Zum Saisonabschluss ehrte die Silvrettaseilbahn AG zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Vorstand Markus Walser, Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Kurz, Paula Pfeifer, Albrecht Pfeifer, Franz Huber, Bernadette Huber, Erich Rudigier, Annemarie Rudigier, Hubert Rudigier, Martha Rudigier, Betriebsratsvorsitzende Simone Walser und Vorstand Günther Zangerl (v. li. n. re.)
Foto: Silvrettaseilbahn AG
Personelles Veranstaltungen

SILVRETTASEILBAHN AG

Silvrettaseilbahn AG ehrte zum Saisonabschluss langjährige Mitarbeiter

Anfang Mai 2022 hat erstmals seit 2019 der traditionelle Mitarbeiterball der Silvrettaseilbahn AG (SSAG) wieder stattgefunden. In einem festlichen Rahmen wurde nicht nur der gemeinsame Ausklang der diesjährigen Wintersaison gefeiert, sondern auch zahlreiche runde Jubiläen der Belegschaft gebührend gewürdigt.

von: DK

„Nach dem Ausfall der Wintersaison 20/21 und einem herausfordernden Winter 2021/22 samt eines verspäteten Saisonstarts, wechselnder Restriktionen und einer Omikron-Welle ziehen wir angesichts dieser Rahmenbedingungen trotz eines Umsatzrückgangs im Vergleich zur Saison 2018/19 eine zufriedene Bilanz. Ganz besonders freut es mich, dass wir uns gerade auch in diesem schwierigen Winter auf den tagtäglichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen konnten, wofür wir uns herzlichst bedanken“, erklärte dazu Günther Zangerl, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG.

Zahlreiche Jubiläen

Markus Walser, ebenso Vorstand der Silvrettaseilbahn AG, hob die Jubilare hervor: „Mit Andreas Kurz, Josef Wechner, Paul Winkler und Georg Zangerl dürfen wir uns gleich bei vier Ganzjahresbeschäftigten für ihr über 25-jähriges Jubiläum bedanken. Zudem ehrten wir bei dieser Gelegenheit Reinhard Kurz und Albrecht Pfeifer, die nach 40 Jahren in Diensten der Silvrettaseilbahn AG in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurden. Eine Vielzahl an weiteren Ehrungen durften wir an langjährige, treue Saisonarbeitskräfte sowie an seit kurzem pensionierte Mitarbeiter vergeben. Wertschätzung und Anerkennung für fortlaufende Leistungen sind die zentrale Basis für einen erfolgreichen Betrieb – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind jedenfalls unser wichtigstes Kapital“, so Walser. Insgesamt wurden 54 langjährige Beschäftigte der Silvrettaseilbahn AG für ihre Treue geehrt. Wie wichtig Mitarbeiter für Seilbahnunternehmen sind, zeigt sich auch daran, dass die Silvrettaseilbahn AG 2021 ein neues Mitarbeiterhaus mit 180 modernen Wohnungen errichtet hat.

Saisonabschluss mit Betriebsskirennen

Ein Highlight der Saisonabschlussfeierlichkeiten stellte auch das offizielle Betriebsskirennen dar. Auf der nach wie vor tief winterlichen Idalp wetteiferten beim betriebsinternen Rennen über 61 Bedienstete der Silvrettaseilbahn AG und zeigten, dass sie auch nach einer mehr als fünfmonatigen Saison dem Schnee noch nicht überdrüssig geworden sind. Bei den Damen kämpfte sich Stefanie Salner auf Platz 1, bei den Herren freute sich Erwin Grün über den Tagessieg.


Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen