Bahnen

Sessel- statt Kabinenbahn

Im größten Skigebiet der Pyrenäen, in La Mongie-Barèges, ersetzte Doppelmayr eine 4er-Kabinenbahn durch die kuppelbare 6er-Sesselbahn „Pourteilh“.

Entgegen dem allgemeinen Trend, eher Sesselbahnen durch Kabinenbahnen zu ersetzen als umgekehrt, hat sich das Skigebiet La Mongie im französischen Departement Hautes-Pyrenées für den Ersatz einer 4er-Kabinenbahn aus dem Jahr 1969 durch eine kuppelbare 6er-Sesselbahn von Doppelmayr entschieden. Es ist dies die einzige kuppelbare Bahn, die im Jahr 2011 in den Pyrenäen gebaut wurde. Das Skigebiet La Mongie liegt auf 1.800 m Seehöhe und reicht hinauf bis 2.500 m des Grand Tourmalet. Das bei den sportlichen Gästen sehr beliebte Gebiet verfügt über 40 Aufstiegshilfen und rund 80 km präparierte Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Dieses Angebot soll im Sommer 2012 ausgeweitet und die Schneesicherheit durch den Bau einer Beschneiungsanlage erhöht werden.Übrigens spielt das Gebiet La Mongie auch in einer anderen Sportart eine Rolle: Es liegt ca. 400 Höhenmeter unterhalb der Passhöhe Col du Tourmalet – eine der bekannten Bergwertungen der Tour de France.JN

TECHNISCHE DATEN
Kuppelbare 6er-Sesselbahn "Pourteilh"

Schräge Länge 1.451 m
Höhenunterschied 450 m
Stützenanzahl 16
Antrieb Tal
Spanneinrichtung Tal
Fahrzeuganzahl 74
Folgezeit 8,3 s
Fahrgeschwindigkeit 5,0 m/s
Fahrzeit 4,9 min
Förderleistung 2.600 P/h

Bergstation der kuppelbaren 6er-Sesselbahn "Pourteilh"; Foto: Doppelmayr

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen