Pistengeräte

Ski-Weltmeisterschaft 2013 in Schladming

Prinoth rollt den weißen Teppich aus.

Während die Vorbereitungen für die kommende Skisaison auf Hochtouren laufen, landet der Pistenfahrzeughersteller Prinoth einen großen Coup. Das Unternehmen der Leitner-Gruppe geht eine Kooperation mit dem Skigebiet Planai & Hochwurzen ein. Beim Weltcupfinale 2012 sowie bei der Alpinen Ski-Weltmeisterschaft 2013 in Schladming sorgt Prinoth für die Rennpisten der Top-Athleten und schickt 29 Pistenfahrzeuge auf die Strecken. „Wir sind stolz darauf, Pisten für die weltbesten Skifahrer präparieren zu dürfen“, freut sich Dr. Werner Amort, Präsident der Prinoth AG, über die Zusammenarbeit mit dem WM-Skiort.

Nachhaltige Pistentechnologie
Zum Einsatz kommt die neueste Technologie, die es bei Pistenfahrzeugen derzeit gibt. Mit dem neuen Leitwolf, dem ersten Euromot-III-B-konformen Pistenfahrzeug, wird der Stickstoffausstoß um 50% sowie der Feinstaubpartikelausstoß um 90% gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen reduziert. Das Beast, das stärkste Pistenfahrzeug der Welt, schafft die gleiche Pistenfläche aufgrund seiner außerordentlichen Größe und Steigfähigkeit wesentlich schneller und zu geringeren Kosten als herkömmliche Fahrzeuge. Zudem wird der Husky E-motion, das erste alltagstaugliche Pistenfahrzeug mit dieselelektrischem Antrieb, in Schladming zeigen, was er kann. Der Trend geht auch auf der Piste in Richtung saubere, umweltfreundliche Technologie. Die Planai setzt gemeinsam mit Prinoth Signale und entspricht damit der Idee der Grünen WM 2013.

Ganz in weiß
Die Planai & Hochwurzen Bahnen vertrauen schon seit Jahren auf die Qualität und das Service von Prinoth. Die Kooperation für die Pistenpräparierung beim Weltcupfinale 2012 und der WM im Jahr 2013 ist das Ergebnis des gegenseitigen Vertrauens. Die 29 Prinoth-Fahrzeuge werden auf Wunsch der Planai weiß-grün lackiert in die Steiermark geliefert. Dort warten 244 ha Pistenfläche auf sie, was in etwa einer Größe von 400 Fußballfeldern entspricht.

Servicequalität inmitten der Alpen
Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen gewährleisten zu können, zählt das Gesamtpaket. Der Exklusivausstatter der Planai & Hochwurzen stellt nicht nur seine Fahrzeuge, sondern auch seinen Service zur Verfügung. Dieser spielt eine entscheidende Rolle, denn was zählt, ist die Zeit. So gewährleistet der Hersteller schnellstmögliche Verfügbarkeit aller Pistenfahrzeugersatzteile vor Ort – ein Versprechen, das auf die ideale Lage der Niederlassung in Telfs bei Innsbruck, inmitten der Alpen, zurückzuführen ist. Neben dem Service- und Logistikzentrum befindet sich dort auch das internationale Ersatzteillager von Prinoth.

Youth Olympic Games 2012
Live dabei bei den YOG 2012! Auch bei der Weltpremiere der Jugend-Winterspiele in Innsbruck ist Prinoth offizieller Ausstatter und wird mit seinem Funpark-Profi Bison X die Pipes und Jumps der Youth Olympic Games shapen.

Freuen sich über die Kooperation: Ernst Trummer, Geschäftsführer der Planai & Hochwurzen Bahnen, und Werner Amort, Präsident von Prinoth. Foto: Prinoth

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen