Seile

Seilwechsel am Dachstein

Am 29. Mai startet die Seilbahn wieder in die Sommersaison und bis dahin wird das erste Mal seit Bestehen der Dachstein-Seilbahn das Tragseil der Südwandbahn getauscht.

Seit 1969 ist die Dachstein-Seilbahn von der Ramsau hinauf auf den Dachstein in Betrieb. Nach 41 Jahren bekommt sie jetzt ein neues Tragseil. Dazu wurde eigens die Firma Garaventa aus der Schweiz angefordert, die nun mit Hilfe des gesamten Dachstein-Teams den Seilwechsel vornimmt.

Der technische Leiter der Planai-Bahnen, Prokurist Karl Höflehner, erklärt dies folgendermaßen: „Tragseile müssen alle sechs Jahre nachgesetzt werden, das sind ungefähr 15 Meter, damit bei den Auflagepunkten der Stützen bzw. den Ein- und Ausfahrten diese Stellen nicht unnötig belastet werden. Durch die Betriebsdauer ist nun das Ende des Seils erreicht, wir haben keine Reservemöglichkeiten mehr und so muss ein neues Seil aufgelegt werden.“ Das Seil wird von der Firma Fatzer geliefert.

„Aufgrund des extrem exponierten Geländes ist die Aufgabe besonders kompliziert“ sagt Höflehner: „Das Seil wird nicht am Boden aufliegen, sondern mit 60 Tonnen gezogen und mit 35 Tonnen zurückgehalten. Die Alternative wäre gewesen, dass man am Boden Rollen auflegt und es über den Boden zieht, das ist aber in diesem schwierigen Gelände nicht möglich."

Sommersaison mit den Simpsons im Eispalast
Am 29. Mai startet der Dachstein dann wieder in die neue Sommersaison. „Der Dachstein-Eispalast wartet ab heuer mit einem besonderen Highlight auf“, verrät GF Ernst Trummer: „Die Familie Simpson wird nämlich in die kühlen Gemächer des Eispalastes einziehen! Wir wollen unseren 220.000 BesucherInnen am Dachstein auch heuer wieder kurzweilige Stunden bieten“.

Seilwechsel am Dachstein
Talstation: 1.701 m
Bergstation: 2.699 m
Höhenunterschied: 998 m
Seillänge: 2.460 m (inkl. Reserve)
Tragseildurchmesser: 56 mm
Gesamtgewicht: 43,70 Tonnen
Rechnerische Bruchlast: 402 Tonnen

Ein wahrer Kraftakt für die gesamte Dachstein-Mannschaft -- der Seilwechsel am Dachstein. (c)E. Hagspiel

Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Spektakuläre Ausblicke auf die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende montenegrinischen Stadt Kotor mit ihrer malerischen Bucht bietet seit dem Sommer…

Weiterlesen
Foto: Lech Bergbahnen AG

Nach der Fusion der Vorarlberger Seilbahnunternehmen Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SLL) und der Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn) zur Lech…

Weiterlesen
Foto: TechnoAlpin

Die norwegische Inselgruppe Spitzbergen liegt im arktischen Eismeer, nur 1.300 km vom Nordpol entfernt. Trotz dieser geografischen Lage bleiben auf…

Weiterlesen
FOTO: TRAUNSEE TOURISTIK GMBH/HOERMANDINGER

Das zeige, so Österreichs Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, eine kürzlich veröffentliche, französisch-österreichische Studie zur…

Weiterlesen

Am 10. August 2023 fand in Lenk (CH) die Gründungsversammlung der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG (BAL AG) statt. Den operativen Betrieb wird die neue…

Weiterlesen
Foto: Tiroler Adler Runde

Unter dem tonangebenden Titel „Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine“ diskutieren am 12. September 2023 hochkarätige…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Trotz einer herausfordernden Wintersaison schließt die Lenzerheide Bergbahnen AG das Geschäftsjahr 2022/23 mit einem Gewinn von 1,2 Mio. CHF (ca. 1,26…

Weiterlesen