Die erste Fahrt mit der neuen Sesselbahn (v. li. n. re.): CEO Thomas Küng, VR-Präsident Felix Frei, Technischer Leiter Othmar Kurath (alle Lenzerheide Bergbahnen AG) und Martin Leitner (Inhaber Leitner Seilbahnen)
Foto: Salm Creation
Seilbahnen Bahnen

LEITNER

Sesselbahn „Stätzertäli“ in Lenzerheide in Betrieb 

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der neuen 4er-Sesselbahn.

von: TS

Die neue Stätzertäli ersetzt die alte Anlage und bietet den Gästen einen noch höheren Komfort dank morderner Premium-Sessel EVO. Dabei wurde ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt. Durch die Wiederverwendung von Materialien wie Stahl und Beton – 143 Tonnen Stahl, 320 m³ Beton und 650 m² Dachblech wurden wiederverwendet bzw. bestehende Stützen und Fundamente weiterverwendet – konnten Ressourcen geschont und CO2-Emissionen stark reduziert werden. Photovoltaik-Paneele auf dem Dach der Bergstation dienen der Erzeugung nachhaltiger Energie.

Innovative Technologien wie der DirectDrive-Antrieb von Leitner und die adaptive Geschwindigkeitskontrolle sorgen für einen effizienten Betrieb und verbessern die Umweltbelastung und die Abnutzung zusätzlich. Diese innovativen Technologien sorgen für bis zu 30 % Energieeinsparung. Zudem gibt es LED-Beleuchtung für Nacht- und Morgenfahrten. 

Das Skigebiet Arosa Lenzerheide zählt zu den größten im Kanton Graubünden. Hier kann man sich auf 225 Pistenkilometern beim Wintersport austoben.

Foto: Salm Creation
V. li. n. re.: Feierlichen Eröffnung mit CEO Thomas Küng (Lenzerheide Bergbahnen AG), Martin Leitner (Inhaber Leitner Seilbahnen), VR-Präsident Felix Frei und Technischer Leiter Othmar Kurath (beide Lenzerheide Bergbahnen AG)
Foto: Salm Creation

Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen