Knapp 440 Aussteller freuten sich über das rege Besucherinteresse auf der Mountain Planet 2022.
Foto: ISR
Veranstaltungen

MOUNTAIN PLANET 2022

Starker Besucherandrang bei der Mountain Planet 2022 in Grenoble

Die vom 26. – 28. Mai 2022 in Grenoble (Fr) über die Bühne gegangenen Fachmesse Mountain Planet 2022 war geprägt von regem Besucherinteresse, namhaften Ausstellern und die allgemeine Freude in der Branche, das „reale“ Zusammenkünfte wieder möglich sind. Mit einem großen Stand zeigte auch die ISR auf der Mountain Planet Präsenz.

von: DK

Beim Messeveranstalter Alpexpo Grenoble zählte man rund 440 Aussteller mit knapp 1000 Marken und 17.000 Besucher aus 71 Ländern – und zeigte sich dementsprechend zufrieden. Auf Vorträgen und an den Ständen der Aussteller gab es zahlreichen Innovationen zu bestaunen:

Vorgestellt wurden unter anderem elektrisch betriebene Pistenfahrzeuge, synthetische HVO-Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren, urbane Seilbahn-Systeme und autonom betriebene Seilbahnen. Daneben gab es auch in den Bereichen Energieerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen und Digitalisierung viel Neues zu sehen.

Kleinere Innovationen gab es zudem bei der Messe selbst: etwa gesteigerte PR-Aktivitäten im Vorfeld der Messe, einen neu gestalteten Ausstellungsbereich und eine kostenlose App mit Informationen zu Ausstellern, Veranstaltern und entsprechende Lagepläne.

Die nächste Mountain Planet ist für 16 -18 April 2024 in Grenoble geplant.

Foto: ISR
Vor der Messe-Eröffnung am Stand der ISR: Messehostess Kirstin Kops (li.) und ISR-Anzeigenverkäufer Dietrich Kops
Foto: ISR

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen