Die „Deskline Workshops“ von feratel richten sich an Geschäftsführer und Systemadministratoren, welche das Destination Management System von feratel im Einsatz haben.
Foto: feratel / Nicole Egger
Tourismus Veranstaltungen

FERATEL

Start der feratel Workshops 2023

Mehr als 40 Touristiker aus 28 Destinationen sind der Einladung zum ersten „feratel Deskline Workshop“ der Saison am 17. Oktober 2023 nach St. Johann im Pongau gefolgt. Bei den Workshops erfahren die Teilnehmer alles über die Neuerungen im Destination Management System von feratel.

von: DK

Die Deskline Workshops dauern einen Tag und sind für Geschäftsführer und Systemadministratoren gedacht, die in ihrer jeweiligen Destination das Destination Management System von feratel im Einsatz haben. Neben Informationen zu Neu- und Weiterentwicklungen – inklusive Zahlen, Benchmarks und Best-Practice-Beispielen – steht laut feratel der gemeinsame Austausch von Ideen, Visionen und Verbesserungen im Fokus.

„Voneinander lernen. Das beschreibt wohl am besten den Sinn und Zweck dieser Workshops“, erklärt Markus Schröcksnadel, CEO von feratel, und ergänzt: „Für uns als Technologieanbieter ist es ungemein wertvoll zu erfahren, wie unser System in der Praxis genutzt wird und wo Verbesserungen möglich, wichtig und richtig sind. Gemeinsam mit den Destinationen gestalten wir so die digitale Zukunft der Branche.“

Die weiteren Deskline Workshops von feratel finden an folgenden Terminen statt:

18.10.2023 - Reschenhof, Mils bei Hall in Tirol (AT)

07.11.2023 - Hotel Seepark, Thun (CH)

08.11.2023 - Hotel am See, Hard bei Bregenz (AT)

14.11.2023 - Red Bull Ring, Spielberg, Steiermark (AT)

28.11.2023 - Stadthalle Ransbach-Baumbach, Westerwald (DE)

24.01.2024 - Empire Riverside Hotel, Hamburg (DE)


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen