Zum Saisonabschluss ehrte die Silvrettaseilbahn AG zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Vorstand Markus Walser, Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Kurz, Paula Pfeifer, Albrecht Pfeifer, Franz Huber, Bernadette Huber, Erich Rudigier, Annemarie Rudigier, Hubert Rudigier, Martha Rudigier, Betriebsratsvorsitzende Simone Walser und Vorstand Günther Zangerl (v. li. n. re.)
Foto: Silvrettaseilbahn AG
Personelles Veranstaltungen

SILVRETTASEILBAHN AG

Silvrettaseilbahn AG ehrte zum Saisonabschluss langjährige Mitarbeiter

Anfang Mai 2022 hat erstmals seit 2019 der traditionelle Mitarbeiterball der Silvrettaseilbahn AG (SSAG) wieder stattgefunden. In einem festlichen Rahmen wurde nicht nur der gemeinsame Ausklang der diesjährigen Wintersaison gefeiert, sondern auch zahlreiche runde Jubiläen der Belegschaft gebührend gewürdigt.

von: DK

„Nach dem Ausfall der Wintersaison 20/21 und einem herausfordernden Winter 2021/22 samt eines verspäteten Saisonstarts, wechselnder Restriktionen und einer Omikron-Welle ziehen wir angesichts dieser Rahmenbedingungen trotz eines Umsatzrückgangs im Vergleich zur Saison 2018/19 eine zufriedene Bilanz. Ganz besonders freut es mich, dass wir uns gerade auch in diesem schwierigen Winter auf den tagtäglichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen konnten, wofür wir uns herzlichst bedanken“, erklärte dazu Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG.

Zahlreiche Jubiläen

Markus Walser, ebenso Vorstand der Silvrettaseilbahn AG, hob die Jubilare hervor: „Mit Andreas Kurz, Josef Wechner, Paul Winkler und Georg Zangerl dürfen wir uns gleich bei vier Ganzjahresbeschäftigten für ihr über 25-jähriges Jubiläum bedanken. Zudem ehrten wir bei dieser Gelegenheit Reinhard Kurz und Albrecht Pfeifer, die nach 40 Jahren in Diensten der Silvrettaseilbahn AG in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden. Eine Vielzahl an weiteren Ehrungen durften wir an langjährige, treue Saisonarbeitskräfte sowie an seit kurzem pensionierte Mitarbeiter vergeben. Wertschätzung und Anerkennung für fortlaufende Leistungen sind die zentrale Basis für einen erfolgreichen Betrieb – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jedenfalls unser wichtigstes Kapital“, so Walser. Insgesamt wurden 54 langjährige Beschäftigte der Silvrettaseilbahn AG für ihre Treue geehrt. Wie wichtig Mitarbeiter für Seilbahnunternehmen sind, zeigt sich auch daran, dass die Silvrettaseilbahn AG 2021 ein neues Mitarbeiterhaus mit 180 modernen Wohnungen errichtet hat.

Saisonabschluss mit Betriebsskirennen

Ein Highlight der Saisonabschlussfeierlichkeiten stellte auch das offizielle Betriebsskirennen dar. Auf der nach wie vor tief winterlichen Idalp wetteiferten beim betriebsinternen Rennen über 61 Bedienstete der Silvrettaseilbahn AG und zeigten, dass sie auch nach einer mehr als fünfmonatigen Saison dem Schnee noch nicht überdrüssig geworden sind. Bei den Damen kämpfte sich Stefanie Salner auf Platz 1, bei den Herren freute sich Erwin Grün über den Tagessieg.


Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen