Seile

Spezialseile für jeden Bereich

Redaelli versteht sich als einer der führenden Stahlseilhersteller weltweit.

Redaellis Spezialseile finden in den verschiedensten Bereichen Anwendung, von den Baukränen über die Kräne auf großen Schiffen, die im Erdölbereich arbeiten, die Stahlseil-Tragwerke wie z. B. Stadien und Brückenbauten, sowie die Förderanlagen der Bergwerke bis zu den Seilen für Seilbahnen aller Art. Kundenservice wird bei Redaelli groß geschrieben, wobei immer mehr ein umfassender Service gefragt wird, der vom Seilverkauf über das Engineering bis zur Seilmontage reicht.

Redaelli bewegt sich seit jeher im oberen Wertschöpfungsbereich, wobei Wertschöpfung für den Kunden an erster Stelle steht. Dies wird durch eine hervorragende Koordination zwischen Seilverkauf und Service erzielt. Die Firma hat ihren Hauptsitz in Mailand. Die Seile werden in den beiden Werken in Gardone Valtrompia in der Nähe des Gardasees und in Triest nahe der slowenischen Grenze gefertigt. Das letztgenannte Werk dient vor allem der Herstellung von schweren Seilen, da das Werk im Hafenbereich von Triest liegt und daher ein direkter Zugang zu den Schiffsverladebrücken gewährleistet ist.

Know-how groß geschrieben

Großer Wert wird auch auf das Know-how gesetzt. Vor allem der Kunde profitiert von der jahrzehntelangen Erfahrung Redaellis in den verschiedenen Seilbereichen. Zum Beispiel lieferte Redaelli im Sektor Bergbahnen schon die Seile für die ersten Seilbahnen in Italien. Besonders in diesem Bereich bietet Redaelli die Garantie für ein sicheres und ausgereiftes Produkt, bei dem es ja ganz speziell um die Sicherheit von Personen geht. Redaelli kann in diesem Bereich kontinuierlich beste Referenzen aufweisen, wo doch einige der modernsten Seilbahnen Europas mit Redaelli- Seilen bestückt wurden, wie z. B. die 3S-Ritterbahn in Bozen, die neue Seilbahn Meran 2000, die Funiforbahn in Pejo, Italien, sowie einige neuere Kabinenbahnen am Kronplatz im Südtirol.

Internationales Engagement

Redaelli ist aber auch international nicht nur im Verkauf von Seilen engagiert: Die Eröffnung von Service-Zentren für Kranseile in der Türkei und in Russland sowie die Eröffnung einer Repräsentanz in Shanghai zeugen von der Absicht Redaellis, sich immer mehr auf den internationalen Märkten zu etablieren. Redaelli konnte im Jahr 2010 auch einen von Guinness World Records anerkannten Weltrekord verbuchen: Im März 2010 wurde das damals schwerste Stahlseil der Welt (Stückgewicht 361 t) an einen Kunden im Erdölbereich geliefert; erst kürzlich hat Redaelli ein noch schwereres Seil hergestellt. Zusammenfassend kann man sagen, dass es Redaelli gelungen ist, dem Kunden mit ihren Seilen – Verkauf, Service und Expertise – ein komplettes Produkt mit hoher Wertschöpfung und Sicherheit anzubieten; Sicherheit, die im Firmenlogo „The Sense of Safety“ ausgedrückt wird.

Redaelli lieferte die Seilbahnseile für die Bahn „Meran 2000“. Mit ihren 120-Personen-Kabinen ist sie die größte Seilbahn Südtirols.

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen