Die facettenreichen Attraktionen machen das Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau besonders bei Familien beliebt.
Foto: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau
Beschneiung Tourismus Seilbahnen

TIROL

Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau investiert in technische Beschneiung und neue Angebote

Ein zentrales Projekt des Tiroler Skigebiets ist die Verbesserung der Beschneiungsanlage am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel. Außerdem wird in Niederau ein neues Technikzentrum errichtet. Die Investitionen belaufen sich auf insgesamt 4,5 Mio. Euro.

von: TS

Mit 113 Pistenkilometern bietet das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau beste Bedingungen für Familien, Genussskifahrer und ambitioniertere Skifahrer gleichermaßen. Um den Winterbetrieb weiter zu optimieren und die Attraktivität des Skigebiets nachhaltig zu steigern, werden kontinuierlich Investitionen getätigt. 

So wird eine Verbesserung der Beschneiungsanlage am Wiedersberger Horn und am Reither Kogel umgesetzt. Ein Großteil der von der Alpbacher Bergbahn investierten 1,5 Mio. Euro fließt in die Anschaffung von 50 Turm-Schneeerzeugern. Dies erhöht die Effizienz der Beschneiungsanlage um 20 %. Darüber hinaus sind die neuen Geräte ressourcenschonender und verbrauchen weniger Energie. 25 Schneeerzeuger werden bereits für die kommende Wintersaison installiert, der Rest folgt im nächsten Jahr. 

Neues Angebot für junge Gäste und erweiterte Trainingsmöglichkeiten 

Ab der kommenden Saison gibt es den neuen KidsCross Alpbachtal beim Muldenlift am Wiedersberger Horn in Alpbach.  Das rasante Abenteuer für junge Skiasse bietet über die ersten Steilkurven und weiter durch den Schneetunnel, wo man vom Maskottchen Lauser angefeuert wird, Abenteuer auf Skiern zu erleben. Anschließend düst man über die unteren Steilkurven und die Bodenwellen, wo es mit Schuss ins Ziel geht. Alternativ misst man die eigene Geschwindigkeit im SpeedCheck, der sich in unmittelbarer Nähe befindet.

Der neue KidsCross Alpbachtal ist neben den beliebten Familienangeboten wie der Skimovie-Strecke, der Funslope und dem KidsRun ein weiteres Highlight im Alpbachtal.

Zudem werden im Skigebiet die Trainingsmöglichkeiten für den Skinachwuchs und den Skisport erheblich verbessert, insbesondere im Bereich des Galtenbergliftes und am Reither Kogel.

Technikzentrum in Niederau

In Niederau wird ein neues Technikzentrum mit einem Investitionsvolumen von rund 2,5 Mio. Euro errichtet. Es wird ausreichend Platz bieten, um die gesamte Flotte der Pistenfahrzeugen und Schneekanonen am Markbachjoch unterzubringen. Konkret befinden sich hier sechs Pistenfahrzeuge und 58 Schneeerzeuger. Dies ermöglicht nicht nur eine verbesserte Wartung und Lagerung der Geräte, sondern sorgt auch für einen reibungslosen und effizienten Winterbetrieb.


Foto: Kellenberger Photographie/ETH-RAT

Im ISR-Interview erklärt erklärt Prof. Dr. Jürg Schweizer vom WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF welche Auswirkungen der Klimawandel…

Weiterlesen
Foto: shutterstock

Die von Kids & Fun Consulting durchgeführte Studie „Die Welt der Mütter: Familienalltag als Schlüssel zu Konsum- und Reiseentscheidungen“ bietet…

Weiterlesen
Foto: Jakob Zeller

Bei der FIS Alpinen Ski-Weltmeisterschaften Saalbach 2025 sorgte Kässbohrer als „Official Supplier“ mit acht Pistenbullys für eine professionelle…

Weiterlesen
Foto:

Nach mehreren kleineren Modernisierungen erhält die Standseilbahn Monte Brè in Lugano (CH) nun eine größere mit dem Ersatz der Fahrzeuge der zweiten…

Weiterlesen
Foto: TVB Paznaun – Ischgl

Ein außergewöhnliches Projekt auf 2.624 Metern Höhe: In Zusammenarbeit mit der Lego GmbH haben die Silvrettaseilbahn AG und der Tourismusverband…

Weiterlesen
Foto: Thomas Kovacsics

Ab der Wintersaison 2025/26 erweitern die „Senderbahn Hauser Kaibling“ von Leitner und „Mitterhausalm I“ der Doppelmayr-Gruppe auf der Planai das…

Weiterlesen
Foto: 3Con

Für optimale Loipenbedingungen beim Biathlon-Weltcup setzte der Veranstalter auf das temperaturunabhängige All-Wetter-Beschneiungssystem "Snow4Ever…

Weiterlesen
Foto: Martin Huber

Aktuell wird noch bei der "FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025" um Medaillen gefahren. Die letzte WM in Österreich gab es 2013 im…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Seit Dezember 2024 sorgt Sarah Lange als Betriebsleiterin bei der Lech Bergbahnen AG für einen reibungslosen Ablauf im Seilbahn-Alltag.

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Bergbahnen der Schweiz bilanzieren zur Halbzeit der Wintersaison durchwegs positiv. In Deutschland baut man auf ein gutes Weihnachtsgeschäft auf.

Weiterlesen
Foto: Saalbach.com, Andreas Putz

Am Vorabend der FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 feierte die Hinterglemmer Bergbahnen GmbH im "Home of Snow", direkt am Fuße des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen