Winterlandschaft in Lech am Arlberg: Die geplante Fusion zur Lech Bergbahn AG soll der erste Schritt zu einer grundlegenden Restrukturierung der Bergbahnstrukturen in dem Vorarlberger Wintersportort sein.
Foto: Lech Zürs Tourismus / Daniel Zangerl
Wirtschaft Tourismus

BERGBAHNEN IN LECH

Seilbahnunternehmen in Lech wollen zu „Lech Bergbahn AG“ fusionieren

Die großen Seilbahnunternehmen im Vorarlberger Skiort Lech, die Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH (SSL) und die Rüfikopf Seilbahn AG (Rüfibahn), möchten zur neuen Lech Bergbahn AG verschmelzen. Die Position des Vorstands der neuen Gesellschaft wurde bereits ausgeschrieben.

von: DK

Die endgültigen Entscheidungen über die Fusion der beiden Bergbahn-Unternehmen und ihrer Beteiligungsgesellschaften soll in Aktionärsversammlungen Anfang Juli 2023 fallen. In der Fusion der Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH und der Rüfikopf Seilbahn AG sehen die verantwortlichen Entscheidungsträger „den ersten Schritt einer grundlegenden Restrukturierung der Bergbahnstrukturen in Lech“. Derzeit besteht das Skigebiet Lech faktisch aus einer Vielzahl meist kleinerer Liftgesellschaften, die in einem Tarifverbund kooperieren.

Die geplante Seilbahn-Fusion in Lech ist das Ergebnis eines Arbeitsprozesses mit den Geschäftsführern und Vertretern der Gesellschafter der Skilifte Lech Ing. Bildstein GmbH, des Aufsichtsrates der Rüfikopf Seilbahn AG sowie der Seillifte Oberlech Gesellschaft mbH & Co KG und der Roter Schrofen KG, sowie weiteren Fachexperten. Begleitet wurde der Prozess vom Beratungsunternehmen grischconsulta.

Im Zusammenhang mit der Fusion der beiden großen Lecher Gesellschaften wird auch ein neuer Aufsichtsrat besetzt sowie ein neuer Vorstand bestimmt. Ebenso werden die Mitglieder der Geschäftsleitung bestimmt, wobei man hier zum Teil auf bewährte Mitarbeiter zurückgreift. Das Beratungsunternehmen grischconsulta wurde damit beauftragt, eine geeignete Persönlichkeit für die Position des Vorstandes der neuen Bergbahnen Lech AG zu finden.


(c) Leitner

Zahlreiche Produkthighlights, ein exklusiver Launch-Event und ein Messeauftritt im neuen Design kennzeichnen den Interalpin-Auftritt von Leitner.

Weiterlesen
(c) Bartholet

Mit der ersten urbanen Seilbahn Indiens wird eine effiziente Lösung für das Verkehrschaos in der Stadt Varanasi geschaffen. Die Eröffnung der vom…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr

Das Großprojekt Schilthornbahn 20XX umfasste den vollständigen Neubau der Seilbahnverbindung von Stechelberg auf das Schilthorn. Die erste Etappe…

Weiterlesen
Foto: Herve Doulat

Seit 1974 ist Mountain Planet die internationale Messe für die Erschließung der Bergregionen, bei der die wichtigsten Akteure der Branche…

Weiterlesen
(c) Leitner

Die Investitionen in städtische Seilbahnen schreiten global unverändert voran. In Mexiko ist der Seilbahnhersteller Leitner seit Beginn der dortigen…

Weiterlesen
(c): Hasenauer.ARCHITEKTEN

Am 3. April wurde die neue Standseilbahn für Hallstatt vorgestellt, ein Gemeinschaftsprojekt der Salzwelten, des Architekturbüros…

Weiterlesen
(c) Doppelmayr, Bayerische Zugspitzenbahn

 

Die Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG (BZB) startete am 30. März in den letzten Skibetriebstag im Gebiet Garmisch-Classic. Mit dem Saisonende des…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Die INTERALPIN 2025 bietet als Weltleitmesse für alpine Technologien eine Plattform für zukunftsweisende Entwicklungen in der Seilbahnbranche. Auch in…

Weiterlesen
Foto: NLK Filzwieser

Der heurige Winter war im gesamten Alpenraum und auch in Niederösterreich besonders niederschlagsarm und von milden Temperaturen geprägt. Dank der…

Weiterlesen
Foto: Kappl Bergbahnen

Im Sommer 2025 erwartet das Skigebiet Kappl eine bedeutende Neuerung: Die alte Diasbahn wird durch eine hochmoderne Doppelmayr-Gondelbahn ersetzt.…

Weiterlesen
ConnX, Foto: Leitner AG

Der Seilbahnhersteller Leitner präsentiert sich bei der diesjährigen Interalpin – der Weltleitmesse für alpine Technologien. Die seit Jahren ständig…

Weiterlesen
(c) Immoos

Ab sofort ist Daniel Bui-Moosbrugger der Ansprechpartner für alle italienischen Kunden. Neben dem Vertrieb umfasst sein Aufgabengebiet auch…

Weiterlesen
Foto: enrope

Die Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen haben enrope den Auftrag erteilt, den Höllwieslift zukunftsfit zu machen. Der Schlepplift war ursprünglich…

Weiterlesen
Foto: Sunkid

„Alles unter einem Dach“ – moderner Zauberteppich und familienfreundlicher Gehweg in Haute-Nandez in der Schweiz.

Weiterlesen
Foto: Nikolaus Faistauer Photography

Die drei Regionen des Alpin Card Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von…

Weiterlesen