Seile

Seilwechsel am Dachstein

Am 29. Mai startet die Seilbahn wieder in die Sommersaison und bis dahin wird das erste Mal seit Bestehen der Dachstein-Seilbahn das Tragseil der Südwandbahn getauscht.

Seit 1969 ist die Dachstein-Seilbahn von der Ramsau hinauf auf den Dachstein in Betrieb. Nach 41 Jahren bekommt sie jetzt ein neues Tragseil. Dazu wurde eigens die Firma Garaventa aus der Schweiz angefordert, die nun mit Hilfe des gesamten Dachstein-Teams den Seilwechsel vornimmt.

Der technische Leiter der Planai-Bahnen, Prokurist Karl Höflehner, erklärt dies folgendermaßen: „Tragseile müssen alle sechs Jahre nachgesetzt werden, das sind ungefähr 15 Meter, damit bei den Auflagepunkten der Stützen bzw. den Ein- und Ausfahrten diese Stellen nicht unnötig belastet werden. Durch die Betriebsdauer ist nun das Ende des Seils erreicht, wir haben keine Reservemöglichkeiten mehr und so muss ein neues Seil aufgelegt werden.“ Das Seil wird von der Firma Fatzer geliefert.

„Aufgrund des extrem exponierten Geländes ist die Aufgabe besonders kompliziert“ sagt Höflehner: „Das Seil wird nicht am Boden aufliegen, sondern mit 60 Tonnen gezogen und mit 35 Tonnen zurückgehalten. Die Alternative wäre gewesen, dass man am Boden Rollen auflegt und es über den Boden zieht, das ist aber in diesem schwierigen Gelände nicht möglich."

Sommersaison mit den Simpsons im Eispalast
Am 29. Mai startet der Dachstein dann wieder in die neue Sommersaison. „Der Dachstein-Eispalast wartet ab heuer mit einem besonderen Highlight auf“, verrät GF Ernst Trummer: „Die Familie Simpson wird nämlich in die kühlen Gemächer des Eispalastes einziehen! Wir wollen unseren 220.000 BesucherInnen am Dachstein auch heuer wieder kurzweilige Stunden bieten“.

Seilwechsel am Dachstein
Talstation: 1.701 m
Bergstation: 2.699 m
Höhenunterschied: 998 m
Seillänge: 2.460 m (inkl. Reserve)
Tragseildurchmesser: 56 mm
Gesamtgewicht: 43,70 Tonnen
Rechnerische Bruchlast: 402 Tonnen

Ein wahrer Kraftakt für die gesamte Dachstein-Mannschaft -- der Seilwechsel am Dachstein. (c)E. Hagspiel

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen