Organisationen

Seilbahnen - ein Stück Schweiz

39. Generalversammlung der Seilbahnen Schweiz vom 17.-18.9.2009 in Lugano

Über 250 Seilbahner aus allen Landesteilen waren zur Generalversammlung nach Lugano gekommen. Hans Höhener, Präsident der Seilbahnen Schweiz betonte in seiner Eröffnungsrede, dass die Vielfalt der Schweizer Seilbahnlandschaft eine Chance für die zukünftige Entwicklung der Branche ist. Diese Vielfalt und die verschiedenen Interessen über alle Landesregionen hinaus in eine gemeinsam getragene Strategie zu bündeln, ist Aufgabe des Verbandes. Die strategischen Ziele 2012 sind bereits auf die Veränderungen der SBS Führungsstrukturen- und prozesse, und auf die Interaktionen zwischen Vorstand, Geschäftsleitung, Mitarbeitern, Kommissionen und auch der Regionalverbände ausgerichtet.

Direktor Peter Vollmer erklärte, dass die vergangene Wintersaison die beste der letzten fünf Jahre gewesen ist und dass daher heuer ein Rekordjahr zu erwarten ist. Auch haben viele Schweizer ihre Heimat wiederentdeckt, speziell im Sommertourismus ist der Anteil der Tagestouristen signifikant gestiegen. Besonders erwähnte Peter Vollmer die Hartnäckigkeit der Zermatter Bergbahnen in einem Rechtsstreit mit dem BAV(Bundesamt für Verkehr) für die Erneuerung der Konzession sowie Betriebsbewilligung für weitere 25 Jahre.

Vom Bundesverwaltungsgericht wurde schlussendlich pro Bergbahnen entschieden. Das Urteil wurde auch von der BAV anerkannt und ein entsprechendes Merkblatt mit den angepassten Regelungen an alle Unternehmungen verschickt. Damit die bundeskonzessionierten und auch die kantonal bewilligten Anlagen nach den gleichen Grundregeln und Gesetzen beurteilt werden, wurde ein Round Table mit allen Beteiligten eingerichtet, wo regelmäßig die verschiedenen Behörden, die Hersteller und Betreiber mit der Umsetzung des neuen Seilbahnrechts diskutieren werden.

Christian Lässer, Professor der Uni St. Gallen, konnte erste Ergebnisse aus der empirischen Befragung zum Kundenverhalten hinsichtlich verschiedener Preissysteme darlegen. Die Preise der Bergbahnen werden von den Gästen für Sommer und Winter als fair wahrgenommen, während im Winter auch das Image des Skigebietes eine Rolle spielt.

Joel Gayet, Experte aus Frankreich für Marketing, verwies auf die Bedeutung des Internet und da besonders auf die sozialen Netzwerke, wo die Werbebotschaft der Seilbahner bei der Zielgruppe der jungen Menschen erfolgreich zu platzieren ist.

Marco Solari, Präsident von Tessin Tourismus betonte die Bedeutung der Tourismuslandschaft Schweiz, wo Seilbahnen und Tourismus eine Einheit sind. Zur Attraktivität der Schweiz tragen die Seilbahnen einen wesentlichen Teil bei, denn nur sie bringen die Touristen zu und auf die Berge.

Bericht und Fotos: J.Schramm

vlnr: Felice Pellegrini, SeilbahnSan salvatore, Hans Höhener, Präsident SBS Marco Solari, Präsident Tessin Tourimus, Peter Vollmer, Direktor SBS, Fulvio Sartori, Vizedirektor SBS

Foto: Leitner

Gleich acht italienische Skigebiete setzen in diesem Winter auf die neueste Seilbahntechnik des Südtiroler Herstellers Leitner, von Upgrades bis neue…

Weiterlesen
Foto: Image by Paolo Chieselli from Pixabay

Das 34. TFA TourismusForum Alpenregionen vom 31. März bis 2. April 2025 im Kongresszentrum Nobis in Bruneck/Kronplatz (I) steht unter dem Motto…

Weiterlesen
Foto: conos GmbH

Eine Winter-Trend-Expedition ermöglichte 26 Experten der österreichischen Seilbahn- und Tourismusbranche tiefe Einblicke in bedeutende…

Weiterlesen
Foto: Kässbohrer

Die Pistenbully 100, 400 und 600 Polar sind nun alle als Parkversionen erhältlich. Die Markteinführung des Pistenbully 100 ParkPro wurde im Rahmen der…

Weiterlesen
Foto: Kitzsteinhorn / Alexander Papis

In Salzburgs Gletscherskigebiet zieren am Sonnenplateau auf 2.600 Metern drei Iglus die hochalpine Winterlandschaft, die Kunstinstallationen…

Weiterlesen
Foto: Lenzerheide Bergbahnen AG

Der CEO verlässt die Lenzerheide Bergbahnen (LBB) nach der Wintersaison 2024/25. Als Grund der Trennung wurden unterschiedliche Auffassungen zur…

Weiterlesen
Foto: Marco Parisi – www.marcoparisi.net

Am Montag, 13. Jänner, öffnen sich wieder die Tore der Messe Bozen (I) für die renommierte Fachmesse rund um Skibusiness und den Wintersport in den…

Weiterlesen
Foto: Garaventa

Garaventa realisierte zwei Seilbahnprojekte in der Schweiz in den Walliser Skigebieten 4 Vallées und Les Marécottes, die im vergangenen Dezember…

Weiterlesen
Foto: Seilbahnen Schweiz

Die Schweizer Seilbahnbranche ist mit einem großen Zuwachs in die Wintersaison 2024/25 gestartet. Österreichs Beherbergungsbetriebe verzeichnen…

Weiterlesen
Foto: Salm Creation

Noch vor Weihnachten feierte die Lenzerheide Bergbahnen AG unter Beisein zahlreicher geladener Gäste aus Politik und Wirtschaft die Eröffnung der…

Weiterlesen
Foto: Congress Messe Innsbruck

Extremwetterereignisse wie Dürre, Starkregen, Muren oder Hochwasser haben sich in Europa deutlich gehäuft. Die Inter-Alpine Natural Hazards Conference…

Weiterlesen

Die Büros der ISR sind in den Weihnachtsferien geschlossen. Wir freuen uns darauf, nach unserer Weihnachtspause ab 7. Jänner 2025 mit Ihnen gemeinsam…

Weiterlesen
Foto: Erwin Petz

Das Skischulzentrum ermöglicht eine professionelle Betreuung der Kinder in unmittelbarer Pistennähe. Ein neues Förderband ermöglicht den Aufstieg für…

Weiterlesen
Foto: Leitner

Mit der 10er-Kabinenbahn am Rosskopf in Sterzing feiert die Technologie LeitPilot von Leitner als Vorstufe für automatisierte Seilbahnen ihre Premiere…

Weiterlesen
Foto: Seilbahn Museum Schweiz

Ein historischer Steinseilbahnwagen aus Toggenburg ist der interessante Neuzugang im "Seilbahn Museum Schweiz".

Weiterlesen