Am 30. April 2020 wurde der erste der beiden ausgedienten Wagen abtransportiert. Ab Ende Juli sollen neue, moderne Wagen die Gäste auf die Berge bringen.
Foto: HIWU
Bahnen Kabinen

Standseilbahn Wurzeralm schickt alte Wagen in Pension

Der erste der beiden alten Wagen der Standseilbahn Wurzeralm in der Pyhrn-Priel-Region wurde am 30. April abtransportiert – Ende Juni sollen die neuen Wagen geliefert werden, mit denen in die Sommersaison 2020 gestartet wird.

Die Standseilbahn auf die Wurzeralm gibt es bereits seit 1978, im Jahre 1996 wurde sie dann durch Modernisierungen zu einer der schnellsten Standseilbahnen Europas. Rund 20 Millionen Gäste wurden seitdem zuverlässig und sicher im Sommer wie im Winter auf das herrliche Hochplateau befördert. Nun haben die alten Wagen ausgedient – der erste der beiden wurde am 30. April 2020 abtransportiert.

Sommersaison mit neuen Wagen

Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG investierte rund vier Millionen Euro in die neue Standseilbahn. Der Auftrag für die neuen, modernen Wagen konnte an das oberösterreichische Unternehmen Carvatech mit Sitz in Oberweis bei Gmunden vergeben werden. „Die Investitionen in die Standseilbahn auf die Wurzeralm und der geplante Neu-Start im Sommer ist gerade in Zeiten der Corona-Krise ein wichtiges, auch symbolisches Zeichen für den heimischen Tourismus: Wir starten wieder, und es soll steil aufwärts gehen“, so Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.

Auch Ing. Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, blickt optimistisch in die Zukunft: „Covid-19 hat zwar unsere Pläne durchkreuzt, wir werden aber trotzdem unsere Sommersaison auf der Wurzeralm mit den neuen Wagen starten können.“

Die neuen Wagen von Carvatech sollen Ende Juni 2020 geliefert werden, der Sommerbetrieb Ende Juli 2020 starten.

Wichtig für den Bergsommer

Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel werden seit vielen Jahren von der Standseilbahn Wurzeralm zum Ausgangspunkt ihrer Aktivitäten gebracht. Vom Singletrail Wurzeralm über zahlreiche einfache Wander- und Erlebniswege für die ganze Familie bis hin zu anspruchsvollen Berg- und Kletterrouten bietet die Wurzeralm abwechslungsreiche Outdoor-Erlebnisse für Groß und Klein.

Foto: HIWU
Landesrat Markus Achleitner (Mitte) und die Vorstände der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG Helmut Holzinger (Links) und Rainer Rohregger (Rechts) präsentieren die neuen Wagen von Carvatech für die Standseilbahn auf die Wurzeralm.
Foto: HIWU

Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen