Dieses Jahr wächst die B2B-Messe "Prowinter" sowohl in Ausstellungsfläche als auch in der Zahl der teilnehmenden Unternehmen.
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net
Wirtschaft Tourismus Veranstaltungen

FACHMESSE

Start der Prowinter 2025

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den Bergen.

von: TS

Mit dieser 25. Auflage erweitert Prowinter den Fokus über das klassische Skisegment hinaus und präsentiert mit Prowinter Outdoor eine eigene Sektion, die sich dem Bergsport in seiner ganzen Vielfalt widmet. Dieses neue Highlight ist in Zusammenarbeit mit Italian Outdoor Group und MagNet entstanden.

Die Messe wächst dieses Jahr sowohl bei der Ausstellungsfläche als auch in der Zahl der teilnehmenden Unternehmen, um sich noch stärker als wichtige Plattform für Skisport und Bergsport zu etablieren – auch mit Blick auf internationale Märkte. In den Hallen von Messe Bozen werden wieder zahlreiche Vertriebsexperten, Händler und Verleiher erwartet, um die Weichen für die Wintersaison 2025/26 zu stellen. Bis Mittwoch, den 15. Jänner, bietet Prowinter eine Vielzahl an Programmpunkten, die in Zusammenarbeit mit führenden Branchenvertretern entwickelt wurden.

Im Rahmen der Eröffnungszeremonie am Montag werden die Gewinner der Prowinter Award Retail-Kategorien bekanntgegeben. Am Montagnachmittag folgt eine Veranstaltung des offiziellen Partners ITASNOW, das zum zweiten Mal in Folge Sponsor der Messe ist. Gemeinsam mit dem auf Sicherheit und Datenanalyse spezialisierten Unternehmen Motorialab wird die Rolle von Technologie zur Verbesserung der Sicherheit auf Skipisten diskutiert. Den Abschluss des ersten Messetages bildet die Prowinter Party, ein Après-Ski-Event für Partner, Aussteller und Besucher im FieraMesse H1 Eventspace.

Auch der zweite Messetag bietet ein abwechslungsreiches Programm. Zu den Höhepunkten gehören zum Beispiel eine Pressekonferenz zur Veranstaltung SellaRonda Ski (14. März 2025) oder die Diskussionsrunde von Prowinter Outdoor in der Südtirol Lounge über das Thema Der Outdoor-Kunde: Das Verständnis als Schlüssel zur Zukunft.

Intensive Produkttests in der Praxis

Parallel zur Messe finden auf den Pisten von Carezza Ski die Prowinter Test Days by ITASNOW und Prove Libere Retail by Pool Sci Italia statt. Sie bietet mehr als 300 Fachhändlern die Möglichkeit, über 500 Produkte – von Skiern über Schuhe bis zu Zubehör – der kommenden Saison 2025/26 zu testen. Die Testtage finden auf zwei der schönsten Pisten von Carezza Ski, nur 40 Minuten von der Messe Bozen entfernt, statt. Im eigens dafür eingerichteten Testvillage präsentieren über 20 Marken ihre Neuheiten, darunter alle Mitglieder des Pool Sci Italia sowie weitere Unternehmen.

www.fieramesse.com/de/prowinter


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen