Die 8er-Kabinenbahn Pohorje erschließt ein Ganzjahresgebiet bei Maribor.
(Foto: Radim Polcer)
Tourismus Sommer am Berg Architektur Bahnen

ISR-Reportage

Sommer am Berg - in Slowenien

Auch in Slowenien spielt der Sommerbetrieb bei den Seilbahnen eine immer wichtigere Rolle. Die ISR hat drei der dortigen Gebiete besucht.

von: Roman Gric

VELIKA PLANINA
Auf der Karst-Hochebene Velika planina (Großalm) in den Steiner Alpen (Kamniško-Savinjske-Alpe) befindet sich eine der wenigen erhalten gebliebenen hochalpinen Hirtensiedlungen Europas. Die Hirten treiben die Kühe Mitte Juni auf die Alm Velika planina, wo sie in den wärmeren Monaten für die Tiere sorgen und den Touristen ortstypische Milchprodukte anbieten. Sie leben in mit Schindeln aus Fichtenholz bedeckten Hirtenhütten. Diese urige Bauart wird auch bei neuzeitlichen touristischen Einrichtungen auf der Hochebene strikt erhalten. Einige der Hütten wurden bei Erhaltung des äußeren Erscheinungsbildes innen modern ausgerüstet und werden an Touristen vermietet. Die Hirtenhütte Preskar wurde zu einem Museum umgestaltet, in dem das Hirtenleben aus dem 19. Jahrhundert dargestellt wird.

Im Jahr 1964 wurde vom Tal des Flusses Kamniška Bistrica zur Hochebene vom jugoslawischen Hersteller Metalna in Zusammenarbeit mit Siemens eine 1.643 m lange stützenlose Pendelbahn gebaut. Sie ist neben den Bahnen Bohinj – Vogel und Golte – Žekovec eine der drei heute in Slowenien betriebenen Pendelbahnen. Die Bahn wurde im Jahr 1991 vom Südtiroler Hersteller Hölzl Seilbahnbau (heute Doppelmayr Italien) umgebaut. Im Jahr 2012 bekam sie einen neuen Antrieb von Steurer Seilbahnen, 2014 folgte die neue Steuerung Simatic von Siemens.

Gleichzeitig mit dem Bau der Pendelbahn wurde als Fortsetzung der Trasse bis zum 1.666 m hohen Gipfel Gradišče der Einsessellift Šimnovec eröffnet. Im Jahr 2000 wurde er durch eine Doppelsesselbahn (Fabrikat Graffer) ersetzt, die früher als Doppelsesselbahn Jurgovo im Gebiet Rogla im Einsatz war. Diese 1.359 m lange Anlage hat auch eine Mittelstation als Ausgangspunkt für Wanderungen.

Das Gebiet verfügt über ein dichtes Netz von Wanderwegen, die auch mehrere Aussichtspunkte erschließen. Die unverwechselbare, mit Hirtenhütten übersäte Landschaft und die Gasthäuser, die hausgemachten slowenische Gerichte anbieten, locken vor allem in den heißen Sommertagen viele Touristen an. Bei der Bergstation der Pendelbahn gibt es einen Ausgangspunkt für Mountainbiking. Velika planina ist ein ganzjährig touristisch genütztes Gebiet, im Winter sind neben den Seilbahnen noch zwei Schlepplifte in Betrieb.

Die Pendelbahn Velika Planina mit ursprünglicher Kabine (1964 – 1991). (Foto: Archiv Roman Gric)

KRVAVEC
Auf der Südseite der Steiner Alpen, nur 30 km von der Hauptstadt Ljubljana (Laibach) entfernt, liegt das zweithöchste Skigebiet des Landes. Erschlossen wurde das Gebiet bereits im Jahr 1958 durch eine einzigartige kuppelbaren Einseilumlaufbahn des einheimischen Herstellers Žičnica Ljublanja mit Klemmen eigener Bauart und mit 20 Zweierkabinen und 40 Sesseln, die im Betrieb gemeinsam auf der Strecke fuhren. Im Jahr 1973 wurde diese Bahn durch eine 4er-Kabinenbahn von Poma ersetzt, die schließlich im Jahr 1999 der aktuellen 6er-Kabinenbahn von Girak-Garaventa Platz gemacht hat. Sie dient im Winter als Zubringerbahn ins Skigebiet mit sieben Sesselbahnen und drei Schleppliften und mit 30 km Skipisten. Das Gebiet wurde im Jahr 2018 privatisiert.

Im Sommer zieht die Besucher neben den zahlreichen gepflegten Wanderwegen im Almgebiet und neben der Aussicht auf das Becken von Ljubljana und die Julischen und Steiner Alpen vor allem der Sommerpark an.

Der Sommerpark bietet aktive Erlebnisse im Freien, wie den Kletter-Abenteuerpark auf Bäumen, die Strecken für Mountainbikes, Mountaincarts und Mountainroller, ein Kletterturm, ein Bogenschießgelände und ein Geschicklichkeitsgelände, ein Discgolf-Platz und eine 100 m lange Sommertubinganlage. Die kleinsten Besucher begehen den Themenweg des Pastirski škrat (Hirtenzwerges). Die Mountaincarts (hier als Gokarts genannt) wurden im Gebiet bereits im Jahr 2011 eingeführt und heute gehören sie schon untrennbar zu den meist aufgesuchten Attraktionen des Gebietes.

Der Bikepark auf dem Krvavec mit 30 km Mountainbike-Strecken ist ein Mitglied des renommierten Bikepark-Pools mit 20 Parks in Österreich, in der Schweiz, in Deutschland, in Slowenien und in Tschechien, für die alle eine gemeinsame Saisonkarte gilt.

MARIBORSKO POHORJE
In Pohorje (Bachergebirge) bei Maribor wurde am 24. Oktober 1957 die erste Zweiseilumlaufbahn im Land eröffnet. Diese von der einheimischen Firma Metalna nach dem Know-how der Firma Girak gebaute Anlage brachte in 55 4er-Kabinen bis zu 400 P/h auf den Berg. Nach dem Umbau im Jahr 1977 bekam sie einen neuen Antrieb und neue Kabinen von CWA. Im Jahr 2009 wurde sie durch eine moderne 8er-Kabinenbahn von Leitner ersetzt. Sie befördert an die 450.000 Fahrgäste jährlich. Seit 1957 brachte die Kabinenbahn Mariborsko Pohorjein drei verschiedenen Kabinengenerationen über 18 Mio. Fahrgäste auf den Berg.

Mariborsko Pohorje gehört zusammen mit dem benachbarten Gebiet Areh mit fünf Sesselbahnen und zwölf Schleppliften zu den größten Skigebieten im Land. Sehr beliebt ist hier der Abendskilauf auf der beleuchteten und beschneiten Piste entlang der Kabinenbahn, den vor allem die Bewohner der 95.000-Einwohner-Stadt Maribor während der Arbeitswoche besuchen.

Auch wenn Mariborsko Pohorje vor allem als Skigebiet bekannt ist, gewinnt auch hier der Sommerbetrieb immer mehr an Bedeutung. Der hiesige Bikepark mit 717 Höhenmetern bietet drei Trails verschiedener Schwierigkeitsgrade mit einer Gesamtlänge von 10,5 km. Die weniger adrenalinliebenden Gäste steigen in die Doppelsesselbahn Radvanje ein und genießen die Abfahrt mit der Sommerrodelbahn der Marke Brandaue


Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen