Die erste Fahrt mit der neuen Sesselbahn (v. li. n. re.): CEO Thomas Küng, VR-Präsident Felix Frei, Technischer Leiter Othmar Kurath (alle Lenzerheide Bergbahnen AG) und Martin Leitner (Inhaber Leitner Seilbahnen)
Foto: Salm Creation
Seilbahnen Bahnen

LEITNER

Sesselbahn „Stätzertäli“ in Lenzerheide in Betrieb 

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der neuen 4er-Sesselbahn.

von: TS

Die neue Stätzertäli ersetzt die alte Anlage und bietet den Gästen einen noch höheren Komfort dank morderner Premium-Sessel EVO. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Durch die Wiederverwendung von Materialien wie Stahl und Beton – 143 Tonnen Stahl, 320 m³ Beton und 650 m² Dachblech wurden wiederverwendet bzw. bestehende Stützen und Fundamente weiterverwendet – konnten Ressourcen geschont und CO2-Emissionen stark reduziert werden. Photovoltaik-Paneele auf dem Dach der Bergstation dienen der Erzeugung nachhaltiger Energie.

Innovative Technologien wie der DirectDrive-Antrieb von Leitner und die adaptive Geschwindigkeitskontrolle sorgen für einen effizienten Betrieb und verbessern die Umweltbelastung und die Abnutzung zusätzlich. Diese innovativen Technologien sorgen für bis zu 30 % Energieeinsparung. Zudem gibt es LED-Beleuchtung für Nacht- und Morgenfahrten. 

Das Skigebiet Arosa Lenzerheide zählt zu den größten im Kanton Graubünden. Hier kann man sich auf 225 Pistenkilometern beim Wintersport austoben.

Foto: Salm Creation
V. li. n. re.: Feierlichen Eröffnung mit CEO Thomas Küng (Lenzerheide Bergbahnen AG), Martin Leitner (Inhaber Leitner Seilbahnen), VR-Präsident Felix Frei und Technischer Leiter Othmar Kurath (beide Lenzerheide Bergbahnen AG)
Foto: Salm Creation

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen
Foto: C. Mantona

Die "Standseilbahn Rosshütte" in Seefeld in Tirol ist im Sommer der Hauptzubringer vom Tal in das beliebte Ski- und Wandergebiet Rosshütte und somit…

Weiterlesen