Giorgio Rocca mit einer Gruppe BES-Schüler bei der Eröffnung ihrer Schulhof-Piste aus Neveplast-Material. Der ehemalige Skirennläufer ist überzeugt, dass das Projekt „Skiing in the City“ Begeisterung für den Wintersport weckt.
Foto: Neveplast
Piste

NEVEPLAST

Skifahren in der Stadt

In Mailand (IT) wurde Skifahren im Schulhof mithilfe von Neveplast ermöglicht. Der ehemalige italienische Skirennläufer Giorgio Rocca nahm an der feierlichen Eröffnung teil.

An der BES (Bilingual European School of Milan) in Mailand (IT) ist Skifahren jetzt im Schulhof möglich. Das spezielle künstliche Pistenmaterial von Neveplast erlaubt es Anfängern, die Grundlagen zu erlernen, und bietet den fortgeschrittenen Skifahrern unter den Schülern die Gelegenheit zu üben.

Der italienische Skiprofi Giorgio Rocca war im Februar auf der Neveplast-Piste der Schüler zu Besuch, um diese persönlich zu unterstützen.

Skifahren während der Schulzeit

Angesichts der Ungewissheit über den Eröffnungstermin der Skianlagen aufgrund des Pandemie-Notstands dachte sich die BES eine Strategie aus, um den Schülern das Skifahren während der Schulzeit zu ermöglichen. Während in Cortina die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften stattfanden, fuhren die Schüler der BES im eigenen Schulinnenhof Ski auf der synthetischen Kunststoff-Piste.

In der zweisprachigen Schule gibt es 540 Schüler, die altersmäßig von der BAPS - British American Pre-School - bis zur Mittelstufe reichen. Auf Grundlage eines klaren Zeitplans, der unter strikter Beachtung derzeit geltender Gesundheitsvorschriften erstellt wurde, hat jeder Schüler die Möglichkeit, mindestens zwei lehrreiche Erfahrungen auf Skiern zu machen. Die Neveplast-Piste wird mindestens bis zum Frühjahr aufgebaut bleiben, und dann wird geprüft, ob die „Skisaison“ verlängert werden soll.

Ideal für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Piste von Neveplast besteht aus synthetischem Material und simuliert das Skifahren auf natürlichem Schnee. Die Piste der BES ist 30 m lang, 10 m breit und hat ein Gefälle von 10 % – ideal also, um Anfängern und kleinen Kindern gerecht zu werden, die die Grundlagen des Skifahrens in der Schule lernen. Aber auch die Schüler, die bereits im Winter Skifahren üben und an Wettkämpfen teilnehmen, kommen auf ihre Kosten.

Die Mission von Neveplast ist es, Skifahren und Wintersport für jeden zugänglich zu machen, unabhängig vom Breitengrad, den Jahreszeiten oder Wetterbedingungen. Und zwar indem die Piste direkt in die Stadt geliefert wird. Dieses Konzept des Urban Skiing, das Steckenpferd von Neveplast, wurde sofort von der BES übernommen und als mutiges Bildungsprojekt Skiing in the City umgesetzt.

Der Unterricht wurde von spezialisierten Skilehrern aus der Mailänder Gegend erteilt, die dieses Jahr aufgrund der geschlossenen Skigebiete noch nicht die Möglichkeit hatten, in den Bergen zu arbeiten.

Wertvolle Trainingspiste

Giorgio Rocca, der sich 2010 aus dem Leistungssport zurückgezogen hat, hat seine Skier nie an den Nagel gehängt. Motiviert durch seine Leidenschaft für das Skifahren, hat er sich in tausend Rollen in der Schneebranche neu erfunden.

Ich konnte nicht anders, als die Einladung der BES anzunehmen, die mit dem Projekt Skiing in the City wieder einmal ihren visionären Geist bewiesen hat. Dieser sollte auch Bildungsprojekte in anderen Schulen inspirieren. Ich kenne Neveplast schon lange und teile mit dem Unternehmen aus Bergamo die Überzeugung, dass das Skifahrens ins städtische Umfeld integriert werden sollte, um mehr Menschen für den Berg- und Wintersport zu begeistern. Die Neveplast-Kunststoffpisten sind in der Stadt kostbare Trainingsplätze, die den Menschen die Berge näher bringen und – vergessen wir nicht – in fünf Jahren werden in Mailand die Olympischen Spiele stattfinden. Wir wollen doch nicht unvorbereitet sein, oder? Ich hoffe, dass das Projekt Skiing in the City nur das erste von vielen anderen mit dem gleichen Grundgedanken sein wird. Im Vorfeld der Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo (IT) würde ich gerne ein ganzjährig geöffnetes Schneedorf mit Pisten verschiedener Größen und Schwierigkeitsgrade im Stadtzentrum sehen.“

Ein wahrgewordener Traum

Riccardo Garbagnati, Marketingleiter der BES, ist stolz auf das Projekt: „Der Pandemie-Notstand hat unser Leben plötzlich auf den Kopf gestellt und alle Schulprogramme über den Haufen geworfen. Die Schüler mussten monatelang verzichten, erst auf den Präsenzunterricht, dann auf die Ausflüge und auf viele andere Aktivitäten. In der BES ist Skifahren ein sehr beliebter Sport und wir waren sehr betrübt darüber, dass unsere Kinder diesen Winter nicht Ski fahren konnten. Das Projekt Skiing in the City war eine echte Überraschung für unsere Schüler und ihre Familien. Wir haben die Eltern nur einige Tage vorher informiert und den Kindern mitgeteilt, sie sollten mit Skiern in die Schule kommen, da es eine Überraschung für sie gäbe. Ich werde nie den Unglauben gemischt mit Enthusiasmus in ihren Gesichtern vergessen, als sie die Piste am Schulgelände montagmorgens erblickten. Von der Konzeption der Idee Skiing in the City bis zur Umsetzung des Projekts und zum Start der ersten Skikurse war es eine sehr kurze Zeit. Mit Neveplast, die wir vor allem als Hersteller der Skipiste von Copenhill, der Abfahrt auf dem Dach der Müllverbrennungsanlage in Kopenhagen, kannten, sprang der Funke sofort über. Wir bei der BES sind ein Team von Träumern, die immer gerne ihre Komfortzone verlassen, und wie die Jungs bei Neveplast lieben wir es, Träume in die Realität umzusetzen.“

Foto: Neveplast
V. li. n. re.: Niccolò Bertocchi (CIO Neveplast), Giorgio Rocca (ehemaliger Skirennläufer) und Camilla Ronchi (Marketing Managerin bei Neveplast)
Foto: Neveplast
Foto: Neveplast
Das Projekt Skiing in the City der BES in Mailand war eine schöne Überraschung für die Schülerinnen und Schüler, die während der Corona-Pandemie auf vieles verzichten mussten.
Foto: Neveplast
Foto: Neveplast
Anfänger, aber auch Fortgeschrittene, genossen das Ski-Erlebnis auf der Neveplast-Piste.
Foto: Neveplast

Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Der Vergnügungspark „Boulevard“ zählt zu den spektakulärsten Attraktionen der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Im Rahmen der Erweiterung des Areals…

Weiterlesen