Wirtschaft

Sollten Sie zu jenen LeserInnen gehören,

die gerne ein Heft von hinten aufschlagen, haben Sie sich wohl gefragt, wieso ein Teil dieser Ausgabe, neben Deutsch und Englisch, auch auf Russisch erscheint.

Russland ist für die Seilbahnbranche in jeder Hinsicht ein lukrativer Markt und eine jener Destinationen, in der es noch viel Potenzial im Winter- und Sommertourismus gibt. Und Russland ist vor allem in zweifacher Hinsicht für die Seilbahnwirtschaft von Interesse. So ist einerseits der russische Tourist für viele Skigebietsdestinationen im Alpenraum zu einem wichtigen Umsatzbringer geworden und andererseits profitieren auch viele Anbieter alpiner Technologien von den Großinvestitionen in neue Skigebiete in Russland.

Für die Olympischen Spiele in Sochi musste binnen kürzester Zeit eine gesamte Region Olympia-tauglich gemacht werden, und dass dies gelungen ist, ist dem exzellenten Know-how unserer Branche zu verdanken. Wir von der ISR haben uns daher kurzerhand entschlossen, eine Sonderausgabe für die Olympischen Spiele zu produzieren und diese im „Austria Tirol Haus“, direkt in Sochi, einem erlesenen Publikum und der internationalen Presse zu präsentieren, um die Seilbahnwirtschaft einmal mehr in den Fokus der Weltöffentlichkeit zu rücken. Dieses ganz spezielle, zweisprachige Magazin wollten wir natürlich unseren LeserInnen der ISR-Regelausgabe nicht vorenthalten.

Ein gutes Beispiel für ein bei den Russen besonders beliebtes Skigebiet ist Lech am Arlberg. Die kürzlich eröffnete historische Skigebietsverbindung Warth-Schröcken mit Lech-Zürs (Seite 12) wird dieser Begeisterung sicher nicht abträglich sein. Eine spektakuläre Luxuskabine mit BMW-Interieur begeistert im Hochzilleral nicht nur die Russen (Seite 10). Denn es sind immer noch die einheimischen Gäste bzw. jene aus den Nachbarländern, die uns eine erfolgreiche Zukunft des Wintertourismus garantieren – gut also, dass es wichtige Initiativen wie den „Kids Snow Day“ in Südtirol gibt (Seite 44), denn letztendlich sind es die nächsten Generationen, die uns langfristig diesen wichtigen Wirtschaftszweig sichern.

Christian Amtmann

Mag. Christian Amtmann, Chefredakteur ISR, Foto: beigestellt

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen