Bahnen

Sesselbahn-Eröffnung in Val d‘Isère

Erneut setzt man in Frankreich auf Schweizer Qualität.

Im bekannten französischen Skiort Val d´Isère schenkten die Verantwortlichen erneut der Firma Bartholet Maschinenbau AG in Flums (BMF) ihr Vertrauen. Dies, nachdem bereits die Anlage „Les Marmottes“ durch den Schweizer Seilbahnhersteller realisiert worden war. Die Stationen sind in neuestem Design gehalten und die Verkleidung ist in den Farben weiß und rot realisiert. Weitere Neuheiten wurden durch Bartholet in diese Anlage integriert. Die kuppelbare 6er-Sesselbahn ist ausgelegt für eine Förderleistung von 3.000 P/h. Für den Bau fand erneut eine Zusammenarbeit mit der Firma Ingélo statt, mit der Bartholet schon seit Jahren in Frankreich Projekte gemeinsam realisiert. Eröffnet wurde die neue Anlage auf die Wintersaison im Dezember 2012. Am 24. Januar 2013 fand der offizielle Einweihungsakt statt. In Val d’Isère zeigte man sich höchst zufrieden mit den Arbeiten von Bartholet.

Bartholet mit Sitz auch in Frankreich
BMF zeigt auch in Frankreich noch mehr Kundennähe. Durch die neue Niederlassung, die in Sainte Hélène du Lac/Savoie angesiedelt ist, kann noch effizienter auf die Kundenbedürfnisse in Frankreich eingegangen werden. Die Firma Bartholet bekräftigt damit die Wichtigkeit des Marktes Frankreich und ihre Position auf dem Seilbahnmarkt.

Weiteres Highlight in Laax
Das Top-Highlight auf die aktuelle Wintersaison war bestimmt die Realisierung der Porsche-6er-Sesselbahn im schweizerischen Laax. Für das Projekt wurde das Sesseldesign neu konzipiert. Zu diesem Zweck fand eine Zusammenarbeit mit den Porsche Design Studios statt. Als Weltneuheit gilt das 45°-Abschwenken des Sessels zur Seite, damit der Gast eine freie Sicht auf das Bergpanorama genießen kann. Reto Gurtner, CEO der Weissen-Arena-Gruppe, zeigte sich sehr zufrieden mit der neuen innovativen Bahn. Von den Gästen sind nur positive Rückmeldungen gekommen. Alle sind begeistert vom Fahrkomfort, der Seitenschwenkbarkeit und dem Design. Zudem kann die Bahn mit einer Geschwindigkeit von max. 6,0 m/s betrieben werden. Dies ist um 1,0 m/s schneller als der heutige Standard. Ein neues Fahrgefühl, das die Gäste in Laax da erleben.

Weitere BMF-Projekte
Bei BMF ist aktuell eine Pendelbahn in Zentralmexiko in der Bauphase. In Österreich konnte ein erster Auftrag zur Realisierung einer Anlage gemeldet werden. Zudem wurden für die Türkei und Russland einige Projekte angekündigt. Dies nach dem sehr erfolgreichen Messeauftritt anlässlich der Ski Build Expo in Moskau vom letzten Jahr. In Russland wird zur Zeit kräftig investiert. Dies auch im Zusammenhang mit den Olympischen Winterspielen, die 2014 in Sochi stattfinden werden.

Bartholet wird sich auch 2013 an internationalen Fachmessen zeigen. Ein Highlight ist da sicher auch die 20. Interalpin in Innsbruck/Österreich vom 10. bis 12. April 2013. Die Messe gilt als Leitmesse für alpine Technologien. Man darf gespannt sein, welche Innovationen die Bartholet Maschinenbau AG in Innsbruck zeigen wird.

TECHNISCHE DATEN
Kuppelbare 6er-Sesselbahn "Fontaine Froide"

Seehöhe Talstation 2.383 m
Seehöhe Bergstation 2.690 m
Schräge Länge 1.186 m
Höhenunterschied 307 m
Förderseildurchmesser 46 mm
Antriebsleistung 403 kW
Fahrgeschwindigkeit 5,5 m/s
Förderleistung 3.000 P/h

TECHNISCHE DATEN
Kuppelbare 6er-Sesselbahn "Lavadinas – Fourcla Sura"
(Klammerwerte: Endausbau)

Seehöhe Talstation 1.904 m
Seehöhe Bergstation 2.528 m
Schräge Länge 2.142 m
Höhenunterschied 624 m
Stützenanzahl 19
Förderseildurchmesser 46 mm
Sesselanzahl 65 (86)
Fahrgeschwindigkeit 6,0 m/s
Förderleistung 1.800 (2.400) P/h

Foto: Bartholet

(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Aufgrund der späten Ostern fallen die Sportferien in der Schweiz in diesem Jahr in vielen Regionen in den März. Trotzdem gab es im Februar einen…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Der "AutroTracer" für den Pistenbully ist ein selbständig mitlenkendes Assistenzsystem, das Spurstabilität und Manövrierbarkeit der Maschine unter…

Weiterlesen

Die Jury des Swiss Mountain Award hat wegweisende Projekte der Unternehmen Remontées Mécaniques Grimentz-Zinal SA, Mantis Ropeway Technologies AG und…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Ein Mix aus Komfort- und Effizienzsteigerung bildet die Basis für die Aktivitäten des italienischen Seilbahnherstellers Leitner in Frankreich,…

Weiterlesen