Die ausgezeichneten Skigebieten tragen das Steirische Pistengütesiegel mit Stolz.
Foto: Lunghammer
Tourismus Seilbahnen

Steirisches Pistengütesiegel an acht Skigebiete verliehen

Die renommierte Auszeichnung adelt ausgewählte kleine wie große steirische Skigebiete für ihre hervorragenden Sicherheits- und Qualitätsstandards. 

von: TS

Das Pistengütesiegel zeichnet Destination aus, die höchste Qualitätsstandards vorweisen. „Das Siegel steht für sichere und optimal präparierte Pisten, moderne Infrastruktur und umfassende Sicherheitsmaßnahmen“, erklärt Fabrice Giradoni, Obmann der Fachgruppe Seilbahnen in der WKO Steiermark. Die Auszeichnung fand am Grazer Schloßberg statt.

Ein Pistengütesiegel für die kommenden drei Wintersaisonen erhielten:

  • Gaaler Lifte
  • Galsterbergalm Bahnen
  • Lachtal-Lifte und Seilbahnen
  • Lobmingtal
  • Planai-Hochwurzen-Bahnen
  • Planneralm
  • Salzstiegl
  • Bergbahnen Stuhleck

Verbriefte Qualität

Das Steirische Pistengütesiegel wurde 1998 ins Leben gerufen. Aktuell dürfen 27 Skigebiete das Pistengütesiegel tragen. Es wird von einer Expertenkommission der Wirtschaftskammer Steiermark vergeben, wobei der Fokus auf Sicherheit, Pistenpflege und moderner Infrastruktur liegt.

Die strenge Überprüfung vor Verleihung des Pistengütesiegels beinhaltet eine regelmäßige Pistenwartung, Sicherheitsmaßnahmen wie Pistenrettung und Erste-Hilfe-Einrichtungen sowie eine moderne Beschneiungstechnik. Auch die Markierung und Beschilderung der Pisten wird genau kontrolliert. Ein zentrales Ziel ist es, besonders auch kleinere Skigebiete zu fördern, damit diese weiterhin Kindern und Anfängern sichere Bedingungen bieten können.

„Für den Tourismus der jeweiligen Region ist diese Auszeichnung ein Asset, denn sie stärkt das Vertrauen der Gäste, die bei der Wahl ihres Skigebiets auf Sicherheit und Top-Qualität setzen“, so Fabrice Giradoni. Die steirischen Seilbahnen sind ein wichtiger wirtschaftlicher Impuls- und Arbeitgeber in der Steiermark, „der durch die touristischen und handelsspezifischen Konsumeffekte 420 Mio. Euro an Wertschöpfung pro Jahr generiert“, ergänzt WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk. 


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen