Kabinen

Smart Travelling Solutions

Vielfältigkeit bei seil- und schienengebundenen Fahrzeugen.

CWA präsentiert 2013 eine der breitesten und vielfältigsten Produktpaletten auf dem Markt für seil- und schienengebundene Fahrzeuge. CWA-Kunden haben die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Optionen auszuwählen, die sich bereits in den unterschiedlichsten Einsatzbedingungen und klimatischen Verhältnissen seit Jahren erfolgreich bewährt haben.

Auswahl in Standard und Option
Wer eine Kabine für Umlaufbahnen sucht, ist mit der OMEGA IV sehr gut beraten. Dem Kunden stehen drei Kabinenhöhen zur Auswahl sowie Fahrzeuge für 4 bis 16 Personen. OMEGA-IV-Kabinen können auch für Pendelbahnanlagen verwendet werden. Die Standardausführung der OMEGA IV bietet graue Polycarbonat Scheiben, Klappsitzbänke und Rückenlehnen mit Teppichbezug, Senkschiebefenster in den Türen, Aluminiumboden mit erhöhter Rutschsicherheit und eine passive Innenbelüftung.

Zur individuellen Gestaltung der Kabinen stehen über zwölf verschiedene Optionskategorien zur Verfügung. Wählbar sind etwa bedruckte Polstersitze in verschiedenen Farben, Innen‐ oder Außenbeleuchtungen, Infotainmentsysteme, Klimatisierung oder Belüftung sowie eine individuelle Farbgebung der Kabine und noch vieles mehr.

Individualität im Standard
Eines der Paradebeispiele für Individualität ist der Auftrag „Bana Big Ropeway“ (Vietnam). Der Auftrag umfasst 86 Kabinen vom Typ OMEGA IV‐10 SI und wurde im Januar 2013 ausgeliefert. Von den 86 Kabinen wurden 10 Kabinen mit Glasboden und 10 Kabinen mit der Option SAFARI (Chromstahlstäbe statt Verglasung und Holzlattensitze) ausgerüstet, welches ein einzigartiges und luftiges Fahrgefühl ermöglicht. Die SAFARI-Kabinen erhielten zudem eine individuelle Farbgebung mit bis zu drei verschiedenen Farben pro Fahrzeug.

Infotainment und Stromversorgung
Immer gefragter werden Anwendungen für Infotainmentkomponenten in Kabinen. CWA bietet seinen Kunden für jeden Geschmack die beste Lösung in Verbindung mit der optimalen Stromversorgung.

Die 2012 eingeweihte Seilbahn „Emirates Air Line“ in London verbindet Greenwich Peninsula und die Royal Victoria Docks. Fußgänger und Radfahrer gelangen schnell, sicher und komfortabel in 50 m Höhe über die Themse. Sie ist die erste städtische Seilschwebebahn in England und gut in das öffentliche regionale und überregionale Verkehrsnetz eingebunden. Die 36 Kabinen OMEGA IV‐10 LWI sind mit allen erdenklichen Komfortelementen ausgestattet. Die Kabinen verfügen über eine aktive elektrische Belüftung, welche sich temperaturabhängig regeln lässt.

Das eingebaute Infotainmentsystem lässt keine Wünsche offen. Auf dem Bildschirm können wechselweise Informationen, z. B. über den öffentlichen Verkehr, vermittelt werden. Auf Wunsch können Videos via WLAN‐Antennen empfangen und abgespielt werden. Die Innenbeleuchtung, dass Videoüberwachungssystem sowie die Notstromversorgung und alle anderen elektronischen Komponenten werden durch Supercaps mit Strom versorgt.

„Smarte" Kundenlösungen – Belüftung und Klimatisierung
CWA-Fahrzeuge sind nicht nur in alpinen Schneegebieten erfolgreich im Einsatz. Tropische oder sommerliche Regionen profitieren ebenfalls von der breiten Ausstattungspalette. Eine aktive elektrische Belüftung, deren Drehzahl sich temperaturabhängig selbst regelt, sowie auch eine von drei verschiedenen Klimaaggregaten kann aus der Optionspalette gewählt werden.

Bana Big Ropeway (Vietnam), Kabine vom Typ OMEGA IV‐10 SI SAFARI. Foto: CWA

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen