Beschneiung

St. Moritz rüstet sich für die Alpine Ski-WM 2017

Die Engadin St. Moritz Mountains AG baut seit 2013 ihre technische Beschneiung massiv aus und setzt dabei erneut auf das Know-how des Beschneiungsexperten. Abgesehen von einer Reduzierung der bisherigen Einschneizeit ist die Verbesserung der Ökobilanz ein zentraler Aspekt dieses Vorzeigeprojekts.

von: Claudia Mantona

Nachdem die Engadin St. Moritz Mountains AG bereits bei der Alpinen Ski-WM 2003 in der technischen Beschneiung auf das Know-how von Demac­lenko Schweiz (damals noch Demac) gesetzt hat, vertraute das Seilbahnunternehmen auch bei den Vorbereitungen auf die Alpine Ski-WM 2017 auf die Kompetenz ihres langjährigen Kooperationspartners.

Im Zentrum der Überlegungen stand das Konzept der Wasserversorgung für die technische Beschneiung, das für die gestiegenen Anforderungen nicht mehr ausreichte. Außerdem wollte man die Zeit für die technische Grundbeschneiung drastisch verkürzen. Das Hochpumpen des Wassers war mit einem hohen Energieaufwand (Pumpleistung für über 1.000 m Höhenunterschied) verbunden.

Mit einem Wasserreservoir auf 2.525 m ü. M. wäre diese Vorgehensweise nicht mehr notwendig. Aus diesem Grund entschied sich die Engadin St. Moritz Mountains, in dieser Höhenlage direkt neben dem vorhandenen Natursee Lej Alv einen gleichnamigen Naturspeichersee (Nutzinhalt: 400.000 m³) zu errichten. Denn das dahinter liegende Val Schlattain weist das größte natürliche Wasser­einzugsgebiet auf. Darüber hinaus sollte dort eine schlagkräftige Pumpstation mit Kühlturmanlage realisiert werden. Ein weiterer wesentlicher Punkt war die Einbindung der bestehenden Beschneiungs-Infrastruktur in das neue Versorgungsnetz.

In Abstimmung mit dem Planungsbüro Klenkhart & Partner, das für die technische Gesamtplanung dieses Großprojekts verantwortlich war, wurde von Demaclenko Schweiz die neue schlagkräftige Beschneiungsanlage bis ins Detail geplant und ausgeführt. 

Voll im Zeitplan

Seit Sommer 2014 ist die Hauptbauphase in vollem Gange. Bei ­einem Lokalaugenschein Anfang August 2015 konnte man sich von den Baufortschritten überzeugen: Der Naturspeichersee Lej Alv stand kurz vor der Befüllung und auch die zweigeschossige Pumpstation mit Kühlturmanlage war bis auf ein paar Kleinigkeiten fertiggestellt.

Für die Projektabwicklung vor Ort war Rinaldo Kreuzer, Gebietsleiter Demaclenko Schweiz, verantwortlich: „Nachdem wir bereits 2013 im unteren Teil die Pumpstationen Marguns und Glüna auf den neuesten Stand der Technik gebracht hatten, haben wir jetzt die vorhandene Beschneiungs-Infrastruktur in die neue integriert. Das neue Beschneiungsnetz wurde hydraulisch in der Mitte geteilt. D. h. der untere Bereich wird weiterhin von der bestehenden Anlage versorgt (Grundwasserpumpwerk in St. Moritz/Grundwasserpumpwerk in Cele­rina). Den oberen Teil wiederum übernimmt die neue Pumpstation, die direkt im Seedamm des Naturspeichersees Lej Alv integriert ist. Schiebeschächte sorgen für noch mehr Flexibilität in der Wasserversorgung.“

Die Pumpstation

Die Pumpstation ist das Herzstück der technischen Beschneiung. Im Erdgeschoss der neuen Anlage ist die Elektrotechnik mit der SPS-Steuerung (Frey AG Stans) untergebracht und im Untergeschoss befindet sich die gesamte Hydraulik. Im Erstausbau wurden insgesamt 20 Pumpen in verschiedenen Größenordnungen mit einer Gesamtanschlussleistung von 3 MW eingebaut. Dazu gehören z. B. sieben KSB-Hochdruckpumpen mit einer Leistung von je 355 kW, wobei fünf Stück davon einen Durchsatz von 80 l/s und zwei eine Förderleistung von 60 l/s aufweisen.

Das ergibt einen Gesamtdurchsatz von 520 l/s, ein Ausbau auf 720 l/s ist möglich. Neben der Pumpsta­tion wurde eine Kühlturmanlage mit sechs Kühltürmen für die Kühlung von 225 l/s Wasser errichtet. Die Kühlturmanlage ist so ausgelegt, das bei Bedarf noch zwei ­weitere Kühltürme hinzukommen können. Kreuzer informiert: „Das Beschneiungskonzept sieht für die Pisten mit erster Priorität eine Einschneizeit von zirka 75 Stunden vor. Dabei geht es nicht nur um die Produktion von reinem Ersatzschnee, sondern um die Herstellung einer bestmöglichen Schneequalität. Weiße Pisten reichen nicht, sondern der Wintersportler soll das Gefühl vermittelt bekommen, auf Naturschnee zu gleiten.“

Im Zuge der Erweiterung der Beschneiungsanlage wurden insgesamt 9.050 m Feldleitungen verlegt. Dabei handelt es sich um TRM-Gussrohre in den Größen DN150 bis DN400 mit Schubsicherung, die die Druckklassen von 35 bis 85 bar abdecken. 

Die Schnee-Erzeuger

Demaclenko Schweiz hat den Auftrag bekommen, in einem Zeitraum von drei Jahren die Schnee-Erzeuger auf der gesamten WM-Strecke zu ersetzen. Auch die 2003 installierten PIC-Propellermaschinen auf Turm werden wegen der reduzierten Einschneizeiten ausgetauscht. Kreuzer erklärt: „Insgesamt werden von uns 90 Schnee-Erzeuger ausgeliefert, dabei handelt es sich vorwiegend um unsere besonders leistungsstarke Propellermaschine Titan in den verschiedenen Ausführungen (Titan AT, Titan X AMK, Titan Silent). Der Grund für diese Konzentration auf die Titan sind auch die Erfahrungen, welche die Engadin St. Moritz Mountains AG mit den von uns im Vorjahr ausgelieferten 22 Stück auf Turm gemacht hat. In der Regel sprechen wir hier von Wurfweiten von 40 m bis 70 m, d. h. die Titan bläst den Schnee dorthin, wo er gebraucht wird. Das sorgt für kürzere Verarbeitungszeiten auf der Piste. Bei Stütze 9 beispielsweise wurde eine Titan auf Turm installiert, die Wurfweiten von 120 bis 140 m erzielt. Ein weiterer Pluspunkt ­unserer Titan ist der geringe Energieverbrauch.“

Der Naturspeichersee

Eine verbesserte Ökobilanz der technischen Beschneiung war ein wesentliches Ziel der Engadin St. Moritz Mountains AG. Der Naturspeichersee Lej Alv ist so naturnah wie möglich gestaltet und wird während der Frühjahresschmelze durch natürlichen Zulauf gefüllt. Dadurch können pro Seefüllung im Vergleich zur Ausgangssituation zirka 2.000 MWh an Strom eingespart werden.

Das Großprojekt sorgte im Alpenraum für Aufsehen, hunderte von Besuchern nahmen an den Führungen auf der Baustelle teil. COO Adrian Jordan, Technik-Leiter bei der Engadin St. Moritz Mountains AG, betont: „Für die Projektrealisierung haben wir die Besten der Besten ausgewählt. Da ich die ­Arbeitsweise von Rinaldo Kreuzer von Demaclenko Schweiz kenne, wollte ich ihn unbedingt bei diesem Großprojekt dabei haben. Die Leistung der beteiligten Professionisten war hervorragend.“

Lokalaugenschein im August 2015 in der neuen Pumpstation, die im Seedamm des Naturspeichersees Lej Alv integriert ist, v. li. n. re: Peter Widmer, Geschäftsführer Demaclenko Schweiz, Reto Bieri, stellv. technischer Direktor Engadin St. Moritz Mountains AG, COO Adrian Jordan, Technik-Leiter Engadin St. Moritz Mountains AG, und Rinaldo Kreuzer, Gebietsleiter Demaclenko Schweiz.
Die sieben Hochdruckpumpen à 355 kW sorgen im Erstausbau für eine Gesamtanschlussleistung von 520 l/s.
Die zweigeschossige Pumpstation (Elektrotechnik im Erdgeschoss, Hydraulik im Untergeschoss) mit Kühlturmanlage mit vorerst sechs Kühltürmen für die Kühlung von 225 l/s Wasser.
Fotos: C. Mantona (3), Demaclenko (1)
In einem Zeitraum von drei Jahren werden die Schnee-Erzeuger auf der gesamten WM-Strecke ersetzt. In Summe werden es zirka 90 Stück aus dem Hause Demaclenko sein. Bislang wurde ausschließlich die Propellermaschine Titan in den verschiedenen Ausführungen ausgeliefert.
Fotos: C. Mantona (3), Demaclenko (1)

Das große Comeback: Der "ISR Architektur Award" zeichnet wieder herausragende Architektur der Seilbahnbranche aus. Die Preisträger in drei Kategorien…

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Der 12. Weltkongress der OITAF (Internationale Organisation für das Seilbahnwesen) fand vom 17. bis 21. Juni 2024 in Vancouver/Kanada statt und war…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr-Gruppe

Die Doppelmayr-Seilbahn auf der Bundesgartenschau 2023 (BUGA23) in Mannheim (D) war ein Best-Practice-Beispiel für nachhaltige Mobilität. Das…

Weiterlesen
Foto: HTI Unternehmensgruppe

Die Südtiroler Unternehmensgruppe HTI baut ihre Tätigkeiten in Nordamerika mit der Eröffnung eines neuen Produktionszentrums in Utah deutlich aus.…

Weiterlesen
Foto: Saastal Bergbahnen AG/Nicolas Bodenmüller

Mit der Standseilbahn "Metro Alpin" und der Kabinenbahn Hannig wurden im Juni zwei Modernisierungsprojekte in Saas-Fee (CH) abgeschlossen.

Weiterlesen
Rendering: Doppelmayr-Gruppe

Moderne 8er-Kabinenbahn für eine der bekanntesten und historisch bedeutendsten Tourismusdestinationen Malaysias.

Weiterlesen
Foto: Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen

Die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut luden mehr als 90 Kollegen in die Region "Kulturhauptstadt Europas 2024", um über Chancen und Herausforderungen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Kässbohrer Italia S.r.l., italienischen Tochtergesellschaft der Kässbohrer Geländefahrzeug AG, hat mit dem Südtiroler Andreas Gozzi seit dem 15. Juni…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Auf dem Mont-Fort bei Siviez in Nendaz feierten 38 neue "Seilbahnmechatroniker:innen EFZ" und drei "Seilbahner EBA" den Abschluss ihrer Ausbildung. 

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier-Mantona

Der OITAF-Kongress 2024 in Vancouver in Kanada bot neben einem hochinteressanten Kongressprogramm für die Teilnehmer auch spannende Ausflüge zur…

Weiterlesen
Foto: Event Picture MND

Das französische Unternehmen MND eröffnete mit einer großen Feier in Savoyen (F) einen neuen Produktionsstandort für ihre Produktreihe der kuppelbaren…

Weiterlesen
Visualisierung: ZOOMVP/GENIAL TOURISMUS- & PROJEKTENTWICKLUNG GMBH

Die Diskussionen um eine Seilbahn auf den Wiener Hausberg "Kahlenberg" gehen weiter. Eine Bürgerinitiative sowie Umweltorganisationen legten…

Weiterlesen
Foto: KitzSki/Joachim Frenner

Für die Bergbahn AG Kitzbühel war 2022/23 das umsatzstärkste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte. Investiert wird in Trails, aber auch in ein…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Im Rahmen der "Tour of Austria" Radrundfahrt (2. bis 7. Juli 2024) lädt die Doppelmayr-Gruppe mit ihrem "Mountain Mobility Club" Persönlichkeiten aus…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Zugspitz Arena / Franz Oss

Der "AlpenKlimaGipfel" – 27. und 28. Juni 2024 auf der Tiroler Seite der Zugspitze – versteht sich als Plattform der Vernetzung von namhaften…

Weiterlesen