Die bisher umgesetzten Seilbahnlinien haben alle Erwartung übertroffen. Im Bild die „Línea Amarilla“.
Städtische Seilbahnen

Seilbahnnetz geht in zweite Phase

Bis 2019 werden in Bolivien sechs neue Seilbahnlinien gebaut, die nicht nur dem Regierungssitz La Paz, sondern auch dem benachbarten El Alto neue Mobilität bringen.

Blau, Weiß, Orange, Hellblau, Lila und Braun: Das sind die Farben der sechs neuen Seilbahnlinien in La Paz – El Alto. ­Cesar Dockweiler, Direktor der staatlichen Firma „Mi Teleférico“ und Doppelmayr-Vorstand Hanno Ulmer besiegelten am Donnerstag, dem 5. März 2015 das neue Großprojekt mit der offiziellen Vertragsunterschrift.

In den nächsten vier Jahren entstehen insgesamt 20 weitere Seilbahn-Kilometer. Wie bereits die drei Seilbahnen der ersten Ausbauphase werden es 10er-Kabinenbahnen sein.

Die zweite Phase ist ein weiterer wichtiger Schritt für die Infrastruktur und Mobilität in La Paz und El Alto.

Das bestehende Netz, es ist zirka 10 km lang, wird um knapp 20 km und 23 Stationen erweitert – direkte Verbindungen zwischen den Linien werden entstehen. Wie auch zuvor wird Doppelmayr die Anlagen schlüsselfertig übergeben: Neben diversen Studien und Berechnungen beinhaltet dies die gesamte Kons­truktion, Produktion, Seilbahntechnik, Montage, Logistik, Mitarbeiter-Trainings und noch einiges mehr. 

Es wurde bereits ein Zeitplan für das auf vier Jahre konzipierte Projekt erstellt: Die Inbetriebnahme der Línea Azul (blau) und der Línea Blanco (weiß) ist für 2017 geplant, Naranja (orange) und Celeste (hellblau) folgen 2018, im Jahr 2019 schließen die Linien Morada (lila) und Café (braun) das Großprojekt ab. 

2012 begann die erste Phase des weltweit größten urbanen Seilbahnnetzes und ist seit Dezember 2014 abgeschlossen – die drei Linien sind sehr erfolgreich in Betrieb und haben alle Erwartungen übertroffen.

Die Resonanz bei den Einheimischen, Pendlern und auch Touristen ist hervorragend. Mehr als 16 Mio. Fahrten beweisen das eindrücklich. Deshalb startet „Mi Teleférico“ nun gemeinsam mit Doppelmayr in die zweite Phase. 

Lageplan des Seilbahnnetzes La Paz – El Alto
Cesar Dockweiler, Direktor der staatlichen Firma „Mi Teleférico“ (re.), und Doppelmayr-Vorstand Hanno Ulmer bei der offiziellen Vertragsunterschrift

Foto: Michael Lobmaier

Haubenniveau bot vergangenes Wochenende die Veranstaltung „Genussgipfeln“ im Skigebiet Hinterstoder / Wurzeralm in Oberösterreich.

Weiterlesen
Foto: sitour

Aude Garnier und Franz Gruber übernehmen gemeinsam mit Markus Schröcksnadel die Geschäftsleitung der sitour Marketing GmbH. Das Unternehmen mit Sitz…

Weiterlesen
Foto: ZOOM VP.AT/Genial Tourismus- & Projektentwicklung GmbH

Mit einer 5,7 km langen 10er-Kabinenbahn von Leitner möchte die Genial Tourismus- und Projektentwicklungs-GmbH die Fahrzeit von der Wiener…

Weiterlesen
Foto:  Vitalpin / Franz Oss

Gemeinsam mit dem Unternehmen ClimatePartner ruft die alpine Interessensgemeinschaft Vitalpin erneut zu Bewerbungen für den Förderpreis „Vitalpin…

Weiterlesen
Foto: Dieter Krestel

Die Bergbahn Kitzbühel investiert insgesamt 23 Mio. Euro in zwei neue 6er-Sesselbahnen von Leitner. Die Bahnen werden vor allem in Hinblick auf einen…

Weiterlesen
Foto: Doppelmayr

Anfang Dezember 2022 ist eine von der Doppelmary/Garaventa-Gruppe errichtete 8er-Sesselbahn im Schweizer Skigebiet Villars-Gryon-Diablerets eröffnet…

Weiterlesen
Foto: Mountaincart Serre Chevalier/France, Luka Leroy

MOUNTAINCART Schneeärmere Winter und ein geändertes Gästeverhalten bewegen Skigebiete zum Umdenken. Während Mountaincarts in vielen…

Weiterlesen

Was die nächste Generation vom Wintertourismus erwartet.

Weiterlesen
Archiv J. Nejez

Was 1974 als kleine Produktpräsentation begann, hat sich zur weltweit bedeutendsten Plattform für die Seilbahnbranche entwickelt. Wegen der…

Weiterlesen
Foto: TVB Nauders - Manuel Baldauf / Sunkid

Mit Saisonstart 2022/23 steht ein neuer Zauberteppich von Sunkid im Zentrum der 16.000 m² großen Winterwunderwelt in der Tiroler Gemeinde Nauders am…

Weiterlesen
Foto: Titlis Bergbahnen

Die Titlis Bergbahnen bieten am Trübsee, nahe dem Schweizer Skiort Engelberg, die Übernachtung in einem „Space Camp“ auf knapp 1.800 m Höhe an. Das…

Weiterlesen
Foto: Public Domain - TwoWings

Die usbekische Regierung will den Ferienort Chimgan innerhalb der nächsten vier Jahre zu einer Ganzjahres-Destination ausbauen. MND wird dafür die…

Weiterlesen
Foto: Traunsee Touristik Gmbh - Feuerkogel

Trotz der vielerorts nicht gerade „üppigen“ Schneesituation erfreuten sich Skigebiete in Oberösterreich und Bayern in den nun zu Ende gehenden…

Weiterlesen
Foto: Zermatt Bergbahnen AG

Mit dem Swiss Mountain Award zeichnet die Branchenvereinigung Seilbahnen Schweiz alle zwei Jahre herausragende Leistungen der Schweizer…

Weiterlesen
Foto: Kircher Concepts

Doppelmayr errichtet im kanadischen Skigebiet Mount St. Louis Moonstone (MSLM) eine D-Line 8er-Sesselbahn mit Direktantrieb. Die neue „Adventure…

Weiterlesen