Winterlandschaft in Lech am Arlberg: Die geplante Fusion zur Lech Bergbahn AG soll der erste Schritt zu einer grundlegenden Restrukturierung der Bergbahnstrukturen in dem Vorarlberger Wintersportort sein.
Foto: Lech Zürs Tourismus / Daniel Zangerl
Wirtschaft Tourismus

BERGBAHNEN IN LECH

Seilbahnunternehmen in Lech wollen zu „Lech Bergbahn AG“ fusionieren

Die großen Seilbahnunternehmen im Vorarlberger Skiort Lech, die Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SSL) und die Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn), möchten zur neuen Lech Bergbahn AG verschmelzen. Die Position des Vorstands der neuen Gesellschaft wurde bereits ausgeschrieben.

von: DK

Die endgültigen Entscheidungen über die Fusion der beiden Bergbahn-Unternehmen und ihrer Beteiligungsgesellschaften soll in Aktionärsversammlungen Anfang Juli 2023 fallen. In der Fusion der Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH und der Rüfikopf Seilbahn AG sehen die verantwortlichen Entscheidungsträger „den ersten Schritt einer grundlegenden Restrukturierung der Bergbahnstrukturen in Lech“. Derzeit besteht das Skigebiet Lech faktisch aus einer Vielzahl meist kleinerer Liftgesellschaften, die in einem Tarifverbund kooperieren.

Die geplante Seilbahn-Fusion in Lech ist das Ergebnis eines Arbeitsprozesses mit den Geschäftsführern und Vertretern der Gesellschafter der Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH, des Aufsichtsrates der Rüfikopf Seilbahn AG sowie der Seillifte Oberlech Gesellschaft mbH & Co KG und der Roter Schrofen KG, sowie weiteren Fachexperten. Begleitet wurde der Prozess vom Beratungsunternehmen grischconsulta.

Im Zusammenhang mit der Fusion der beiden großen Lecher Gesellschaften wird auch ein neuer Aufsichtsrat besetzt sowie ein neuer Vorstand bestimmt. Ebenso werden die Mitglieder der Geschäftsleitung bestimmt, wobei man hier zum Teil auf bewährte Mitarbeiter zurückgreift. Das Beratungsunternehmen grischconsulta wurde damit beauftragt, eine geeignete Persönlichkeit für die Position des Vorstandes der neuen Bergbahnen Lech AG zu finden.


Foto: SnowSpace Salzburg

Das Skigebiet Snow Space Salzburg hat für das Projekt „Ruck Zug zu uns!“ vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einen Mobilitätspreis für nachhaltigen…

Weiterlesen
Foto: Roman Gric

ISR-REPORTAGE Südlich von Bellinzona in der Gemeinde Camorino befindet sich eine Kleinseilbahn mit kantonaler Betriebsbewilligung für die…

Weiterlesen
Foto: J. NEJEZ

ENERGIEVERSORGUNG Im Rahmen der Österreichischen Seilbahntagung 2023 wurde in Innsbruck ein fachlich hervorragendes Referat gehalten, in dem die…

Weiterlesen

Wie XR, AR, VR und MR das Reiserlebnis der Zukunft verändern werden.

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: Kasberg Betriebs GmbH

Wie berichtet, stand das oberösterreichische Familienskigebiet Kasberg kurz vor der Schließung. Nach langer Ungewissheit konnte mithilfe von lokalen…

Weiterlesen
Foto: Wisthaler.com/Dolomiti Superski

Die Investitionen der am italienischen Skigebiets-Verbund Dolomiti Superski beteiligten Bergbahnunternehmen vor der Wintersaison 2023/24 belaufen sich…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die Doppelmayr Holding SE mit Hauptsitz in Wolfurt/Vorarlberg hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2022/23 einen Jahresumsatz von 946 Mio. Euro…

Weiterlesen
Foto: Pixabay

„Ropeways – Smart Transport Solutions“ lautet das Motto des 12. Internationalen Seilbahnkongresses der OITAF, der vom 17. bis 20. Juni 2024 in…

Weiterlesen
Foto: AußenwirtschaftsCenter Peking - ADVANTAGE AUSTRIA Beijing

Die Fachmesse World Winter Sports (Beijing) Expo – WWSE ging vom 15. bis 17. September 2023 in den Ausstellungshallen des Pekinger „Shougang Parks“…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

Vom 25. bis 28. September 2023 findet im Messe Wien Exhibition & Congress Center die IAAPA Expo Europe 2023 statt, die Fachmesse für Attraktionen in…

Weiterlesen
Foto: Pixabay - Lichtenfels

Der Neustart der alpinen Interessensgemeinschaft Vitalpin ist geglückt. Bei der Generalversammlung am 6. September 2023 in Innsbruck wurde der…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Für 31 junge Menschen begann am 1. September 2023 ihre berufliche Laufbahn bei Doppelmayr in Wolfurt. Sie haben sich für einen von sechs Lehrberufen…

Weiterlesen
Foto: Daniel Zangerl - Montafon Tourismus GmbH, Schruns

Das 33. TFA Tourismusforum Alpenregionen wird vom 18. – 20. März 2024 im Montafon, dem südlichsten Tal Vorarlbergs, stattfinden.

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Der neun Monate dauernde Hochschullehrgang „Grundlagen der Seilbahnwirtschaft“ startet am 12. April 2024 an der FH Vorarlberg – Schloss Hofen.…

Weiterlesen