Kabinen

Smart Travelling Solutions

Vielfältigkeit bei seil- und schienengebundenen Fahrzeugen.

CWA präsentiert 2013 eine der breitesten und vielfältigsten Produktpaletten auf dem Markt für seil- und schienengebundene Fahrzeuge. CWA-Kunden haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Optionen auszuwählen, die sich bereits in den unterschiedlichsten Einsatzbedingungen und klimatischen Verhältnissen seit Jahren erfolgreich bewährt haben.

Auswahl in Standard und Option
Wer eine Kabine für Umlaufbahnen sucht, ist mit der OMEGA IV sehr gut beraten. Dem Kunden stehen drei Kabinenhöhen zur Auswahl sowie Fahrzeuge für 4 bis 16 Personen. OMEGA-IV-Kabinen können auch für Pendelbahnanlagen verwendet werden. Die Standardausführung der OMEGA IV bietet graue Polycarbonat Scheiben, Klappsitzbänke und Rückenlehnen mit Teppichbezug, Senkschiebefenster in den Türen, Aluminiumboden mit erhöhter Rutschsicherheit und eine passive Innenbelüftung.

Zur individuellen Gestaltung der Kabinen stehen über zwölf verschiedene Optionskategorien zur Verfügung. Wählbar sind etwa bedruckte Polstersitze in verschiedenen Farben, Innen‐ oder Außenbeleuchtungen, Infotainmentsysteme, Klimatisierung oder Belüftung sowie eine individuelle Farbgebung der Kabine und noch vieles mehr.

Individualität im Standard
Eines der Paradebeispiele für Individualität ist der Auftrag „Bana Big Ropeway“ (Vietnam). Der Auftrag umfasst 86 Kabinen vom Typ OMEGA IV‐10 SI und wurde im Januar 2013 ausgeliefert. Von den 86 Kabinen wurden 10 Kabinen mit Glasboden und 10 Kabinen mit der Option SAFARI (Chromstahlstäbe statt Verglasung und Holzlattensitze) ausgerüstet, welches ein einzigartiges und luftiges Fahrgefühl ermöglicht. Die SAFARI-Kabinen erhielten zudem eine individuelle Farbgebung mit bis zu drei verschiedenen Farben pro Fahrzeug.

Infotainment und Stromversorgung
Immer gefragter werden Anwendungen für Infotainmentkomponenten in Kabinen. CWA bietet seinen Kunden für jeden Geschmack die beste Lösung in Verbindung mit der optimalen Stromversorgung.

Die 2012 eingeweihte Seilbahn „Emirates Air Line“ in London verbindet Greenwich Peninsula und die Royal Victoria Docks. Fußgänger und Radfahrer gelangen schnell, sicher und komfortabel in 50 m Höhe über die Themse. Sie ist die erste städtische Seilschwebebahn in England und gut in das öffentliche regionale und überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Die 36 Kabinen OMEGA IV‐10 LWI sind mit allen erdenklichen Komfortelementen ausgestattet. Die Kabinen verfügen über eine aktive elektrische Belüftung, welche sich temperaturabhängig regeln lässt.

Das eingebaute Infotainmentsystem lässt keine Wünsche offen. Auf dem Bildschirm können wechselweise Informationen, z. B. über den öffentlichen Verkehr, vermittelt werden. Auf Wunsch können Videos via WLAN‐Antennen empfangen und abgespielt werden. Die Innenbeleuchtung, dass Videoüberwachungssystem sowie die Notstromversorgung und alle anderen elektronischen Komponenten werden durch Supercaps mit Strom versorgt.

„Smarte" Kundenlösungen – Belüftung und Klimatisierung
CWA-Fahrzeuge sind nicht nur in alpinen Schneegebieten erfolgreich im Einsatz. Tropische oder sommerliche Regionen profitieren ebenfalls von der breiten Ausstattungspalette. Eine aktive elektrische Belüftung, deren Drehzahl sich temperaturabhängig selbst regelt, sowie auch eine von drei verschiedenen Klimaaggregaten kann aus der Optionspalette gewählt werden.

Bana Big Ropeway (Vietnam), Kabine vom Typ OMEGA IV‐10 SI SAFARI. Foto: CWA

Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen