichen Auszeichnungen zeigt sich die Steiermark als vielseitiges und attraktives Wintersportland, das mit Sicherheit, unterschiedlichen Ausrichtungen und stets höchster Qualität punktet“, betont Fachgruppenobmann Fabrice Girardoni, der auch die Gelegenheit nutzte, sich bei Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl für die Verlängerung der Qualitätsoffensive zu bedanken. Diese ermögliche es vor allem kleinen und mittleren Skigebieten, anstehende Modernisierungen der Infrastruktur umzusetzen.

Thema Sicherheit

In der Steiermark gibt es bereits 27 Skigebiete, die in der Vergangenheit mit dem steirischen Pistengütesiegel ausgezeichnet wurden. „Der hohe Standard rund um das Thema Sicherheit ist besonders wichtig. Ein Ziel sei es, dass in Zukunft auch mehr kleine Skigebiete beim steirischen Pistengütesiegel mitmachen, da insbesondere unsere Kinder dort das Skifahren erlernen können, so Thomas Weihs, Vorsitzender der Pistengütesiegel-Kommission.


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen