Die neue Dachmarke umfasst unter anderem das Skigebiet Dachstein West, das sich über oberösterreichische und Salzburger Gemeinden erstreckt. Mit 160 Pistenkilometern ist es - eigenen Angaben zufolge - das größte Skigebiet in Oberösterreich.
Foto: ARGE Dachstein West / MirjaGeh

BERGBAHNEN DACHSTEIN SALZKAMMERGUT

Skigebiete rund um den Dachstein stellen sich neu auf

Die oberösterreichischen und Salzburger Seilbahnunternehmen rund um den Dachstein haben sich unter der Dachmarke „Bergbahnen Dachstein Salzkammergut“ strategisch neu aufgestellt.

von: DK

Unter der neuen Dachmarke finden sich nun sämtliche Bergbahnunternehmen der Region, darunter die OÖ Seilbahnholding mit den Skigebieten Feuerkogel, Krippenstein, Dachstein West und der Seilbahn auf den Grünberg sowie die Bergbahnen Dachstein West GmbH mit Rußbach und Annaberg. Folgende vier Skigebiete werden unter der neuen Dachmarke betrieben: Dachstein West, Feuerkogel, Grünberg und Dachstein-Krippenstein. Mit 160 Pistenkilometern ist das Skigebiet Dachstein West – eigenen Angaben zufolge – das größte Skigebiet in Oberösterreich.

„Wir haben etwas sehr Bedeutendes geschaffen: unser Angebot ist einzigartig in Österreich und auch international. Unsere Landschaft mit ihren Bergen und Seen, eine Vielfalt an Sport- und Bewegungsaktivitäten und eine perfekte Infrastruktur heben uns natürlich ab von den selbsternannten ‚Hollywood-Destinationen‘. Und vor allem sind es die Mitarbeiter, Kollegen, Partner und die Einheimischen, die für die Region stehen“, erklärte Rupert Schiefer, Vorstand und Geschäftsführer der neu gegründeten Bergbahnen Dachstein Salzkammergut auf einer Pressekonferenz am 18. Oktober in Linz.

Um einen Saisonstart Anfang Dezember 2023 möglich zu machen, setzen die Bergbahnen Dachstein Salzkammergut auf langfristige Investitionen in die technische Beschneiung. Neu hinzugekommen sind die Speicherteiche „Angeralm“ und „Franzlalm“, eine neue Pumpstation sowie weitere Schneeerzeuger. „Diese nachhaltigen und großen Investitionen sind für uns ebenso ein Faktor, der bei der Preisgestaltung unserer Tickets eine Rolle spielt“, erklärt dazu Vorstand Rupert Schiefer. „Wenn wir das Kulturgut Wintersport auch an nachfolgende Generationen weitergeben wollen, sind Skifahren und Beschneien nicht voneinander zu trennen“, so Schiefer weiter.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen