Bahnen

Spektakulärer Erfolg für die schwebende Limousine

Die Kooperation von BMW Individual und Leitner wird in diesem Winter erweitert.

Bergbahnen können viel mehr als nur Menschen von einem Ort zum anderen transportieren. Mit kreativen Ideen und technisch anspruchsvollen Lösungen werden sie selbst zur Attraktion. Das beweist der große Erfolg von „BMW Individual for Leitner“ im Tiroler Skigebiet Hochzillertal/Kaltenbach. Eine Kabine mit dem Interieur der BMW Individual 7er-Limousine begeistert dort zahlreiche Gäste. Nun können sich auch Skifahrer in Aserbaidschan an der luxuriösen Kabine erfreuen. „Skifahren kann man überall. Aber eine solch außergewöhnliche Gondel gibt es nur im Hochzillertal“, sagt Martha Schultz, Geschäftsführung des Skigebietes Hochzillertal/Kaltenbach. Die Kabine befördert statt der üblichen acht nur zwei Personen.

Nicht nur deswegen ist die im edlen BMW Individual citrinschwarz-metallic lackierte Kabine der Seilbahn im Hochzillertal besonders: Eine braune Echtleder-Sitzbank, die sowohl Massagefunktion als auch Sitzheizung bietet, ein Kabinenhimmel aus Alcantara Platin sowie eine lederbezogene Frontkonsole und Champagnerflaschen- und Gläserhalter erfüllen Ansprüche auf höchstem Niveau. Mit einem Multimediasystem, das direkt mit dem BMW iDrive-Button aus der Mittelarmlehne bedient wird, einem Bildschirm sowie exzellenter Klangqualität übertrifft die individuell gestaltete Kabine alle Erwartungen. Die Bahn im Hochzillertal startete bereits am 30. November 2013 in die neue Wintersaison.

Luxuriöses Erlebnis auch in Aserbaidschan

Die Kooperation zwischen Leitner ropeways und BMW wurde mittlerweile ausgeweitet. Seit Dezember 2013 sind auch in Aserbaidschan im Qebele Mountain Resort 4 "BMW Individual for Leitner"-Kabinen im Einsatz. Im Gebirge zwischen dem Kaspischen Meer und dem Kaukasus entsteht ein Skigebiet, in dem die Unternehmensgruppe Leitner vereint mit Leitner ropeways, Prinoth und DemacLenko Seilförderanlagen, Pistenfahrzeuge und Beschneiungsanlagen aus einer Hand liefert. Neben dem Bau der gesamten Erschließungsstruktur und Pisten entstehen hier vier kuppelbare Leitner-Kabinenbahnen.

Auf der 18 km neu errichteten Piste werden 230 Zapfstellen installiert, an denen 180 DemacLenko Schneekanonen angeschlossen werden, die über drei Pumpstationen von einem ca. 100.000 m3 umfassenden Speicherteich versorgt werden. Vier Prinoth

Pistenfahrzeuge sorgen für perfekte Pistenverhältnisse. Die vier Kabinenbahnen von Leitner ropeways, zwei Telemix Anlagen und zwei 8er-Kabinenbahnen werden jeweils mit einer „BMW Individual for Leitner“-Kabine ausgestattet sein. Die Telemix-Anlagen wurden bereits 2012 fertiggestellt, die zwei 8er-Kabinenbahnen werden zur Wintersaison 2013/2014 realisiert. Die VIP-Kabinen können flexibel bei Bedarf für besondere Gäste eingesetzt werden und sorgen für ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Spektakulärer Erfolg für die schwebende Limousine. Foto: Leitner ropeways

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen