Am 30. April 2020 wurde der erste der beiden ausgedienten Wagen abtransportiert. Ab Ende Juli sollen neue, moderne Wagen die Gäste auf die Berge bringen.
Foto: HIWU
Bahnen Kabinen

Standseilbahn Wurzeralm schickt alte Wagen in Pension

Der erste der beiden alten Wagen der Standseilbahn Wurzeralm in der Pyhrn-Priel-Region wurde am 30. April abtransportiert – Ende Juni sollen die neuen Wagen geliefert werden, mit denen in die Sommersaison 2020 gestartet wird.

Die Standseilbahn auf die Wurzeralm gibt es bereits seit 1978, im Jahre 1996 wurde sie dann durch Modernisierungen zu einer der schnellsten Standseilbahnen Europas. Rund 20 Millionen Gäste wurden seitdem zuverlässig und sicher im Sommer wie im Winter auf das herrliche Hochplateau befördert. Nun haben die alten Wagen ausgedient – der erste der beiden wurde am 30. April 2020 abtransportiert.

Sommersaison mit neuen Wagen

Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investierte rund vier Millionen Euro in die neue Standseilbahn. Der Auftrag für die neuen, modernen Wagen konnte an das oberösterreichische Unternehmen Carvatech mit Sitz in Oberweis bei Gmunden vergeben werden. „Die Investitionen in die Standseilbahn auf die Wurzeralm und der geplante Neu-Start im Sommer ist gerade in Zeiten der Corona-Krise ein wichtiges, auch symbolisches Zeichen für den heimischen Tourismus: Wir starten wieder, und es soll steil aufwärts gehen“, so Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.

Auch Ing. Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, blickt optimistisch in die Zukunft: „Covid-19 hat zwar unsere Pläne durchkreuzt, wir werden aber trotzdem unsere Sommersaison auf der Wurzeralm mit den neuen Wagen starten können.“

Die neuen Wagen von Carvatech sollen Ende Juni 2020 geliefert werden, der Sommerbetrieb Ende Juli 2020 starten.

Wichtig für den Bergsommer

Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel werden seit vielen Jahren von der Standseilbahn Wurzeralm zum Ausgangspunkt ihrer Aktivitäten gebracht. Vom Singletrail Wurzeralm über zahlreiche einfache Wander- und Erlebniswege für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Berg- und Kletterrouten bietet die Wurzeralm abwechslungsreiche Outdoor-Erlebnisse für Groß und Klein.

Foto: HIWU
Landesrat Markus Achleitner (Mitte) und die Vorstände der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Helmut Holzinger (Links) und Rainer Rohregger (Rechts) präsentieren die neuen Wagen von Carvatech für die Standseilbahn auf die Wurzeralm.
Foto: HIWU

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen