Die Standseilbahn auf die Wurzeralm ist in der Wintersaison 2021/22 noch bis zum 13. März in Betrieb.
Foto: Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG / Daniel Hinterramskogler
Tourismus Seilbahnen

HINTERSTODER-WURZERALM BERGBAHNEN AG

Skigebiet Wurzeralm beendet die Saison vorzeitig

Das zur Schröcksnadel-Gruppe gehörende Skigebiet Wurzeralm in Oberösterreich (AT) beendet die Skisaison per 13. März 2022. Der Schritt wurde bereits im November 2021 in Aussicht gestellt, als Grund wird die geringe Auslastung des 22 Pistenkilometer umfassenden Skigebiets angegeben.

von: DK

„Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber die pandemiebedingte, wirtschaftliche Gesamtsituation rechtfertigt betriebswirtschaftlich aktuell keine Fortführung des Betriebes“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG, die das Skigebiet Wurzeralm betreibt. Bereits zu Saisonstart sei kommuniziert worden, dass aufgrund der Ausnahmesituation der Pandemie mit einem frühzeitigen Ende der Saison gerechnet werden müsse. Die Entscheidung über die Schließung betreffe nur die aktuelle Wintersaison. Es gebe keine Standortdebatte, der Sommerbetrieb 2022 und der Winterbetrieb 2022/23 würden wieder planmäßig erfolgen, heißt es dazu in einer Medienaussendung.

Lösung für bereits erfolgte Buchungen erarbeitet

Da es bereits einige Buchungen von Übernachtungsgästen für den letzten Teil der Saison – davon auch Schulskikurse – gibt, haben die Seilbahnbetreiber Lösungen erarbeitet: So wird es einen kostenlosen Shuttlebus für Schulklassen von der Wurzeralm in das Skigebiet Hinterstoder geben. Die Kosten dafür werden vom Bundesland Oberösterreich übernommen. Ebenso würden derzeit Quartierumbuchungen von der Wurzeralm nach Hinterstoder geprüft. „Wir tun alles, dass unsere Nächtigungsgäste, die ihr Quartier auf der Wurzeralm für nach dem 13. März 2022 gebucht haben, doch noch zu ihrem Skivergnügen kommen“, so Helmut Holzinger. Das Skigebiet Wurzeralm ist bei Tourengehern beliebt, die Pisten bleiben weiterhin als Skiroute geöffnet.


Foto: Roman Gric

ISR-Redakteur Roman Gric hat sich vom 16. bis zum 19. März 2023 verschiedene Seilbahnen in der Slowakei angesehen. Darunter eine neue 15er-Kabinenbahn…

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Der International Congress on Science and Skiing (ICSS) wird seit dem Jahr 1996 organisiert und fand vom 18. bis 22. März 2023 erstmalig in Saalbach…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Am 27. März 2023 nimmt der „Luton Dart“, ein Doppelmayr „Cable Liner Double Shuttle“, offiziell seinen Betrieb auf. Die knapp zwei Kilometer lange…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Am 23. März 2023 fand in der Hösshalle in Hinterstoder die Fachtruppentagung der oberösterreichischen Seilbahnunternehmungen statt. Unter anderem…

Weiterlesen
Foto: Axess

Das Skigebiet Tufandag im Kaukasus-Gebirge ist seit Jänner 2023 mit Zutritts- und Besuchermanagementsystemen von Axess ausgestattet. Es ist das erste…

Weiterlesen
Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen