Seile

Seile in herausragender Qualität

Das Unternehmen ArcelorMittal gehört mit seinem Seilwerk in der französischen Stadt Bourg-en-Bresse zu den weltweit führenden Seilherstellern.

Die technische und wirtschaftliche Kooperation mit den wichtigsten Seilbahnherstellern (Pomagalski, Leitner, Doppelmayr) sorgt für eine ständige Verbesserung bestehender Lösungen und für die Entwicklung neuer Produkte. Gerade für Kräne, im Bergbau, für die Verankerung von Bohrinseln und für Personen- und Materialseilbahnen ist ArcelorMittal ein kompetenter Partner. Seit vielen Jahren sind die Konstruktionen des Unternehmens ein Schlüssel zum Erfolg und sorgen für eine hohe Zufriedenheit bei den Kunden und Nutzern von Seilbahnseilen.

SPC-Technologie

Tausende weltweit installierte Seile mit SPC-Technologie (Solid Plastic Core, kompakte Kunststoffeinlage) sind ein klares Zeichen für ständigen Fortschritt. Es gibt SPC-Seile, die bereits 1985 installiert wurden und mittlerweile mehr als 60.000 Stunden im Einsatz sind. Dennoch müssen dank der außergewöhnlich stabilen Seilgeometrie die Seile nicht gekürzt werden, und die Funktion der Seilklemmen ist langfristig gesichert (äußerst geringe Durchmesserabnahme und sehr geringe Seildehnung).
Die Seile von ArcelorMittal bestechen durch die herausragende Qualität des verwendeten Stahldrahtes und der verschiedenen Seilkomponenten; sie entsprechen den sehr strengen Sicherheits- und Komfortansprüchen bei Anlagen für den Personenverkehr. ArcelorMittal setzt bei der Seilherstellung immer auf eine optimale Seilgeometrie und eine sehr stabile Litzenstruktur. Das Ziel ist eine höchstmögliche Stabilität während des Betriebes.
ArcelorMittal bietet mit seinen Technik-, Montage- und Instandhaltungsteams einen umfassenden Service. Die Spleiße werden mit einer speziellen Methode besonders hochwertig ausgeführt. Dabei kommen bewährte Materialien zum Einsatz, die zu einer großen Stabilität im Spleißbereich über die gesamte Lebensdauer des Seiles beitragen.

Die Seile des Vanoise-Express sind von ArcelorMittal; Foto: ArcelorMittal

(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen