Die Standseilbahn befindet sich im bekannten Sport- und Freizeitzentrum Lugnet und wird im Automatikmodus ganzjährig betrieben.
Bahnen

Standseilbahn für Nordische Ski-WM 2015 in Falun

Das Schweizer Tochterunternehmen des Vorarlberger Seilbahnproduzenten errichtete für die Nordische Ski-WM 2015 im schwedischen Falun eine Standseilbahn. Sie bringt die Skispringer hinauf zum Fuß des Schanzenturms.

von: Claudia Mantona

Mit der neuen Standseilbahn für die Lugnet-Schanzenanlage in der schwedischen Stadt Falun kann die Steurer Seilbahnen AG aus Glarus einen internationalen Erfolg für sich verbuchen. Dort fand vom 18. Februar bis zum 1. März 2015 die Nordische Ski-WM statt. Damit wurden sie in Falun bereits zum vierten Mal (1954, 1974, 1993, 2015) durchgeführt. Alle Skisprung-Wettbewerbe sowie die Sprungdurchgänge der Nordischen Kombination wurden auf den beiden Lugnet-Schanzen ausgetragen. Die Skispringer wurden mit der neuen Standseilbahn über den Sprunghügel hinauf zum Fuß des Schanzenturms transportiert. Die Anlage wurde in Zusammenarbeit mit der MND-Gruppe Schweden innerhalb eines Jahres (Auftragsvergabe: April 2013, Inbetriebnahme: September 2014) von der Steurer Seilbahnen AG realisiert. Abgesehen von dem internationalen Renommee, war dieses Projekt für das Schweizer Tochterunternehmen des Vorarlberger Seilbahnbauers entwicklungstechnisch ein wichtiger Schritt, wie Projektleiter Dipl.-Ing. (FH) Christian Hassler erklärt: „Mit dieser Standseilbahn haben wir erstmals eine solche Anlage nach der Seilbahnrichtlinie 2000/9/EG geplant und errichtet. Sie entspricht den neuesten technischen Normen für Seilbahnen für den Personenverkehr. Alle Sicherheitsbauteile und Teilsysteme sind zertifiziert.“ Die Planungs- und Entwicklungsarbeit erfolgte am Schweizer Standort in Glarus, und alle seilbahntechnischen Elemente wurden im Vorarlberger Mutterhaus in Doren angefertigt.

Die Schanzenanlage befindet sich im bekannten Sport- und Freizeitzentrum Lugnet, einem beliebten schwedischen Austragungsort für Sportveranstaltungen. Zur Ausstattung gehören z. B. eine Eis-, eine Tennis- und eine Sporthalle, eine Leichtathletik-Anlage, ein Schwimmbad u. v. m. Dort trainieren zahlreiche schwedische Top-Athleten und Sportvereine. Darüber hinaus sind in diesem Zentrum ein ausgedehnter Uni-Campus, eine Sportschule, ein Feriendorf, ein Hotel und ein Campingplatz angesiedelt. Aus diesem Grund wird die neue Standseilbahn auch ganzjährig betrieben. Als Betreibergesellschaft fungiert die Lugnet I Falun AB und damit eigentlich die Stadtgemeinde Falun.

Die Standseilbahn im Detail

Die einspurige Anlage ist mit einem Fahrzeug ausgestattet, das über ein oberirdisch umlaufendes Zugseil (zwischen den Schienen, Spurweite: 1,5 m) bewegt wird. Die Kabine ist für 20 Personen ausgelegt und stammt aus dem Hause Carvatech. Sie ist mit 3,0 m besonders hoch ausgeführt, damit darin die Springer mit ihren Skiern komfortabel Platz haben. Der Antrieb (55 kW E-Motor) befindet sich am Berg, die Spanneinrichtung im Tal. Bei dieser Standseilbahn kommt ein konventionelles 2-Schienen-System zum Einsatz: „Das garantiert Stabilität und sorgt auch bei jeder Wetterlage für eine sichere und ruhige Fahrt zwischen Tal-, Mittel- und Bergstation. Auf der 420 m langen Strecke wurde eine Mittelstation eingerichtet, weil sich dort der Sprungrichterturm befindet“, informiert Hassler. Als Schienen hat man Eisenbahnschienen vom Typ S33 verwendet. Der Fahrbahnträger liegt teilweise direkt auf dem Fundament auf (z. B. vor der Berg- und oberhalb der Talstation), für die Strecke dazwischen waren aber 8 bis 10 m hohe Stützen erforderlich. Die neue Standseilbahn transportiert die Skispringer mit einer Fahrgeschwindigkeit von 2,50 m/s in rund fünf Minuten über den Sprunghügel hinauf zum Fuß des Schanzenturms. Dabei überwindet sie einen Höhenunterschied von 86 m. „Auf der Strecke haben wir zwei verschiedene Fahrbahnneigungen, deshalb kommt dort unser hydraulisches Neigungskorrektursystem zum Einsatz. Dadurch bleibt die Standposition der Kabine immer horizontal, und die Fahrt ist über die gesamte Strecke für die Passagiere komfortabel“, so Hassler.

Die Standseilbahn wird wie ein klassischer Personenaufzug im Automatikmodus betrieben, doch auch ein Intervallbetrieb ist möglich. Die Stationen werden videoüberwacht. Auf Wunsch des Betreibers verfügt die Anlage auch über einen Enteisungsmodus. Dazu Hassler: „Wenn z. B. viel Neuschnee oder sehr tiefe Temperaturen angesagt sind, dann kann man den Enteisungsmodus einschalten.

D. h. die Standseilbahn fährt in der Nacht automatisch einmal pro Stunde die gesamte Strecke ab, damit sich nicht zu viel Schnee auf der Fahrbahn ansammelt, und das Seil nicht auf den Rollen anfriert.“

Mit dem Bau der Standseilbahn für die Lugnet-Schanzenanlage im schwedischen Falun hat sich die Steurer Seilbahnen AG gegen starke internationale Konkurrenz erfolgreich durchgesetzt und konnte seine seilbahntechnische Kompetenz einmal mehr unter Beweis stellen.

Die neue Standseilbahn im schwedischen Falun transportiert die Skispringer zum Schanzenturm. In der Carvatech-Kabine können 20 Personen befördert werden.
Projektleiter Dipl.-Ing. (FH) Christian Hassler verantwortete gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Rentsch diese Anlage: „Mit dieser Standseilbahn haben wir erstmals ein solches System nach der Seilbahnrichtlinie 2000/9/EG geplant und gebaut.“

Technische Daten

Standseilbahn Lugnet-Schanzen

  • Seehöhe Talstation 165 m
  • Seehöhe Mittelstation 219 m
  • Seehöhe Bergstation 252 m
  • Fahrstrecke 420 m
  • Höhenunterschied 85 m
  • Trassenneigung 5 Grad und 3 Grad
  • Zugseildurchmesser 18 mm
  • Antriebsleistung (E-Motorleistung) 55 kW
  • Spurweite Gleis 1.500 mm
  • Fahrbahn Schiene S33
  • Fahrzeuganzahl 1
  • Fahrzeugfassungsraum 20 Pers.
  • Fahrgeschwindigkeit 2,50 m/s
  • Fahrzeit Strecke 3,5 min
  • Fahrzeit inkl. Haltezeiten 4,5 min
  • Förderleistung 120 P/h


Beteiligte Firmen

  • Seilbahntechnik Steurer Seilbahnen AG
  • Steuerung Frey AG Stans
  • Zugseil Fatzer AG
  • Kabine Carvatech

Foto: KitzSki Werlberger

Die Plattform Skiresort.de hat wieder Skigebiete geprüft und ausgewertet und die besten unter ihnen ausgezeichnet. Österreichs Skigebiete dominieren…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Der jüngste Umbau durch Garaventa bringt die Anlage technisch auf den neuesten Stand die nun im vollautomatischen Modus betrieben werden kann. Sie…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 14. November 2024 ging im Tauern Spa Kaprun das 2. Medien Forum Zukunft Winter über die Bühne. Entscheidungsträger aus den Bereichen Skisport,…

Weiterlesen
Foto: Lunghammer

Die renommierte Auszeichnung adelt ausgewählte kleine wie große steirische Skigebiete für ihre hervorragenden Sicherheits- und Qualitätsstandards. 

Weiterlesen
Foto: Ralf Ruppert auf Pixabay

Der Verband der Seilbahnunternehmer Südtirols sucht einen neuen Direktor oder Direktorin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Das Südtiroler Unternehmen investiert mehr als 5 Mio. Euro in das globale Logistikzentrum. Digitalisierte und automatisierte Prozesse sollen die…

Weiterlesen
Foto: SBS

Das Wetter machte vielen Schweizer Bergbahnen einen Strich durch die Rechnung. Gesamthaft gesehen ging die Gästezahl im Vergleich zum Vorjahr um 7 %…

Weiterlesen
Foto: Gasteiner Bergbahnen AG

Die kommende Wintersaison in Skigastein wird außergewöhnlich lang, die Ticketpreise steigen nur moderat. Deutlich stärker gestiegen sind hingegen die…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Die Neuentwicklung soll positive Effekte bei Verbrauch, Wartungsaufwand und Umweltfreundlichkeit bringen, verspricht Leitner.

Weiterlesen
Foto: beigestellt privat

Pias Peleteiro übernimmt die Verantwortung für die Geschäftsfelder Anlagensicherheit, Energie & Systeme sowie Umwelttechnik.

Weiterlesen
Foto: Karin Pasterer

Die Bergbahnen in Österreich verzeichneten in der Sommersaison 2024 laut aktueller Umfrage stabile Gäste- und Umsatzzahlen. Kreative Angebote werden…

Weiterlesen
Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau

Ein zentrales Projekt des Tiroler Skigebiets ist die Verbesserung der Beschneiungsanlage am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel. Außerdem wird in…

Weiterlesen
WKK | Helge Bauer

Wie zentral die Seilbahnwirtschaft für den Tourismus- und Wirtschaftsstandort Kärnten ist, zeigen einmal mehr aktuelle Studien. In neue und…

Weiterlesen
Foto: beigestellt iStock

Die Skifahrer im deutschsprachigen Raum scharren bereits in den Startlöchern. Eine aktuelle Marktanalyse zeigt eine große Vorfreude auf die kommende…

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada) bot hochinteressante fachliche Inhalte. Im Folgenden ein kurzer Überblick…

Weiterlesen