Bahnen

Standseilbahn verzaubert Harry-Potter-Fans

Das Universal Orlando Resort hat eine neue Attraktion: den Hogwarts Express. Universal vertraut dabei auf das Know-how und die technische Kompetenz der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe.

Seit dem 8. Juli 2014 verbindet der Hogwarts-Express– bestehend aus zwei Zugskompositionen – die Universal-Filmstudios mit dem benachbarten „Universal Island of Adventure“, dem technologisch modernsten Erlebnispark der Welt. Die Fantasiewelt von Harry Potter mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten ist ein großer Anziehungspunkt. Die Besucher können dabei in die vom Universal- Kreativteam entwickelte Fantasiewelt des jungen Zauberers eintauchen.

Gemeinsam mit der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe realisierte das Universal Orlando Resort mit dem Hogwarts Express eine moderne Standseilbahn im Look jenes berühmten Dampfzuges aus den Harry-Potter-Filmen, mit dem die Zauberschüler von der King’s Cross Station in London nach Hogsmeade reisen. Für die detailgetreue Nachbildung des 70 m langen Zuges, bestehend aus einer Dampflokomotive, einem Kohlewagen und drei Personenwagen, wurde CWA Constructions S.A. beauftragt. Der Kabinenbauer aus Olten – ebenfalls Teil der Doppelmayr/Garaventa-Gruppe – löste diese Aufgabe mit Bravour. Im Alu-Leichtbau sowie mit glasfaserverstärktem Kunststoff hat der Hogwarts Express durch ein besonderes Alterungsverfahren ein originalgetreues antikes Aussehen. Das Interieur der 42 Zugsabteile ist für verschiedene Film- und Toninstallationen mit modernsten Entertainment-Geräten in absoluter Topklasse ausgerüstet. Bezüglich Bild, Ton und Akustik bleiben keine Wünsche offen. Auch auf das passende Licht und die Klimatisierung der Wagen wurde viel Wert gelegt.

Eine Standseilbahn wie der Hogwarts Express wurde in dieser Form noch nie gebaut. Im Vergleich zu anderen Anlagen dieses Typs standen die Konstrukteure vor speziellen Herausforderungen wie sehr engen Kurvenradien, einer großen Wagenmasse und einer hohen Seilspannung. Der Betrieb der Bahn läuft vollautomatisch. Die Doppelmayr/Garaventa-Gruppe ist stolz, dass alle technischen Herausforderungen gemeistert wurden und der Zug sowohl aus technischer Sicht als auch hinsichtlich Design alle Kundenwünsche erfüllt.

Der Hogwarts Express in der Station Hogsmeade

TECHNISCHE DATEN: Standseilbahn „Hogwarts Express“

  • Länge 676 m
  • Spurweite 1.800 mm
  • Zugseildurchmesser 46 mm
  • Gegenseildurchmesser 46 mm
  • Streckenrollendurchmesser 400 mm
  • Antrieb (North Station).
  • Nennleistung 215 kW
  • Spitzenleistung 636 kW
  • Anzahl Züge 2
  • Gewicht Lokomotive 13 t
  • Gewicht Tender 15 t
  • Gewicht Wagen 27 t
  • Fahrgeschwindigkeit 3,4 m/s
  • Baujahr 2014

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen