ISR-Redakteur Roman Gric hat auf seiner Sommerreise unter anderem der Flying Mozart Bahn im Salzburger Wagrain einen Besuch abgestattet: Mit der im Vergleich zur alten Seilbahn fast verdoppelten Förderleistung von 4.000 P/h gehören lange Warteschlangen im Winter der Vergangenheit an. Die 10er-Kabinenbahn der D-Line-Generation von Doppelmayr verfügt über viele Extras, wie z. B. kostenloses WLAN, Sitzheizung oder Videoüberwachung in jeder Kabine. Gästen wird der Zustieg in der Mittelstation erleichtert, indem vorab angegeben wird, mit wie vielen Personen eine bestimmte Kabine besetzt ist.
Foto: Roman Gric
Seilbahnen

INTERNATIONALE SEILBAHN-RUNDSCHAU

Sommerreise mit neuen Seilbahn-Reportagen

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich auch im Sommer 2022 wieder auf Reisen begeben und interessante Seilbahnen im gesamten Alpenraum und darüber hinaus besucht. Die Reportagen dazu lesen Sie in den kommenden Ausgaben der ISR.

von: DK

Besuchte Seilbahnprojekte – Reportage-Themen:

  • Pitztaler Gletscherbahn mit neuen Wagen
  • Imster Bergbahnen - zwei neue 10er-Kabinenbahnen
  • Kleinseilbahnen im Schweizer Kanton Tessin: Camorino Croveggia, Monte Carasso-Mornera, Verdasio-Rasa und Lumino - Saurú
  • Tiers – Frommeralm: neue „Cabrio-Bahn“ mit Balkon und 10er-Kabinenbahnen König Laurin in Obereggen
  • 10er-Kabinenbahn Ladurns
  • 10er-Kabinenbahn Cortina - Col Druscie - Tofana
  • Wagrain - Flying Mozart 10er-Kabinenbahn
  • 10er-Kabinenbahn St. Lorenzen ob Murau
Foto: Roman Gric
Diese einspurige, an einem umlaufenden Seil verkehrende Einseilpendelbahn Camorino – Croveggia im Tessin ist die wohl aussergewöhnlichste Kleinseilbahn der Schweiz. Sie wurde Ende der 1960er-Jahre von der mechanischen Werkstätte Guido Meyer in Bellinzona gebaut.
Foto: Roman Gric
Foto: Roman Gric
Diese neue 10er-Kabinenbahn mit Diamond EVO-Kabinen und mit zusätzlicher Mittelstation ersetzte in Ladrurns eine 4er-Sesselbahn aus dem Jahr 1999. Die alte Sesselbahn war übrigens die allererste Seilbahn mit Direktantrieb der Firma Leitner und wird in Finnland ihr „zweites Leben“ anfangen.
Foto: Roman Gric

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen