Die Standseilbahn ist das einzige öffentliche Verkehrsmittel in den Schweizer Ferienort Braunwald.
Foto: Garaventa
Bahnen

DOPPELMAYR-GRUPPE

Standseilbahn Linthal – Braunwald vollständig überarbeitet

Die Standseilbahn Linthal – Braunwald im Schweizer Kanton Glarus ist die einzige öffentliche Verkehrsverbindung in den autofreien Ferienort Braunwald. Im November 2023 hat Garaventa die Bahn aus dem Jahr 1907 umfassend überarbeitet. Damit ist die Verfügbarkeit bis zum Jahr 2035 gesichert.

von: DK

Weil die Standseilbahn die einzige öffentliche Verbindung nach Braunwald ist, war der Bahnbetrieb lediglich zwei Wochen unterbrochen. In dieser Zeit wurde die Anbindung des Ortes Braunwald durch Helikopterflüge sichergestellt.

Barrierefrei

Die Standseilbahn Linthal – Braunwald ist seit den Umbauarbeiten barrierefrei. Die Barrierefreiheit wurde durch einen neuen Personenaufzug in der Talstation sowie durch umgestaltete Fahrzeugabteile ermöglicht. Das oberste Abteil hat man dabei so umgebaut, dass der Boden nicht mehr gestuft ist. Eine bewegliche Übergangsrampe für den Einstieg stellt sicher, dass der Spalt zwischen Bahnsteig und Bahn problemlos überwunden werden kann.

Neue Elektrik, neuer Antrieb

Garaventa hat bei der Überarbeitung und Erneuerung der Anlage auch die gesamte elektrische Ausrüstung ausgetauscht. Zudem wurde ein neuer Antrieb mit einem Getriebe und Kupplungen der Flender GmbH eingebaut. In der Bergstation hat man einen neuen Maschinenraum errichtet. Das ganze Material und der neue Antrieb wurden per Standseilbahn und über eine Raupenplattform nach oben transportiert. Im Zuge der Umbauarbeiten wurden auf der Strecke zudem zwei Stahlbrücken ersetzt.

Standseilbahn Linthal – Braunwald

Technische Daten

Schräge Länge1.358 m
Höhenunterschied600 m
Fahrgeschwindigkeit6 m/s
Förderleistung950 P/h

 


Foto: Leitner

Im Rahmen der INTERALPIN Messe in Innsbruck erfolgte die Vertragsunterzeichnung zu einem Großauftrag zwischen dem Skigebiet Narvikfjellet Allmenn AS…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG/Stefan Graf

Die vergangene Wintersaison war eine erfolgreiche für die Lech Bergbahnen AG, in allen relevanten Bereichen gab es Zuwächse. Jetzt investiert das…

Weiterlesen
(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen