Seile

Seile in herausragender Qualität

Das Unternehmen ArcelorMittal gehört mit seinem Seilwerk in der französischen Stadt Bourg-en-Bresse zu den weltweit führenden Seilherstellern.

Die technische und wirtschaftliche Kooperation mit den wichtigsten Seilbahnherstellern (Pomagalski, Leitner, Doppelmayr) sorgt für eine ständige Verbesserung bestehender Lösungen und für die Entwicklung neuer Produkte. Gerade für Kräne, im Bergbau, für die Verankerung von Bohrinseln und für Personen- und Materialseilbahnen ist ArcelorMittal ein kompetenter Partner. Seit vielen Jahren sind die Konstruktionen des Unternehmens ein Schlüssel zum Erfolg und sorgen für eine hohe Zufriedenheit bei den Kunden und Nutzern von Seilbahnseilen.

SPC-Technologie

Tausende weltweit installierte Seile mit SPC-Technologie (Solid Plastic Core, kompakte Kunststoffeinlage) sind ein klares Zeichen für ständigen Fortschritt. Es gibt SPC-Seile, die bereits 1985 installiert wurden und mittlerweile mehr als 60.000 Stunden im Einsatz sind. Dennoch müssen dank der außergewöhnlich stabilen Seilgeometrie die Seile nicht gekürzt werden, und die Funktion der Seilklemmen ist langfristig gesichert (äußerst geringe Durchmesserabnahme und sehr geringe Seildehnung).
Die Seile von ArcelorMittal bestechen durch die herausragende Qualität des verwendeten Stahldrahtes und der verschiedenen Seilkomponenten; sie entsprechen den sehr strengen Sicherheits- und Komfortansprüchen bei Anlagen für den Personenverkehr. ArcelorMittal setzt bei der Seilherstellung immer auf eine optimale Seilgeometrie und eine sehr stabile Litzenstruktur. Das Ziel ist eine höchstmögliche Stabilität während des Betriebes.
ArcelorMittal bietet mit seinen Technik-, Montage- und Instandhaltungsteams einen umfassenden Service. Die Spleiße werden mit einer speziellen Methode besonders hochwertig ausgeführt. Dabei kommen bewährte Materialien zum Einsatz, die zu einer großen Stabilität im Spleißbereich über die gesamte Lebensdauer des Seiles beitragen.

Die Seile des Vanoise-Express sind von ArcelorMittal; Foto: ArcelorMittal

Foto: Doppelmayr USA

CEO Katharina Schmitz verlässt mit 31. März 2025 Doppelmayr USA und übergibt an Keith Johns.

Weiterlesen
Foto: studio22 – marcel Hagen

Die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH in Vandans ist ein vielseitiger Anbieter von ganzjährigen Freizeitaktivitäten in Vorarlberg. Die…

Weiterlesen
Foto: ÖW/Christoph Oberschneider

Im Jahr 2024 wurden laut vorläufigen Ergebnissen von Statistik Austria 154,29 Mio. Nächtigungen und 46,71 Mio. Ankünfte von Gästen in österreichischen…

Weiterlesen
Foto: Prinoth

Der vollelektrische Husky E-Motion von Prinoth kommt beim Biathlon-Weltcup und sogar den FIS Nordic World Ski Championships 2025 zur…

Weiterlesen
Foto: Monika Szarawarska auf Pixabay

Ein KI-Marken-Report analysiert mithilfe von alpiner Markenexpertise und Künstlicher Intelligenz in regelmäßigen Abständen sowohl Winter- als auch…

Weiterlesen
Foto: Andrea Badrutt

Die Schweizer Agentur Mounteco ernennt die anerkannte Tourismusexpertin Martina Hollenstein Stadler zur zweiten Geschäftsführerin und Partnerin.

Weiterlesen
Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
 Foto: ÖW/Wildwood Films & Creatives

In der neuen Video-Podcast-Serie der Österreich Werbung (ÖW) "Lift is Life" werden bei der Fahrt in Seilbahnkabinen oder auf der Sesselbahn mit…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen