Pistengeräte

Shapen wie die Profis

Bei der Bison X Park Show in Silvretta Montafon zeigten die Parkprofis von Prinoth ihre Vorzüge.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die von Prinoth eingeladenen Gäste überzeugen, welche Vorteile der Bison X beim Bau von Funparks bietet. Kunden aus Österreich, Südtirol, der Schweiz und Liechtenstein konnten auf einem eigens errichteten Park nahe der Mittelstation der Grasjochbahn den Bau eines Kickers (Sprungschanze) live beobachten. Zwei Bison X, gesteuert von erfahrenen Funpark-Fahrern, schafften es in der Rekordzeit von 40 Minuten den Kicker zu bauen. Im Finish wurden sie von den Shapern von Schneestern (Funpark-Bauer aus dem Allgäu) unterstützt, die in Handarbeit für den Feinschliff sorgten.

Wendigkeit ist Trumpf
Ein wesentlicher Faktor für den Bau des Kickers oder anderer Formen innerhalb kürzester Zeit ist die Wendigkeit des Bison X, die bedingt durch einen kurzen Radstand dem Fahrer die nötige Flexibilität beim Parkbau ermöglicht. Zusätzlich unterstützt durch die Beweglichkeit von Schild und Fräse und die parallele Steuerung mittels Joystick-in-Joystick-System wird so der Bau von speziellen Formen für den Funpark wesentlich erleichtert.

Bison X beim Bau des Nike Parks im Einsatz
Auch Dirk Scheumann, CEO von Schneestern, der für den Bau des riesigen Funparks für die „Nike – The Chosen Sessions“ verantwortlich ist, meinte: „Wir sind super zufrieden mit den Maschinen. Sie sind absolut zuverlässig, haben sehr viel Power und sind daher bestens für die Arbeit in Parks geeignet. Wir verwenden die Bison X daher auch beim Bau des anspruchsvollen Nike Parks hier am Hochjoch. Dafür werden ca. 150.000 m³ Schnee bewegt, damit dieser Contest für aufstrebende Snowboard-Nachwuchstalente allen Kriterien gerecht wird.“
Anschließend zeigten acht Snowboarder aus der Region ihr Können und begeisterten das Publikum mit waghalsigen Sprüngen. Nach der Freestyle-Show hatten die Besucher die Möglichkeit, die beiden Bison X zu testen bzw. die Details zu den technischen Feinheiten zu erfahren. Viele nutzten auch die Gelegenheit, hinter die Kulissen des im Bau befindlichen Nike Parks zu blicken.
JS

Foto: J.Schramm

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen