Wirtschaft

Doppelmayr

Starkes Geschäftsjahr mit vielen Highlights

Das Geschäftsjahr 2015/2016 war für die Doppelmayr-Gruppe ein sehr erfolg­reiches. Das Unternehmen konnte den Jahresumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5  % auf 834 Mio. Euro steigern.

Damit erzielt die Doppelmayr-Gruppe den zweithöchsten Umsatz der Firmengeschichte. Weltweite Vorzeigeprojekte und Großaufträge schlagen sich in der Bilanz nieder. Die Einführung der neuen Produktlinie D-Line war ebenso ein voller Erfolg. Auch die Mitarbeiterzahl wurde weiter erhöht: Weltweit beschäftigt die Doppelmayr-Gruppe aktuell 2.673 Menschen – das sind 127 mehr als im Jahr zuvor.

Innovative Projekte mit zukunftsorientierten Partnern

Die Kunden der Doppelmayr-Gruppe bewiesen im Geschäftsjahr 2015/2016 wieder Pioniergeist und Begeisterung für innovative Seilbahnlösungen. Mit der D-Line realisierte die Doppelmayr-Gruppe einen wichtigen Meilenstein und heißt die Fahrgäste in der First Class willkommen. Design und Funktion sämtlicher Bauteile wurden überarbeitet und verbessert und damit der Komfort für Fahrgast und Seilbahnbetreiber noch weiter erhöht. Im Dezember 2015 nahm mit der Kirchenkarbahn in Hochgurgl die erste D-Line-Kabinenbahn den Betrieb auf (s. ISR 1/2016, S. 18), 2016 folgen bereits einige weitere.

Im Dezember 2015 machte die Doppelmayr-Gruppe erstmalig die Kurvenfahrt für 3S-Bahnen möglich. Bei der Penkenbahn in Mayrhofen realisierte das Unternehmen eine neuartige Kurvenstütze mit einem Achsenwinkel von 6,5°. Ebenso im Einsatz ist hier das Einstiegskonzept Easy Boarding, und alle Kabinen sind mit WLAN ausgerüstet.

Am Kitzsteinhorn in Kaprun sorgen der Gletscherjet 3, eine Kombibahn, und die Kabinenbahn Gletscherjet 4 für Rekordzahlen. Mit maximalem Komfort beförderten die beiden Bahnen in den ersten fünf Betriebsmonaten knapp 3 Mio. Fahrgäste – ein Rekord, den fast keine andere Winterseilbahn erreicht. Sie verbindet ein spezielles Durchfahrsystem in der Zwischenstation. Die 10er-Kabinen der Kombibahn fahren bis zur Bergstation des Gletscherjet 4 durch, die Sessel bleiben im Gletscherjet 3.

Internationale Großprojekte

In Vietnam erfährt das Verkehrsmittel Seilbahn derzeit sehr große Beliebtheit, insbesondere im touristischen Bereich. Die Ha Long Queen Cable Car quert die weltbekannte Ha Long Bucht und verfügt mit 188,88 m über die derzeit weltweit höchste Seilbahnstütze sowie die beiden größten Kabinen für je 230 Personen. Der Fansipan, Vietnams höchste Erhebung, ist seit April ebenfalls mit einer Seilbahn erschlossen. Während der knapp 15-minütigen Fahrt mit der 6.326 m langen 3S-Bahn Fansipan Legend überwinden die Fahrgäste einen Höhenunterschied von 1.410 m.

Doppelmayr Cable Car stellte am neuen internationalen Flughafen in Doha eine neue APM-Anlage (Automated People Mover) fertig. Der zweispurige Cable  Liner Shuttle mit einer Streckenlänge von 500 m und einer Fahrgeschwindigkeit von 12,5 m/s (= 45 km/h) verbindet das Terminalgebäude mit den Gates – die Strecke verläuft oberhalb der Check-in-Schalter im Inneren des Flughafengebäudes.

Im Geschäftsjahr 2015/2016 durfte die Doppelmayr-Gruppe eine ­RopeCon-Anlage in Mexiko fertigstellen. Er dient als Transport­lösung zwischen der Golderz-­Lagerstätte El Limón und der Aufbereitungsanlage im Tal. Der neue RopeCon überwindet den Höhenunterschied von knapp 400 m und die Länge von 1,3 km mit nur einer Stütze und transportiert stündlich 1.000 t an Golderz ins Tal.

Gute Aussichten für 2017

Aktuell sind wieder einige spannende Projekte in Bau – sowohl national, als auch international. Die Arlbergverbindung mit vier neuen Kabinenbahnenbahnen, weitere Linien im weltgrößten urbanen Seilbahnnetz in Bolivien, der nächsten Weltrekordbahn auf Hon Thom in Vietnam sowie Projekte für die Olympischen Spiele in Südkorea sind bereits kurz vor der Fertigstellung. Die erste D-Line-Sesselbahn wird in der Wintersaison 2016/2017 die Fahrgäste begeistern. Ebenso im Endspurt ist der Bau des neuen Doppelmayr-Verwaltungsgebäudes im Areal Hohe Brücke.

Die Doppelmayr-Gruppe hat in den letzten Jahren sehr viel in die Entwicklung investiert und kann mit einigen Innovationen aufwarten. Neben der D-Line wurde auch die Steuerung komplett überarbeitet: Doppelmayr Connect wird in diesem Winter das erste Mal eingesetzt und neue Maßstäbe setzen. Mit diesen Entwicklungsschritten und erstklassigen Produkten ist das Unternehmen bereit für die Zukunft.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen